• We proudly present – die Skoutz-Award Jury 2019 (Teil 1)

    Derzeit habt ihr ja die Chance, eure Favoriten für den diesjährigen Skoutz-Award 2019 vorzuschlagen. Danach beginnt unsere werte Jury mit ihrer Arbeit und wählt ihre Favoriten für die Midlist  2019 aus. Höchste Zeit also, euch zu verraten, wer in diesem…

  • RIP: Horst Stern

    Schon am 17. Januar ist in Passau im Alter von 96 Jahren einer der wichtigsten Journalisten der deutschen Medienlandschaft gestorben. . Der Journalist Horst Stern Horst Stern hat wie kaum ein anderer mein Gefühl von Tieren, Natur und Umwelt geprägt.…

  • Skoutz-Classics: Der Seewolf – Abenteuerroman von Jack London

    Eine der bekanntesten Abenteuergeschichten aller Zeiten dürfte Jack Londons Seewolf sein. Der 1904 erschienene Roman wurde weltweit in über 70 Sprachen übersetzt und mehrfach verfilmt. Obwohl London bereits mehrere Bücher erfolgreich veröffentlicht hatte, gelangt im mit der Seewolf der ganz…

  • Skoutz-Classics – Spannung ist zeitlos (Krimi- und Thriller-Klassiker)

    Die Auseinandersetzung mit der Gefahr ist ein Überlebensinstinkt. Geschichten, die von Verbrechen erzählen, erfüllen eine Warnfunktion und dienen als Eichgerät unseres moralischen Kompasses. Es ist andererseits aber beruhigend, wenigstens in Geschichten zu erleben, dass sich Verbrechen nicht auszahlt, oder eben…

  • Skoutz-Buchregal #69

      Hallo Skoutze, dieser Report aus dem Skoutz Buchregal #69 ist zugleich der erste im neuen Jahr. Nachdem wir diese Tradition im alten Jahr schmählich vernachlässigt haben, wollen wir sie nun – mit personeller Verstärkung – wieder aufleben lassen. Künftig…

  • Skoutz-Wiki: Crime – Kriminalgeschichten und Thriller

    Ihr fragt euch vielleicht, warum wir Krimi und Thriller zusammengelegt haben. Weil eine Unterscheidung von den allermeisten Lesern nicht getroffen wird und weil sich beides auch ganz oft überschneidet. Aber manchmal auch nicht. Es ist kompliziert. Und darum haben wir…

  • Skoutz - Weihnachtsklassiker

    Skoutz-Classics: Weihnachtsklassiker

    Es ist mal wieder Zeit für eine Classics-Liste, in der wir für euch zu einem bestimmten Thema die besten Bücher aller Zeiten zusammenstellen. Bücher, die ein Genre prägen, die alle kennen, die andere inspirieren, die uns berührt und vielleicht auch verändert…

  • Skoutz-Fragebogen: 100 Fragen für Leser

    Zu unserer Artikel-Serie „Lesestil“ haben wir eine kleine Umfrage zusammengestellt. Habt Ihr Lust, euch einmal kritisch mit eurem individuellen Lesestil zu befassen? Kopiert die Fragen und postet sie auf euren Blogs, Facebook-Profilen oder wo ihr euch sonst herumtreibt und setzt…

  • Skoutz-Classics – Die besten Erotik-Klassiker

    . Erotik – das Schmuddelkind der Literatur Erotik ist das, was die lesen, die nicht zugeben wollen, dass sie Pornos mögen. Das hört man oft, wenngleich deutlich seltener, seit mit 50 Shades of Grey einmal mehr die sexuelle Befreiung (zumindest…

  • Skoutz-Buchregal #67 – Weihnachtskinderbuchtipps Teil 1

    Heute habe ich ein paar Weihnachtskinderbuchtipps für euch. Die Vorweihnachtszeit ist eine der liebsten Zeiten im Jahr für mich und meine Familie. Die langen Abende laden zum gemütlichen Beisammensitzen und Lesen auf der Couch ein. Verführerische Düfte aus der Weihnachtsbäckerei…

  • Fantasy-Klassiker

    Skoutz-Classics: Die besten Fantasy-Klassiker

      An Fantasy als Genre scheiden sich die Geister. Seit ich lesen kann, höre ich von Kennern des Literaturbetriebs, dass Fantasy tot sei, da kein Mensch so einen „Schmarrn“ wolle. Namhafte Kritiker würden sich gar kategorisch weigern, Fantasy zu lesen…

  • Skoutz-Wiki: Horrorliteratur

    Seit sich Menschen Geschichten erzählen, gehören Grauen und Schaudern als starke Emotionen fest dazu. Schon Aristoteles bezeichnet „Phobos“ als zentralen Bestandteil einer Tragödie, die den Zuschauer ergreifen und verändern soll. Horror hat damit neben dem Unterhaltungswert auch eine erzieherische Aufgabe. Heute…

  • Skoutz-Classics: Die göttliche Komödie von Dante Alighieri

    Wer hat noch nicht von der Göttlichen Komödie gehört, dem zentralen Werk der italienischen Literatur und einem der absoluten A-Promis in jedem Buchregal? „Dieses Werk behält seinen Ruhm, weil niemand es liest, und niemand es jemals lesen wird.“ Voltaires Urteil ist nicht ganz…