• Leserunde zu Brombeerprinzessin 1/5

    Herzlich willkommen bei der Leserunde zur Brombeerprinzessin 1/5 Diesen Leseabschnitt haben wir mit „Idyllischen Tage in Erzweiler“ überschrieben, weil es noch eher beschaulich zugeht. Noir lebt unbeschwert mit ihrem Vater, einem berühmten Schwertschmied, und seinem Gesellen Toran fernab des Königshofs…

  • Leserunde Brombeerprinzessin – Eröffnungsabend

    Hallo ihr Lieben! herzlich willkommen zum ersten Leseabend in der dieser Skoutz-Leserunde, bei der es um ein Märchen unserer lieben Kay Noa geht. Ihr alle wisst ja schon, um was es in dem Buch geht, das Kay anlässlich eines angebrannten…

  • Verpackung – was heute gilt und was sich ab 2019 ändert

    Auch wenn man das angesichts der sich gerade aufbauenden Panik nicht so recht glauben will, die Verpackungsverordnung (VerpackV) gibt es schon seit 1991 und sie wurde bereits mehrfach geändert. Und zwar, ohne dass die Welt untergegangen ist – was man…

  • Skoutz-Award 2018 – Wählt die Sieger (Finalwahl 2018)

    . Es ist soweit! Die Wahlkabinen für die Wahl der diesjährigen Skoutze sind geöffnet! Bis einschließlich 23.09.2018 (MItternacht) seid nun ihr, liebe Skoutze, aufgerufen, Eure Lieblinge in 12 Kategorien zu wählen. Direkt zum Stimmzettel (Externer Link zu Google-Umfrage-Tool) Ihr seid…

  • DSGVO und Facebook – der nächste Aufschrei

    Die Frage, wie mit den Facebook-Fanpages DSGVO-konform umgegangen werden soll, war von Anfang an schwierig. Vor allem, weil Facebook die Transparenz, die es von seinen Nutzern fordert, selbst nur ungern bietet. Das Problem an Fanpages (im Gegensatz zu Gruppen) ist,…

  • S4S – Wie bewirbt man ein Buch? Mit einem Pitch

      Bei der unendlichen Masse von Büchern, die täglich über Amazon und den Buchhandel den Lesern vor die Füße gespült werden, ist es so dringend wie schwierig, sein Büchlein einem Leser ans Herz zu legen. Klar, aber das ist nur…

  • Intertextualität

    Skoutz-Wiki: Intertextualität

    . Ein vergleichsweise neuer Begriff in der Literaturwissenschaft ist Intertextualität. Er klingt nicht nur gelehrt, sondern scheint tatsächlich auch das Abschreiben von Vorlagen geradezu zu adeln. Wie es das geben kann und was dahinter steckt, haben wir uns daher mal…

  • Schwerttanz-Saga – Epische High Fantasy von Kay Noa

      Eigentlich ist es allen im Team ein Rätsel, wie Kay es schafft, neben Job und Skoutz auch noch Bücher zu schreiben. Noch dazu so ein Mammutprojekt. Die Schwerttanz-Saga wird mit den beiden Prequels aus 14 Bänden bestehen und dürfte,…

  • Skoutz-Wiki: Plagiat

      Von all den Dingen, die Autoren so treffen können, ist das Plagiat sicherlich das ärgerlichste. Schon der Name verheißt Ungemach ((lat. plagiarius = Menschenraub, Seelenverkäufer)! Es ist sozusagen Pest, Cholera, Stau, Funkloch, Fußpilz und Steuerprüfung in Personalunion. Wo man…