• 20 Masterplots

    Skoutz-Schreibstube: Die Masterplots nach R. Tobias

    Die „20 Master Plots“ von Ronald. B. Tobias (1993) zählen zu den heute mit am meisten zitierten Systemen, mit denen die Grundformen einer Geschichte beschrieben werden sollen. Es ist sehr interessant, wie unterschiedliche Bücher im Prinzip demselben Masterplot folgen. Das…

  • RIP: Rosamunde Pilcher mit 94 Jahren verstorben

    Rosamunde Pilcher ist ihrem Sohn Robin Pilcher zufolge im Alter von 94 Jahren überraschend an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Dies wurde auch vom Rowohlt-Verlag, ihrem deutschen Verleger, über Twitter bestätigt. Damit hat eine der bekanntesten Autorinnen des Romance/Liebesromans die…

  • Fantasy-Klassiker

    Skoutz-Classics: Die besten Fantasy-Klassiker

      An Fantasy als Genre scheiden sich die Geister. Seit ich lesen kann, höre ich von Kennern des Literaturbetriebs, dass Fantasy tot sei, da kein Mensch so einen „Schmarrn“ wolle. Namhafte Kritiker würden sich gar kategorisch weigern, Fantasy zu lesen…

  • Schwerttanz-Saga – Epische High Fantasy von Kay Noa

      Eigentlich ist es allen im Team ein Rätsel, wie Kay es schafft, neben Job und Skoutz auch noch Bücher zu schreiben. Noch dazu so ein Mammutprojekt. Die Schwerttanz-Saga wird mit den beiden Prequels aus 14 Bänden bestehen und dürfte,…

  • Skoutz-Classics: Biblischer Horror

    Heute befassen wir uns mit dem Klassiker schlechthin. Mit dem Buch der Bücher. Mit der Bibel. Und zwar mit der Bibel als Buch, als eine Art Anthologie, in der über viele Jahrhunderte alle möglichen Texte verschiedenster Verfasser zusammengetragen wurden. Als…

  • Literaturnobelpreis 2017: Kazuo Ishiguro

      Alle Jahre wieder hält die Buchwelt für einen Augenblick den Atem an, wenn aus Stockholm die Nachricht kommt, wer in diesem Jahr den Nobelpreis für Literatur bekommt. 2017 ist er überraschend – jedenfalls für ihn selbst – an den…

  • Skoutz-Wiki: Stilmittel

    Das Stilmittel in Kürze Stilmittel oder auch „rhetorische Figuren“ werden in der Literatur eingesetzt, um die Wirkung eines Textes zu erhöhen. Manchmal auch, um die Kunstfertigkeit des Autors zu beweisen. Sie sprechen dabei in jedem Fall den Leser über die…

  • Dark Romance – oder der seltsame Drang, Jack the Ripper zu lieben

      Ein Blog-Artikel mit dem Titel „Gewaltverherrlichung“ sorgt gerade im digitalen Buchdorf für einige Aufregung. Konkret geht es darum, dass in aktuellen Dark Romance Bestsellern immer heftigere Sexszenen geschildert werden, und zwar auch mit expliziten, ggf. diese auch verherrlichenden Gewaltszenen.…

  • Skoutz-Wiki: Klappentext

      Bei kaum einer Vokabel erbleichen selbst gestandene Autoren so zuverlässig und vollständig wie bei der Erwähnung des eigentlich eher harmlos wirkenden Wortes „Klappentext„, wobei die Reaktion umso heftiger ausfällt, je näher ein geplanter Veröffentlichungstermin rückt. Was aber für ein…

  • Leserunde: Ein Millionär zu Valentin #2 (Kapitel 2-4)

    Ihr Lieben, herzlich willkommen zu Tag 2 unserer Leserunde mit Charlotte Taylor. Unter dem Titel „Ein Millionär zu Valentin“ lesen wir in dieser romantischen Woche aus dem San Francisco Millionaires Club die Geschichte von Ian. Und die von Lucy. Und…

  • zu Besuch bei: Amanda Laurie u. Gillian Holden

      www.skoutz.de www.facebook.de/Leserparty (Gruppe) www.facebook.de/Skoutz-Award (FB-Fanpage)                 Heute war ich zu Besuch bei Amanda Laurie oder auch Gilian Holden. Obwohl ich von beiden Autoren schon gehört hatte, war mir nicht bewusst gewesen, dass…

  • 1. Internationale Autorenmesse Frankfurt

      Die 1. Internationale Autorenmesse fand am 04.06.2016 in Frankfurt statt. Wunderschön gelegen auf dem Uni-Campus Westend war die Location schon mal sehr angenehm. Es gab Backwaren und Kaffee, was immer wichtig ist und vor allem viele, viele Vorträge und…