Das wilde Herz des Westens – Wildwest-Abenteuer von Alexandra Fischer
Als Kinder haben wir Indianer und Cowboy gespielt, vor den Fernsehern mit Winnetou und Old Shatterhand mitgefiebert. Die Abenteuer, die die Menschen bei der Besiedlung Amerikas erlebt haben, zogen Genrationen in ihren Bann. Das wilde Herz des Westens von Alexandra Fischers,…
Helium-3: Kampf um die Zukunft – Science Fiction von Brandon Q. Morris u. Cliff Allister
Markus Cremer, der Ufologe unserer Jury, hat mit Helium 3 eine im besten Sinne klassische Science Fiction auf die Midlist gewählt, die alles bietet, was man sich im Genre wünscht: Fremdartige Welten und ihre Bewohner, endloses All, überlegene Technologie und…
Schnittergarn – tödliche Geschichten von Marc Hamacher (Hrsg.)
In „Schnittergarn“, das im Juni 2018 beim Leseratten Verlag veröffentlicht wurde, präsentiert Marc Hamacher eine Sammlung von Kurzgeschichten namhafter und unbekannter Autoren über Gevatter Tod. Und so bekommt auf 432 Seiten der Tod so ein ganz neues und überraschend facettenreiches…
Canopus: Der kalte Krieg 1 – Anti-Kriegs SF von Dirk van den Boom
Das im März 2018 beim Atlantis Verlag erschienene „Canopus – Der kalte Krieg 1“ von Dirk van den Boom ist der erste Band seiner neuen SciFi-Reihe. Der in der fernen Zukunft angesiedelte, 348 Seiten lange Roman vermittelt ein verstörendes Bild,…
Rigor Mortis – Poetischer Horror von Faye Hell
Faye Hell war letztes Jahr zusammen mit Michael Barth, dem Dungeon-Master unserer Jury, im Finale um den Horror-Skoutz und auch in diesem Jahr will sie es wieder wissen. Mit Rigor Mortis legt sie ein perfides Zeitreise-Rätsel vor, dass den tatsächlichen…
zu Besuch bei Marcus Hünnebeck
Heute bin ich ins schöne Leipzig gereist, um Marcus Hünnebeck zu treffen. Da ich noch nicht das Vergnügen hatte, den vielseitigen Autoren kennenzulernen, habe ch mich im Vorfeld ein wenig Schlau gemacht. Bei meiner Recherche habe ich erfahren, dass er…
zu Besuch bei Sandra Florean
Heute bin ich im schönen Norden unterwegs, wo ich Fantasy-Autorin Sandra Florean besuchen werde. Wir sind uns zwar bereits auf einigen Messen begegnet und kennen uns dadurch schon eine Weile, aber ich bin doch neugierig, was mich so erwartet. Da…
zu Besuch bei Sophie Andresky
Heute bin ich in Berlin und besuche Sophie Andresky. Bei meiner Recherche habe ich erfahren, dass sie schon mehrfach für namhafte Herrenmagazine, wie den Penthouse oder den Playboy Kolumnen geschrieben hat und regelmäßig die Fantasie ihrer Leser mit Hardcore-Romanen einheizt.…
Die Meisterbanditin – Historischer Krimi von Silvia Stolzenburg
In „Die Meisterbanditin“ aus dem Gmeiner-Verlag entführt uns Silvia Stolzenburg 315 Seiten ins 18. Jahrhundert und dürfen Marie die Daumen drücken, sich gegen alle Intrigen und Widrigkeiten behaupten zu können. Die gut recherchierte historische Kriminalgeschichte hat Skoutz-Jurorin Roxann Hill schon…
Kolonien – Welt unter Dampf – Steampunk-Anthologie von André Skora und Marco Ansing
„Kolonien – Welt unter Dampf“ ist der Titel der im Oktober 2018 bei Amrûn erschienenen Anthologie, in der uns die beiden Herausgeber André Skora und Marco Ansing 15 Kurzgeschichten präsentieren. Auf insgesamt 300 Seiten erleben wir keine romantisierten Steampunkstorys, sondern…
Das Einhorn, der Zombie und ich – Fantasy-Satire von Michaela Harich
Mit ihrer humorvollen Novelle “Das Einhorn, der Zombie und ich”, die im Mai 2018 bei Amrûn erschienen ist, reizt Michaela Harich die Lachmuskeln. Auf 112 Seiten erlebt ihr eine skurrile Liebesgeschichte, die nicht nur verrückt sondern auch extrem lustig ist.…
Ljuba und der Reiter der Steppe – Liebe in der Kupferzeit von Julia Lalena Stöcken
Mit ihrem historischen Roman “Ljuba und der Reiter der Steppe”, der im Januar 2018 von Digital Publishers veröffentlicht wurde, entführt uns Julia Lalena Stöcken zurück in die Kupferzeit. Auf 590 Seiten erleben wir die dramatische Geschichte einer jungen Frau, die…
zu Besuch bei Ann-Kathrin Karschnick
Heute bin ich im schönen Schleswig-Holstein, um Fantasy-Autorin Ann-Kathrin Karschnick zu treffen. Ich bin froh, dass mich der American Football-Fan zwischen eines der Spiele, die sie für die Schwarzenbek Wolves organisiert und ihre Dr. Who-Termine einplanen konnte. Klingt alles in…
Das Fehlen des Flüsterns im Wind – Geschichten von Miriam Schäfer
In „Das Fehlen des Flüsterns im Wind“, das im Februar 2018 beim Acabus Verlag veröffentlicht wurde, zeigt uns Miriam Schäfer eine Sammlung phantastischer Kurzgeschichten aus dem Halbdunkel. Auf 184 Seiten werden wir zum Gruseln, Träumen und Nachdenken verführt . Mit…
zu Besuch bei Jean Rises
Heute bin ich im schönen Bayern unterwegs, um Jean Rises zu besuchen. Natürlich werde ich ihm gehörig auf den Zahn fühlen, denn bisher weiß ich nur, dass er neben seiner Vorliebe für schonungslose Horror-Tripps für verschiedene Musiklabels arbeitet. Okay, dass…