zu Besuch bei: Jana Oltersdorff
Heute bin ich bei einer weiteren Autorin, die es versteht, den Leser mit leisen Tönen zu packen. Jana Oltersdorff schreibt wundervolle Horrorgeschichten, bei denen das Grauen einen weniger aus den Zeilen heraus anspringt wie ein Schachtelteufel (was auch ein Erlebnis…
zu Besuch bei: Julia Adrian
Auf meinen heutigen Besuch habe ich mich besonders gefreut. Als bekennender Märchenfan und -Sammler darf ich mich mit der Märchen-Fee schlechthin unterhalten, mit Julia Adrian, die mit ihrer märchenhaften Fantasygeschichte der Dreizehnten Fee eine so wunderbare Liebeserklärung an das Märchen…
zu Besuch bei: Jannes C. Cramer
Heute war ich zu Besuch bei dem Autor Jannes C. Cramer, zu dem mich Andreas Adlon geschickt hat, nachdem er dessen Psychothriller „(W)ehe du gehst“ in die Midlist Crime des Skoutz-Awards 2016 gewählt hat. Und das ist gut so,…
zu Besuch bei: Elias Haller und Nicolas Vegas
Elias Haller wurde mir von Skoutz-Juror Andreas Adlon auf der Leipziger Buchmesse als Nominee für die Midlist Crime vorgestellt und weil nichts so sehr verbindet, wie der Plausch über Messe-Essen, habe ich mich sehr gefreut, ihn nun einmal zu…
zu Besuch bei: Frank Hebben
Auf der Suche nach den Futuristen, die Karsten Kruschel für die Midlist Science Fiction im Skoutz-Buchregal versammelt hat, hat es mich dieses Mal nach Bielefeld verschlagen, wo nach eigenem Bekunden zwischen Sonne, Zwielicht und Schatten Frank Hebben…
zu Besuch bei: Kristina Günak (Kristina Steffan)
Kristina Günak (die übrigens als Kristina Steffan auch Frauenromane schreibt) bin ich am Skoutz-Stand auf der LBM begegnet und ich muss sagen, es war eine jener Begegnungen, bei denen man nicht glaubt, dass es die erste ist. Ich persönlich…
zu Besuch bei: Charleen Hunter und Joleen Carter
Auf das Interview mit Joleen Carter, die unter dem Pseudonym Charleen Hunter auch Erotik schreibt, habe ich mich ganz besonders gefreut, denn unabhängig davon, dass wir uns nun hoffentlich bei der Preisverleihung in Frankfurt endlich einmal persönlich kennen lernen…
zu Besuch bei: Allie Kinsley
Allie ist mir bisher offen gestanden in erster Linie ihrer Cover wegen aufgefallen. Ich finde, die regen irgendwie alle immer das Kopfkino an und verleiten dazu, nachzusehen, ob das Buch die so geschürten Erwartungen erfüllt. Das tun sie nicht. Sie…
zu Besuch bei: Biggi Berchtold
Biggi Berchtold habe ich nicht besucht, sondern in München bei einem Leserstammtisch mit anschließender Foto-Orgie getroffen. Vielen Dank an dieser Stelle für den wunderschönen Nachmittag. Aber das hat mich natürlich nicht gehindert, meiner supernetten Kollegin ganz ernsthaft auch unseren berüchtigten…
Der Wächter des Sternensees – Urban Fantasy von Demetria Cornfield
Der Wächter des Sternensees – poetische Dark Fantasy von Demetria Cornfield Heute stellen wir euch eine wunderbar poetische Geschichte mit tiefgründigen magischen Elementen vor, der sich sehr wohltuend von den gängigen Dark Fantasy-Romanen abhebt. Bei Der Wächter vom Sternensee handelt…
zu Besuch bei: Charlotte Taylor (Skoutz-Jurorin Erotik 2016)
Charlotte Taylor, kenne und schätze ich schon länger von einigen Bloggertreffen und so war ich sehr erfreut, dass der Skoutz-Award nun endlich eine Gelegenheit bietet, auch fachlich zusammenzuarbeiten. Wobei ich zugeben muss, dass sie mir bislang weniger als sehr erfolgreiche…
Zu Besuch bei: Gundel Limberg und B.C. Bolt (Skoutz-Jurorin History 2016)
Gundel Limberg ist meine allerbeste Schreibfreundin, ohne die offen gestanden der Großteil meiner Bücher nicht fertig geschrieben worden wäre. Deshalb ist mein Besuch in den heiligen Hallen von Frau Limberg eigentlich ein bisschen wie Nachhausekommen, was man auch gleich…
Zu Besuch bei: Emma S. Rose (Skoutz-Jurorin Drama 2016)
Emma S. Rose konnte ich auf der ersten Leserparty persönlich kennen lernen und war sehr beeindruckt von ihr. Mein Eindruck bei unserem ersten Interview von einer liebenswerten, bescheidenen Persönlichkeit hat sich da verfestigt. Inzwischen hatte ich auch die Gelegenheit,…
Zu Besuch bei: Demetria Cornfield (Scoutz-Jurorin Horor 2016)
Eigentlich bin ich ja ein bekennender Viel-, Schnell- und Allesleser. Bei Horror werde ich allerdings zaghaft und verweigere schon auch mal meinem Bücherregal die Gefolgschaft. Nicht so sehr der Texte wegen als vielmehr dem, was sie in meiner Fantasie aufwirbeln.…
zu Besuch bei: Andreas Adlon (Skoutz-Juror Crime 2016)
Andreas Adlon war mir vor diesem Interview bzw. seiner Zusage, die Jury zum Skoutz-Award zu verstärken, nicht persönlich bekannt. Allerdings gilt das nicht für seine Bücher, denn seinen Thriller „Ausgehandelt“ über einen Wallstreet-Broker habe ich aus beruflichem Interesse gekauft…