Helium-3: Kampf um die Zukunft – Science Fiction von Brandon Q. Morris u. Cliff Allister
Markus Cremer, der Ufologe unserer Jury, hat mit Helium 3 eine im besten Sinne klassische Science Fiction auf die Midlist gewählt, die alles bietet, was man sich im Genre wünscht: Fremdartige Welten und ihre Bewohner, endloses All, überlegene Technologie und…
Der rote Swimmingpool – Coming of Age-Roman von Natalie Buchholz
Der rote Swimmingpool ist ein ungewöhnlicher Titel für ein Buch, bei dem man nicht weiß, was einen erwartet. Und damit ist es ein denkbar guter Titel für dieses ungewöhnliche Buch, das tragische Dinge warmherzig und versöhnlich erzählt und damit Salih…
Töchter – Roman von Lucy Fricke
Töchter von Lucy Fricke ist die Geschichte von Martha, die ihren Vater auf seiner letzten Reise begleiten möchte, und dabei eigentlich das Leben entdeckt. Lucy Fricke hat es mit ihrem schrägen, ungewöhnlichen, bösen aber warmherzigen Buch, das im Februar 2018…
Walter muss weg – Rabenschwarze Krimikomödie von Thomas Raab
Die Longlist Crime war in diesem Jahr die längste Vorschlagsliste. Chef-Ermittlerin und Vorjahresfinalistin Roxann Hill hat sich unerschrocken auf Indizienjagd begeben und 12 Titel herausgesucht, die es verdient haben, eine Gegenüberstellung auf der Midlist Crime 2019 teilzunehmen. Einer dieser Titel…
Canopus: Der kalte Krieg 1 – Anti-Kriegs SF von Dirk van den Boom
Das im März 2018 beim Atlantis Verlag erschienene „Canopus – Der kalte Krieg 1“ von Dirk van den Boom ist der erste Band seiner neuen SciFi-Reihe. Der in der fernen Zukunft angesiedelte, 348 Seiten lange Roman vermittelt ein verstörendes Bild,…
Rigor Mortis – Poetischer Horror von Faye Hell
Faye Hell war letztes Jahr zusammen mit Michael Barth, dem Dungeon-Master unserer Jury, im Finale um den Horror-Skoutz und auch in diesem Jahr will sie es wieder wissen. Mit Rigor Mortis legt sie ein perfides Zeitreise-Rätsel vor, dass den tatsächlichen…
Dunkelgrün fast schwarz – Entwicklungsroman von Mareike Fallwickl
Dunkelgrün fast schwarz ist als Titel so ungewöhnlich wie das Buch, mit dem Mareike Fallwickl die Feuilletone entstaubt. Mit ihrem im Februar 2018 bei der ehrwürdigen Frankfurter Verlagsanstalt erschienenem Debüt konnte sie auch Skoutz-Juror und Vorjahressieger Salih Jamal begeistern. Und…
zu Besuch bei Marcus Hünnebeck
Heute bin ich ins schöne Leipzig gereist, um Marcus Hünnebeck zu treffen. Da ich noch nicht das Vergnügen hatte, den vielseitigen Autoren kennenzulernen, habe ch mich im Vorfeld ein wenig Schlau gemacht. Bei meiner Recherche habe ich erfahren, dass er…
Die TodesApp – schweißtreibender Thriller von Marcus Hünnebeck
In „Die TodesApp“, ein Thriller, der im Dezember 2018 vom Autor selbst veröffentlicht wurde, wird es ungemein spannend. Auf 327 Seiten begleiten wir die Polizisten Drosten und Sommer bei ihren Ermittlungen im Fall eines heimtückischen Psychopathen. Marcus Hünnebeck erfreut sich…
zu Besuch bei Sophie Andresky
Heute bin ich in Berlin und besuche Sophie Andresky. Bei meiner Recherche habe ich erfahren, dass sie schon mehrfach für namhafte Herrenmagazine, wie den Penthouse oder den Playboy Kolumnen geschrieben hat und regelmäßig die Fantasie ihrer Leser mit Hardcore-Romanen einheizt.…
Mord im Spinat – Fast vegane Kurzkrimis von Britta Voß
In „Mord im Spinat“, das im März 2018 beim Größenwahnverlag veröffentlicht wurde, tischt uns Britta Voß eine Sammlung mehrerer Kurzkrimis. Auf 200 Seiten dreht sich alles Rund um den Garten, das Gemüse – und Mord. Die Zubereitung dieser ungewöhnlichen Anthologie…
Venus AD – historische Fiktion von Gabriele Borgmann
Das im März diesen Jahres bei PalmArtPress erschienene Debüt “Venus AD” von Gabriele Borgmann schildert die so romantisch wie skurril anmutende Version der Geschichte des vermutlich ersten Plagiats in der Malerei. Auf 190 Seiten erzählt uns die Autorin auf zwei…
Cyberempathy – Cleverer Cyberpunk von E.F. v. Hainwald
Markus Cremer, der Ufologe unserer Jury, hat mit Cyberempathy ein ungewöhnliches Buch über Leben und Lieben in einer vielleicht gar nicht so fernen Zukunft auf seine Midlist geholt. Das 2019 im GedankenReich Verlag erschienene Buch zeigt jedenfalls, wie variantenreich Science…
Hops & Holly: Die Schule geht los! – Kinderbuch von Katja Reider
Mit „Hops & Holly: Die Schule geht los!“ von Katja Reider aus dem Esslinger Verlag haben wir heute mal wieder ein niedliches Kinderbuch für euch. In 10 lustigen Vorlese- und Selbstlesegeschichten für Kinder ab 5 Jahren lernen wir die beiden…
Glück ist meine Lieblingsfarbe – humorvolle Romance von Kristina Günak
Erst vor wenigen Tagen ist der neue Liebesroman „Glück ist meine Lieblingsfarbe“ von Kristina Günak bei Bastei Lübbe erschienen. Auf 269 Seiten entführt uns die Autorin auf die traumhaft schöne Kanareninsel La Palma, wo eine junge Frau versucht herauszufinden, was…