Skoutz-Buchregal #69
Hallo Skoutze, dieser Report aus dem Skoutz Buchregal #69 ist zugleich der erste im neuen Jahr. Nachdem wir diese Tradition im alten Jahr schmählich vernachlässigt haben, wollen wir sie nun – mit personeller Verstärkung – wieder aufleben lassen. Künftig…
Der Skoutz-Award 2019
Zum vierten Mal inzwischen richten wir den Skoutz-Award aus. Das bedeutet, ein langes Jahr mit vielen, vielen neuen Buchbekanntschaften steht uns bevor, das am Freitag, den . Ein langes Jahr voller aufregender Buchvorstellungen steht uns bevor, bis wir am Freitag,…
Skoutz-Wiki: Crime – Kriminalgeschichten und Thriller
Ihr fragt euch vielleicht, warum wir Krimi und Thriller zusammengelegt haben. Weil eine Unterscheidung von den allermeisten Lesern nicht getroffen wird und weil sich beides auch ganz oft überschneidet. Aber manchmal auch nicht. Es ist kompliziert. Und darum haben wir…
Writing Prompts – Sinn oder Unsinn dieser Fingerübungen
Autoren fürchten Schreibblockaden. Wir haben uns bei Skoutz daher auch schon intensiv über Ursachen und Heilbehandlung unterhalten. Aber heute zeigen wir euch, wie man das ganz einfach und mit viel Spaß verhindern kann … Mit sogenannten Writing Prompts. Fingerübungen für…
S4S – Print-Format (Buchsatz)
Bei aller Liebe zu den neuen Techniken – das gute alte Printbuch hat noch lange nicht ausgesorgt. Wir haben hier ja bereits über dieses Lese-Dilemma berichtet und freuen uns über Geschichten in jedweder Verpackung. Natürlich auch im Taschenbuch und Hardcover.…
Skoutz-Wiki: Liebesroman (Romance)
Wenn man überprüft, welche Bücher die Menschen berühren, über welche man spricht und welche vor allem gekauft werden, dann ist mit weitem Abstand Romance führend. Der Liebesroman in all seinen Facetten hat einen Marktanteil von mindestens 50%. Betrachtet man die Geschichte…
Scoutz Classics: Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens
. Passend zum heiligen Abend gibt es heute bei den Skoutz-Classics den Weihnachtsklassiker schlechthin: „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens. Die Geschichte der wundersamen Wandlung vom kalten Geizhals zum freundichen Wohltäter berührt seit über hundertfünfzig Jahren die Menschen. Sie vermittelt…
Skoutz-Wiki – Mängelexemplar
Immer wieder sieht man Bücher, auf deren Schnittkanten in großen Lettern „Mängelexempar“ gestempelt steht. Das wirkt wie ein Schandmal, mit dem das Büchlein ausgegrenzt und ins Abseits gestellt wird. Ein scharlachroter Buchstabe sozusagen, um einen literarischen Vergleich zu ziehen. Oder…
Skoutz-Classics: Weihnachtsklassiker
Es ist mal wieder Zeit für eine Classics-Liste, in der wir für euch zu einem bestimmten Thema die besten Bücher aller Zeiten zusammenstellen. Bücher, die ein Genre prägen, die alle kennen, die andere inspirieren, die uns berührt und vielleicht auch verändert…
S4S: Der ultimative Weg zu guten Klappentexten
Im Skoutz-Wiki gibt es schon eine ganze Weile einen Beitrag, der erklärt, was diese Klappentexte sind, die selbst gestandene Autoren in Angst versetzen (wenn sie einen texten sollen). Was man von ihnen erwarten soll und was nicht. Warum das wichtig…
Skoutz-Fragebogen: 100 Fragen für Leser
Zu unserer Artikel-Serie „Lesestil“ haben wir eine kleine Umfrage zusammengestellt. Habt Ihr Lust, euch einmal kritisch mit eurem individuellen Lesestil zu befassen? Kopiert die Fragen und postet sie auf euren Blogs, Facebook-Profilen oder wo ihr euch sonst herumtreibt und setzt…
Schreibstube: Sprachschatztauchen – wie man den Thesaurus bändigt
In der Skoutz-Schreibstube geht es heute mal weniger um die richtige Technik, sondern um das Werkzeug selbst. Unsere Sprache. Die Worte, aus denen ein Text besteht, durch die eine Gechichte lebendig wird. So wie Sprache lebendig ist. Ein spannendes Thema,…
Skoutz-Wiki: Normseite
Die Buchwelt verlangt häufig sogenannte Normseiten. Was aber genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, der gestandene Autoren regelmäßig in Angst und Schrecken versetzt? Skoutz war wie immer neugierig und hat nachgesehen. Und dabei Erstaunliches erfahren. Das mit den Autoren stimmt…
Skoutz-Schreibstube: Wie spannt man den Spannungsbogen?
. Über Spannung haben wir uns ja schon im Skoutz-Wiki unterhalten. Heute geht es in der Schreibschule darum, wie man Spannung erzeugt. Neben der sprachlichen Gestaltung von spannenden Szenen, bewährten Tricks wie Plottwist, Suspense und Verzögern, ist der Spannungsbogen das…
Skoutz-Classics – Die besten Erotik-Klassiker
. Erotik – das Schmuddelkind der Literatur Erotik ist das, was die lesen, die nicht zugeben wollen, dass sie Pornos mögen. Das hört man oft, wenngleich deutlich seltener, seit mit 50 Shades of Grey einmal mehr die sexuelle Befreiung (zumindest…