We proudly present – Die Skoutz-Award Jury 2019 (Teil 2)
Noch sind die Wahllokale geöffnet, noch habt ihr Zeit, eure Favoriten vorzuschlagen, bevor unsere werte Jury mit der Arbeite beginnen kann. Nachdem ihr letzte Woche bereits einen Teil unserer Jury kennenlernen durftet, wollen wir euch heute die noch unbekannten Juroren…
Vampire Guides – kultige Vampirreihe von Kay Noa
Heute stellen wir euch die Reihe rund um Kay Noas Vampire Beginners Guide vor. Jenes Buch, mit dem die Autorenkarriere unserer Chefredakteurin begann. Bereits in diesem Erstling ist alles drin, was heute Kays Leser an ihren Büchern schätzen. Viel Herz,…
Skoutz-Classics – Das Schloss von Otranto – die 1. Gothic Novel von Horace Walpole
Das Schloss von Otranto (The Castle of Otrato) ist ein Kurzroman aus dem Jahr 1764. Der englische Autor und Politiker Horace Walpole gilt damit als einer der Begründer der Gothic Novel oder des Schauerromans, die ihrerseits eine Frühform des Horrors war…
Skoutz-Buchregal #71
Liebe Skoutze, herzlich willkommen in unserer Skoutz-Bibliothek. Schön, dass ihr vorbeischaut. Heute haben wir keinen besonderen Themenschwerpunkt, sondern stellen euch einfach ein paar schöne Bücher vor, die in der letzten Woche, den Weg in unseren Bücherschrank gefunden haben. . Davor…
Skoutz-Award: Vorschläge zur Longlist 2019
Liebe Skoutze, nachdem wir im Oktober auf der Frankfurter Buchmesse zum 3. Mal die Skoutz-Awards 2018 auf unserer Gala verliehen und dann mit euch, den Gewinnern und den Nominierten gefeiert haben, ist es höchste Zeit, mit der Ermittlung der Skoutz-Awards…
Skoutz-Classics – Spannung ist zeitlos (Krimi- und Thriller-Klassiker)
Die Auseinandersetzung mit der Gefahr ist ein Überlebensinstinkt. Geschichten, die von Verbrechen erzählen, erfüllen eine Warnfunktion und dienen als Eichgerät unseres moralischen Kompasses. Es ist andererseits aber beruhigend, wenigstens in Geschichten zu erleben, dass sich Verbrechen nicht auszahlt, oder eben…
Skoutz-Classics: Die besten Fantasy-Klassiker
An Fantasy als Genre scheiden sich die Geister. Seit ich lesen kann, höre ich von Kennern des Literaturbetriebs, dass Fantasy tot sei, da kein Mensch so einen „Schmarrn“ wolle. Namhafte Kritiker würden sich gar kategorisch weigern, Fantasy zu lesen…
Skoutz-Classics: Die besten Horrorgeschichten aller Zeiten
. Horror ist zeitlos. Und der Wunsch, sich zu gruseln, wohl auch. Vermutlich saßen schon unsere Vorfahren in der Höhle beisammen und haben sich dann mit dunklen Stimmen und rollenden Augen Schauergeschichten erzählt. Um die Angst zu verstehen, um sie…
Schneeflockenherzen – romantischer Weihnachtszauber von Elaine Winter
Heute möchten wir euch mit einem romantischen Roman in Weihnachtsstimmung versetzen. Schneeflockenherzen von Elaine Winter ist ein 280 Seiten starker weihnachtlicher Liebesroman, der Anfang November bei beHEARTBEAT, einem Bastei Lübbe Imprint, als Ebook erschienen ist. Herzerwärmend, winterlich und voller Gefühl. Eine humorvolle…
Skoutz-Classics: Dracula – Der Original-Vampir von Bram Stoker
Wer kennt sie nicht – die Geschichte des berühmtesten aller Vampire? Der Roman wurde schließlich in über 45 Sprachen übersetzt, gefühlt tausendmal verfilmt, und noch öfter adaptiert in Romanen, Liedern und Musicals, Computerspielen und Comics. Die tragische Geschichte um Graf Dracula…
Buchregal Nr. 66: Halloween zwischen den Zeilen
Halloween – Totenkult, Geisterstunde, satanische Rituale, keltische Traditionen, Kürbissuppe, Gruselfaktor, kirchliche Feste, Kinderspiele, Kostüme, Spinnen, Krähen, Hexen, Skelette, Zombies, Anderwelt … Für die einen ist es ein letztes Aufbegehren vor der Frühwinterdepression, für andere eine Rückbesinnung auf keltische Traditionen (oder…
S4S – Du bist ja eine Marke! Als Autor solltest du das sein.
. Habt ihr euch schon mal überlegt, was ihr mit Apple gemeinsam habt? Mit einem großen, milliardenschweren, international agierendem Unternehmen? Ihr verkauft wie Apple ein Produkt. Und dazu braucht ihr (und euer Produkt) ein positives Image. Ihr müsst die Assoziationen…
Skoutz Classics: Die Geschichte vom Prinzen Genji (Genji Monogatari)
Ein Buch das vor über tausend Jahren in Japan geschrieben wurde und heute noch in der deutschen Fassung auf gut 1.750 Seiten kommt, ist schon für sich beachtlich. Dass die Geschichte vom Prinzen Genji von Murasaki Shikibu nicht nur der…
Schwerttanz-Saga – Epische High Fantasy von Kay Noa
Eigentlich ist es allen im Team ein Rätsel, wie Kay es schafft, neben Job und Skoutz auch noch Bücher zu schreiben. Noch dazu so ein Mammutprojekt. Die Schwerttanz-Saga wird mit den beiden Prequels aus 14 Bänden bestehen und dürfte,…
Late Summer Hope: Highland Gentleman – Romanze von Jo Berger
Lange haben wir nicht auf Jo Bergers neues Buch warten müssen, das sofort in die Amazon-Charts stürmte. Das ist sehr nett von der Autorin, denn ihre Fans sind begeistert und so wollten wir uns das neue Buch um den verführerischen…