Otto – Dana von Suffrins tragikomödisches Debüt
Ein pensionierter jüdischer Ingenieur wird plötzlich zum Pflegefall und seine beiden erwachsenen Töchter müssen sich von nun an um seine Pflege kümmern. Welchen Kraftakt das bedeutet und vor welche Probleme sie dadurch gestellt werden, berichtet die älteste Tochter des Mannes…
Herzkur – Liebeskomödie von Julia Greve
Julia Greves Beziehungsroman “Herzkur”, der im März 2019 bei Rohwolt Taschenbuch erschienen ist, hat voll ins Schwarze getroffen. Auf 384 Seiten erleben wir die überaus unterhaltsame Geschichte einer Frau, die von ihrem Mann verlassen wird und dadurch ihr neues Leben…
Harrowmore Souls: Zimmer 111 – humorvolle Urbanfantasy von Miriam Rademacher
Anwälte für Geister – ihr glaubt, das gibt es nicht? Dann solltet ihr euch unbedingt “Harrowmore Souls: Zimmer 111”, den Auftakt zur neuen Urban-Fantasyreihe von Miriam Rademacher anschauen. Der im Oktober 2019 im Sternensand Verlag veröffentlichte Roman erzählt auf 249…
zu Besuch bei Georg Adamah (mit Gewinnspiel)
Wer ist eigentlich Georg Adamah? Dieser Frage sind wir auf den Grund gegangen und haben herausgefunden, dass es sich dabei um ein Autorenpseudonym handelt, das er in Zusammenhang mit seinem ersten Roman “Liliths Töchter, Adams Söhne” (inzwischen neu aufgelegt unter…
RIP – Carlos Ruiz Zafón
Bestürzt müssen wir euch mitteilen, dass der spanische Bestsellerautor Carlos Ruiz Zafón im Alter von nur 55 Jahren seinem Krebsleiden erlegen ist. Mit seinen Büchern „Der Schatten des Windes“ oder auch „Der Fürst des Nebels“ war er vielen deutschen…
Die letzten Meter bis zum Friedhof – witziger Kriminalroman von Antti Tuomainen
Der witzige Finnlandkrimi “Die letzten Meter bis zum Friedhof” von Antti Tuomainen, der im Januar 2019 bei Rohwolt Taschenbuch veröffentlicht wurde, überzeugt auf voller Linie. Auf 352 Seiten wird uns die Geschichte eines Mannes erzählt, der erfahren hat, dass er…
Frauen, die Bärbel heißen – schwarz-humoriger Krimi von Marie Reiners
368 Seiten schwarz-humorige Kriminalkomödie erwarten uns in Marie Reiners “Frauen, die Bärbel heißen”, die bei Fischer Verlage veröffentlicht wurde. Ein skuriller Mordfall, eine zwar sympathische, aber gleichfalls etwas schräge Protagonistin mit leicht soziopathischen Zügen und dazu eine Menge lustiger Verkettungen,…
Der Dieb und der Söldner – historischer Fantasyroman von Sam Feuerbach
“Der Dieb und der Söldner” ist der erste Teil der neuen Mittelalter-Fantasy-Saga von Sam Feuerbach, den er im Dezember 2019 im Selbstverlag veröffentlicht hat. Auf 299 Seiten erleben wir die mitreißende Geschichte zweier Männer, die unterschiedlicher nicht sein könnten, doch…
Das NEINhorn – der etwas andere Einhorn-Spaß von Marc-Uwe Kling
Dass Einhörner nicht immer niedlich und puschelig sein müssen, beweist Marc-Uwe Kling in seinem Kinderbuch “Das NEINhorn”, das im November 2019 bei Carlsen veröffentlicht wurde. Auf 48 kunterbunten und liebevoll illustrierten Seiten erleben wir die Geschichte eines bockigen kleinen Einhorns,…
Skoutz-Classics – Rassismus und Literatur
Diese Classic-Liste liegt uns besonders am Herzen. Sie ist einerseits erschreckend, wenn man sieht, seit wie langer Zeit Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung auf die eine oder andere Weise in der Literatur behandelt werden. Andererseits aber zeigt sie auch, dass es…
Skoutz-Buchregal 105 – (Black) Life matters
Skoutz-Buchregal 105 Liebe Skoutze, herzlich willkommen zum Skoutz-Buchregal 105, das ein ganz besonderes ist. Wir versuchen in der Redaktion immer, einigermaßen aktuell mit dem zu sein, wovon wir euch berichten. Auch wenn Bücher wundervolle Orte sind, wohin man sich verkriechen…
Was man sät – Roman von Marieke Lucas Rijneveld
Mit der englischen Übersetzung von „Was man sät“ stand Marieke Lucas Rijneveld auf der Shortlist des International Booker Prize 2020. In ihrem Roman zeichnet sie das düstere Bild einer Familie, in der jeder mit seinen eigenen Dämonen zu kämpfen hat.…
Oreo – satirischer Roman von Fran Ross
Unsere heutige Buchvorstellung „Oreo“ ist im Original bereits 1974 veröffentlicht worden. Erst am 20. September 2019 erschien die deutsche Erstfassung in der Übersetzung von Pieke Biermann aus dem amerikanischen Englisch im dtv-Verlag. Bei „Oreo“ handelt es sich um eine satirische…
Skoutz-Schreibstube: 36 dramatische Situationen nach Polti
Wenn man nach einem System sucht, dem eine gute Erzählung folgt, nach ihrem Gerüst oder Skelett, trifft man früher später auch auf die 36 Grundformen (Masterplots) des französischen Literaturwissenschaftlers und Autors George Polti, der 1921 die These aufstellte, dass letztlich…
Die artgerechte Haltung von Gedanken – traumhafte Anthologie von Bella Bender
Immer wieder gibt es Titel, die allein schon eine Geschichte erzählen. Hier ist der Titel die Einleitung zu 14 weiteren Geschichten übers Träumen und Sinnieren, zum Nachdenken und über das Nachdenken und die unglaubliche Macht, die der Zufall hat ……