• Die Codices – SF-Technothriller von Wolfgang Eckstein

    Der Chef-Ufologe der Jury, Vorjahressieger Cliff Allister, hat aus über 200 Büchern der Longlist Science Fiction jene Bücher aus seiner engeren Auswahl in die Midlist Science Fiction gewählt, die er unbedingt weiterlesen wollte. Details zu seinem Auswahlverfahren verrät er in…

  • Einherjer - Ragnarök - Pascal Wokan

    Die Einherjer: Ragnarök – Nordische Fantasy von Pascal Wokan

    Bücher sind die Tore zu fremden Welten – und so war Vorjahres-Siegerin Maya Shepherd fleißig auf Weltentour, um die fantastischsten Geschichten des letzten Jahres zu suchen. Sie war im Märchenland, in geheimnisvollen fremden Welten voller Magie und gefährlicher Abenteuer ebenso wie…

  • Skoutz-Buchregal 103 – Lesestoff für Pfingsten

    Liebe Skoutze herzlich willkommen, beim Skoutz-Buchregal 103! Diese Woche stand ganz im Zeichen der Ankündigung der Messe und Stadtverwaltung Frankfurt, trotz Corona die Frankfurter Buchmesse im Oktober durchzuziehen. Die Meinungen in der Buchwelt sind gespalten, aber überwiegend ablehnend. Die Reaktion…

  • Zu Besuch bei Mari März

    Eigentlich hatte ich vor, die liebe Mari März im schönen Brandenburg zu besuchen, doch die Reisebeschränkungen haben dies leider unmöglich gemacht. Glücklicherweise ermöglicht die heutige Technologie eine Vielzahl an Alternativen, so dass ich unserer diesjährigen Horror-Expertin doch noch einige Fragen…

  • Dämonenstadt – spannender Mystery-Thriller von Frank W. Haubold

    Bereits im Januar diesen Jahres ist der neue Mystery-Thriller Dämonenstadt von Frank W. Haubold im Atlantis-Verlag erschienen. Auf 377 Seiten erleben wir, wie ein Schriftsteller und ein ehemaliger Polizist über eine Mordserie düsteren Geheimnissen auf die Spur kommen, deren Ursprung…

  • Midlist History 2020

    Skoutz-Award: Midlist History 2020 von Anna Castronovo

    Der Skoutz-Award geht in die nächste Runde und darum ist hier die Midlist History 2020. Wenn Bücher die einfachste Form von Zeitreisen sind, hat sich Vorjahres-Siegerin Anna Castronovo auf einen Streifzug durch die Jahrhunderte gemacht und uns Geschichten aus allen Zeiten mitgebracht. Herausgekommen…

  • 3. Skoutz-Thementag ~ Lesungen in FANTASY + HUMOR

    Heute wären auf der Leipziger Buchmesse die Cosplayer unterwegs gewesen, mit ihren fantastischen Kostümen und der unerschütterlich guten Laune. Darum haben wir zum 3. Skoutz-Thementag für euch Fantastisches vorbereitet. Lasst uns fremde Welten bereisen und dort Abenteuer bestehen. Bücher, hat…

  • LBM20 Alternativen

    LBM20 – Solidarität vs. Standesdünkel

      Die LBM20 wurde abgesagt. Eine Katastrophe für die Branche, die tapfer versucht, gemeinsam Lösungen und Alternativen zu suchen. Gemeinsam? Naja, nicht direkt. Die Messe selbst, die sich als Koordinator dieser Bemühungen anböte, arbeitet lieber elitär. Im Einzelnen: „Die LBM20…

  • Vorschläge zur Longlist 2020

    Skoutz-Award – Wo sind eure Vorschläge zur Longlist 2020?

      Liebe Skoutze, Zum 4. Mal haben wir am Rande der Frankfurter Buchmesse die Skoutz-Awards auf unserer Gala verliehen und dann mit euch, den Gewinnern und den Nominierten gefeiert haben, ist es höchste Zeit, mit der Ermittlung der Skoutz-Awards 2020…

  • Daphnis und Chloe

    Daphnis & Chloe – Liebesroman von Longos

    Zwei Teenager, die auf sich gestellt in der Wildnis vor etwa 1.800 Jahren sich selbst und die Liebe entdecken. Eine wunderschöne Geschichte über die erste Liebe und die Sinnlichkeit. Sie ist so zeitlos, dass sie bis heute immer und immer…

  • Schreibstube: Die Grundformen einer Geschichte

    Immer wieder hört man, dass es nur eine beschränkte Zahl von Geschichten gibt, die man erzählen könne. Da es nur eine endliche Zahl von Kombinationen gibt, ist das gar nicht überraschend. Zumal es weder in der Musik schadet, dass AC/DC…

  • zu Besuch bei Teresa Simon

    Bei meinem heutigen Interviewtermin treffe ich Teresa Simon und bin schon sehr gespannt, was mich erwartet. Das letzte Mal hatte unsere Kay das Vergnügen, der Romance-Autorin einige Fragen zu stellen. Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass sie gerne reist…

  • Skoutz-Classics: Science Fiction-Klassiker

    Bücher sind Zeitmaschinen. Science Fiction setzen die meisten mit Aliens und Ufos gleich. Aber damit wird man einem Genre, das die Zukunft vorausdenken will, nicht gerecht. Der Science Fiction ist es dabei egal, ob die Zukunft gut, schlecht oder so…