• zu Besuch bei Alexander Kopainski

    Dieses Mal habe ich mich auf den Weg gemacht, um Kommunikationsdesigner und Autor Alexander Kopainsi zu besuchen. Obwohl ich ihn schon öfter auf Messen getroffen habe, bin ich gespannt, was mich erwartet. Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass er…

  • Dunkle Begegnungen – Unheimliche Geschichten von Jana Oltersdorff

    In “Dunkle Begegnungen”, das im Februar 2018 von der Autorin selbst unter dem Independent Label Qindie veröffentlicht wurde, werden mutige Leser mit ausgewähltem Horror konfrontiert. Von sanft prickelnder Gänsehaut bis zu echten Schockmomenten schlägt Jana Oltersdorff erneut einen Bogen durch…

  • zu Besuch bei Marc Hamacher

    Im schönen Backnang in der Nähe von Stuttgart treffen wir heute Marc Hamacher, seines Zeichens Chef des Leseratten Verlags und Herausgeber etlicher Anthologien. Ich bin schon ziemlich neugierig, was mich so erwartet. Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass sich…

  • Die Schönheit der Nacht – Sinnlicher Roman von Nina George

    In „Die Schönheit der Nacht“, das im Mai 2018 beim Knaur Verlag veröffentlicht wurde, wird es ausdrucksstark. Auf 256 Seiten begleiten wir zwei Frauen auf der Suche nach sich selbst. Mit ihrem verführerischen Roman konnte Nina George unseren Skoutz Juror…

  • Interview Ralph Edenhofer

    zu Besuch bei Ralph Edenhofer

    Heute bin ich zu Besuch bei Ralph Edenhofer und sehr gespannt, was mich erwartet. Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass er Physiker ist, Pen&Paper liebt, gerne American Football schaut, leidenschaftlich Motorrad fährt, nachts Sterne beobachtet und erfolgreich Science Fiction-Romane…

  • Dunkelgrün fast schwarz – Entwicklungsroman von Mareike Fallwickl

    Dunkelgrün fast schwarz ist als Titel so ungewöhnlich wie das Buch, mit dem Mareike Fallwickl die Feuilletone entstaubt. Mit ihrem im Februar 2018 bei der ehrwürdigen Frankfurter Verlagsanstalt erschienenem Debüt konnte sie auch Skoutz-Juror und Vorjahressieger Salih Jamal begeistern. Und…

  • HeavenLeaks – Satire von Raphael Lichtenberg

    Habt ihr euch schon mal gefragt, wie es im Himmel wohl so abgeht? Mit dem humorvollen Debüt “HeavenLeaks” von Raphael Lichtenberg bekommt ihr auf 357 Seiten, das er im Oktober 2018 im Selbstverlag herausgebracht hat, einen exklusiven Einblick. Im Himmel…

  • zu Besuch bei Sophie Andresky

    Heute bin ich in Berlin und besuche Sophie Andresky. Bei meiner Recherche habe ich erfahren, dass sie schon mehrfach für namhafte Herrenmagazine, wie den Penthouse oder den Playboy Kolumnen geschrieben hat und regelmäßig die Fantasie ihrer Leser mit Hardcore-Romanen einheizt.…

  • Lodernde Wut – Ostfrieslandkrimi von Elke Bergsma

    In „Lodernde Wut“, das im November 2018 von der Autorin selbst veröffentlicht wurde, geht es außerordentlich rasant zu. Auf 213 Seiten verfolgen wir den Kommissaren Büttner und Hasenkrug in einem Rennen gegen die Zeit. Mit diesem schon von seinem Aufbau…

  • Venus AD – historische Fiktion von Gabriele Borgmann

    Das im März diesen Jahres bei PalmArtPress erschienene Debüt “Venus AD” von Gabriele Borgmann schildert die so romantisch wie skurril anmutende Version der Geschichte des vermutlich ersten Plagiats in der Malerei. Auf 190 Seiten erzählt uns die Autorin auf zwei…

  • Cyberempathy – Cleverer Cyberpunk von E.F. v. Hainwald

    Markus Cremer, der Ufologe unserer Jury, hat mit Cyberempathy ein ungewöhnliches Buch über Leben und Lieben in einer vielleicht gar nicht so fernen Zukunft auf seine Midlist geholt. Das 2019 im GedankenReich Verlag erschienene Buch zeigt jedenfalls, wie variantenreich Science…

  • Hoffnungsschimmer – Geschichten von Alexander Grun

    In “Hoffnungsschimmer – Facetten des Glücks”, das der Autor im November 2018 selbst veröffentlicht hat, zeigen uns Alexander Grun und die mitwirkenden Autoren auf 276 Seiten in verschiedenen Kurzgeschichten, Gedichten und Illustrationen, wie vielseitig Glück und Hoffnung in unserem Leben…

  • Die Meisterbanditin – Historischer Krimi von Silvia Stolzenburg

    In „Die Meisterbanditin“ aus dem Gmeiner-Verlag entführt uns Silvia Stolzenburg 315 Seiten ins 18. Jahrhundert und dürfen Marie die Daumen drücken, sich gegen alle Intrigen und Widrigkeiten behaupten zu können. Die gut recherchierte historische Kriminalgeschichte hat Skoutz-Jurorin Roxann Hill schon…

  • Love Interference – Heiße Eishockey-Romance von Christine Troy

    Wer heiße Eishockeyspieler sucht, wird in Christine Troys erotischem Liebesroman „Love Interference“ defintiv fündig. Auf 326 Seiten des im Mai 2018 von der Autorin selbst veröffentlichten Romans geht es ordentlich zur Sache – ganz nach dem Motto „heiß auf Eis“.…