Zu Besuch bei Lee Murray
Heute bin ich mit dem Skoutz-Kauz für ein Interview mit der Autorin verabredet, die am Weitesten von uns entfernt lebt. In Neuseeland am wirklich anderen Ende der Welt. Lee Murray ist mit Beutezeit, einem tierisch fiesen Horror-Roman auf Midlist Horror unseres Dungeon-Masters André…
Zu Besuch bei Felicitas von „buchgespür“
Unsere diesjährige Jurorin Gisela Brückmann von „Gilas Bücherstube“ hat sich der schier unlösbaren Aufgabe angenommen, aus über 350 Vorschlägen der Longlist Buchblog ihre Auswahl zu treffen. Einer dieser Blogs ist „buchgespür“. Gila sagt: Auf der Seite von Buchgespür gibt es,…
Zu Besuch bei Helen Harper
Für dieses Interview haben der Skoutz-Kauz und ich einige Grenzen überschritten – nicht nur geografisch, denn unser kleiner geflügelter Freund hat Flugangst, zumindest wenn er nicht selber seine Flügelchen schwingt. Aber da wir heute das Vergnügen haben, Fantasy-Autorin Helen Harper…
Zu Besuch bei Sara Wolf
Ich bin mal wieder mit dem Skoutz-Kauz on Tour – diesmal sind wir in Portland, Oregon, wo wir Sara Wolf treffen, die uns mit ihren zauberhaften Geschichten in fantastische Welten entführt. Natürlich war ich neugierig, wen wir da treffen und…
zu Besuch bei Inka Loreen Minden
Ich bin mal wieder mit dem Skoutz-Kauz on Tour und freue mich, heute die liebe Inka Loreen Minden treffen zu dürfen. Nachdem wir das letzte Mal auf der Buchmesse in Frankfurt 2019 das Vergnügen hatten, bin ich gespannt, was sie…
Zu Besuch bei Ingrid und Hanna von „Buchsichten“
Unsere diesjährige Jurorin Gisela Brückmann von „Gilas Bücherstube“ hat sich der schier unlösbaren Aufgabe angenommen, aus über 350 Vorschlägen der Longlist Buchblog ihre Auswahl zu treffen. Einer dieser Blogs ist „Buchsichten“. Gila sagt: Ingrid und Hanna sind Mutter und Tochter…
Zu Besuch bei Sylvia Witt und Oliver Uschmann
Heute besuchen der Skoutz-Kauz und ich einem Autorenduo, das von Vorjahressiegerin Miriam Rademacher für die Midlist Humor ausgewählt wurde. Auf Sylvia Witt und Oliver Uschmann freuen wir uns besonders, denn sie beschreiben die Ironie des Alltags und unseren täglichen Irrsinn so exakt…
Zu Besuch bei Myriam Halberstam
Heute freue ich mich sehr auf den Besuch bei Myriam Halberstam, der es erstmals in der Geschichte des Skoutz-Awards gelungen ist mit einem Cartoon auf die Midlist zu kommen.. In ihrem Fall wurde die von ihr herausgegebene Grafik-Anthologie „#Antisemitismus…
zu Besuch bei Nele Betra
Heute sind der Skoutz-Kauz und ich mal wieder bei einer Autorin, die wir noch nicht persönlich kannten. Was sehr schade ist, weil das Buch, dessentwegen wir hergekommen sind, sehr spannend zu lesen ist. Die Rede ist von „Liebe bittet nicht…
Zu Besuch bei Mary Sardarjan
Heute sind der Skoutz-Kauz und ich mal wieder bei einer Autorin, die wir noch nicht persönlich kannten. Was sehr schade ist, weil ihre Bücher sich angenehm von der Masse ihres Genres abheben und ich gerade ihre schnörkellose Art, zu schreiben,…
zu Besuch bei J. Mertens
Heute bin ich mit dem Skoutz-Kauz ganz stilecht mal mit meinem Motorrad unterwegs zu einem Autor, der, wenn meine Recherchen stimmen Rock & Roll lebt und auch sonst sehr spannend ist. J. Mertens ist mit einem Splatter-Thriller auf Midlist Horror…
Zu Besuch bei Katharina Glück (Juror „Contemporary“ beim Skoutz-Award 2021)
Skoutzi und ich besuchen heute Katharina Glück. Sie hat ihre Berufung in Texten gefunden. Dabei verfasst sie eigene, hilft aber auch anderen dabei, ihre zu perfektionieren. Beim Skoutz-Award 2021 hat sie netterweise die Aufgabe des Jurors im Genre „Contemporary“ übernommen.…
Abrechnung mit dem Universum – Cleverer Splatter-Horror von J. Mertens
Vorjahressieger André Wegmann hat sich unerschrocken den knapp 2o0 Vorschlägen der Longlist Horror gestellt und aus den dunkelsten Ecken des Buchregals die schrecklichsten, abgründigsten, furchterregendsten, düstersten und grausamsten Geschichten des letzten Jahres für den Horror -Skoutz herausgeholt und auf seine Midlist Horror…
Zu Besuch bei Sabine Schulter
Heute darf ich mit dem Skoutz-Kauz Kollegen wieder einmal eine Autorin besuchen, die ich schon kenne und schätze. Nachdem ich mit ihrer Greifenreiterin geflogen bin, war ich sicher, dass auch „Federn über London“ ein Buch ist, dass völlig berechtigt von …
Wird Papier zum Problem für die Buchbranche?
Seit Beginn der Coronakrise boomt die Nachfrage nach Bauholz. Das hat für rasant steigende Preise auf dem Markt gesorgt. ‚Und das, obwohl doch seit Monaten überall gerodet wird wie blöd!‘, mag man sich nun wundern. Allerdings ist das gerodete Holz…