Sprichwörtlich #3 – Redensarten über Pferde
Wie versprochen, setzen wir „Sprichwörtlich“ fort. Die nächsten Folgen werden tierisch, denn es gibt so viele Redensarten und Sprichwörter mit Tieren, dass es sich lohnt, mehrere Folgen daraus zu machen. In Sprichwörtlich #3 haben wir uns gedacht, dass wir mit…
Classics: Mitternachtsbesuch von Ludwig Tieck
Heute interviewen wir Ludwig Tieck, einen der großen Romantiker. Dichter, Autor und Übersetzer. Falls ihr euch wundert, wie es dazu kam: nein – wir haben keine Zeitmaschine entdeckt (leider!) Skoutze sind wie alle Eulenvögel nachtaktiv. Und in manchen sternenklaren Nächten,…
Hallo? Wer spricht? Narrative Instanz für bessere Texte
Lasst uns heute einmal über die „narrative Instanz“ sprechen. Das klingt so richtig schlau und auch der momentan noch ratlose Schreiberling fühlt sich irgendwie wissenschaftlich geadelt. Wenn man das Stichwort Tante Google anvertraut, versorgt sie einen allzeit hilfsbereit mit den…
Sprichwörtlich #2 – Redensarten, die Schillers Glocke zitieren
Wir haben in Sprichwörtlich #1 Zitate vorgestellt, die wir vielfach verwenden, ohne zu ahnen, dass wir damit eigentlich Bücher zitieren. Als wir das in unserer Skoutz-Gruppe vorgestellt haben, wurde schnell klar, ein Werk hat sich in besonderem Maße in unseren…
Sprichwörtlich #1 – Zitate, die redensartlich wurden
Es ist erstaunlich, wie oft wir im Alltag aus Büchern zitieren, die wir womöglich gar nicht gelesen haben. Wie soll das gehen? Eigentlich ganz einfach: Viele der heute gebräuchlichen Sprichwörter und Redensarten entstammen Büchern, naturgemäß meist Klassikern. Vielfach zitiert werden…
Skoutz-Wiki: Sprichwort oder Redensart
Sprachen sind bildhaft und fantasievoll, das macht einen Großteil ihrer Faszination aus. Gerade die verschiedenen Bilder sind sehr unterhaltsam und verraten viel über die Sprechenden. Sie sind einfach „kurz und gut“: Sprichwort, Redewendung oder Redensart! Doch worin liegen ihre Unterschiede? oder…
Skoutz-Wiki: Agenten- und Spionageroman
Die Welt der Geheimdienste ist so verheißungsvoll. Traumberuf Agent und Spion. Schon die Nennung ihrer Namen verheißt Spannung pur und weckt Erwartungen. Ob James Bond, Jason Bourne oder die Nittribit: Spione sind einfach unwiderstehlich: Geheimnisvoll, skrupellos, entschlossen, faszinierend. Und genauso sind…
Skoutz-Wiki: Writers in Prison Day
Traurig genug, dass es nötig ist, mit einem jährlichen Gedenktag an Autoren und Journalisten zu erinnern, die in Ausübung ihres Berufs verfolgt, verhaftet und gar ermordet werden. Doch so ist es nun einmal und darum wird seit den 80er Jahren…
Skoutz-Wiki: Titelschutz
Als sei es nicht schwierig genug, einen Titel für sein Buch zu finden! Eines der Themen, die bei uns immer wieder im Coaching angesprochen werden, ist Titelschutz. Dabei ist eigentlich alles einfach: kein Buch ohne Titel und kein (geschützter) Buchtitel…
Skoutz-Wiki: Dystopie
Dystopien erfreuen sich in den Verlagsprogrammen und auch auf Netflix & Co. seit einiger Zeit großer Beliebtheit. So großer, dass der Begriff schon wieder zu Marketingzwecken verwendet und von daher unscharf wird. Höchste Zeit also, dass wir uns bei Skoutz…
Schreibstube: Chemie für die Charakterentwicklung
Neben heroischen Taten, skrupellosen Verbrechen, genialen Aktionen und dramatischen Wendungen interessiert uns beim Lesen vor allem auch was sich zwischen den Figuren entwickelt. Ob das nun das Verhältnis des mehrfach gebrochenen Helden zu seiner Familie oder die Beziehung zwischen der…
Zwischen Stöhnen und Seufzen – Romance oder Erotik?
Während Romance (also das weite Feld des Liebesromans) das mit großem Abstand umsatzstärkste Genre der Belletristik ist, führt Erotik ein Schattendasein, das auch noch nach dem weltweiten Erfolg von 50 Shades of Grey nicht ganz ohne Schmuddel daherkommt. Darum auch…
Weihnachtstaxi – Zauberhaftes Märchen von Lilly Labord
Wir alle kennen und lieben Lilly Labord für ihre zauberhaft leichten Romanzen. Da ist es wirklich ein Geschenk der besonderen Art, dass sie uns zu Weihnachten mit einem magischen Märchen verwöhnt. Wir jedenfalls haben uns eine große Kanne Schokolade neben…
Impressumspflicht für Blogger und Autoren
Eines der Themen, auf die niemand jemals wirklich Lust hat, ist das Impressum. Mal aus mehr, mal aus weniger nachvollziehbaren Gründen möchten viele lieber anonym im Netz unterwegs sein. Doch darüber lohnt es nicht, zu streiten, denn die gesetzliche…
Skoutz-Schreibstube: Wie lange braucht ein gutes Buch?
In einer Autorengruppe stieß ich heute auf die Frage, ob ein Autor, der alle 2 bis 3 Monate ein Buch veröffentlicht, überhaupt gute Bücher schreiben kann oder ob das ein Hinweis auf „Schund“ ist. Das ärgert mich aus mehreren Gründen,…