Skoutz-Classics: Science Fiction-Klassiker
Bücher sind Zeitmaschinen. Science Fiction setzen die meisten mit Aliens und Ufos gleich. Aber damit wird man einem Genre, das die Zukunft vorausdenken will, nicht gerecht. Der Science Fiction ist es dabei egal, ob die Zukunft gut, schlecht oder so…
Blog den Blog: Tintenhain
Ich glaub ich steh´im Wald! Nein, Stopp, in einem Hain. Genau gesagt bin ich heute bei Mona Firley. Der Tintenhain, so heißt der Blog von Mona, den ich Euch heute vorstellen möchte, steht in Braunschweig. Hier lebt und schreibt sie…
Zu Besuch bei Kathrin Schobel
Kathrin Schobel ist meine heutige Interviewpartnerin und ich freu mich schon sehr auf unser Treffen. Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass sie zwar noch keinen Doktortitel hat – was einige in ihrer Familie zwar erschüttert, aber nicht so schlimm,…
zu Besuch bei Anna Matheis
Im schönen Bayern treffe ich heute Anna Matheis, die ihr Debüt begonnen hat zu schreiben, als ihr im Italienurlaub mit den Großeltern der Lesestoff ausgegangen war. Außer, dass sie mit ihrer Familie und vielen Tieren in einem Dorf südlich von…
Skoutz-Classics: Frankenstein oder der moderne Prometheus von Mary Shelley
Frankenstein oder der moderne Prometheus – Mary Shelley Frankenstein ist eines jener Bücher, von denen wirklich jeder schon einmal gehört hat. Kaum ein anderer Klassiker hat so viele Bühnenadaptionen und Verfilmungen erfahren wie Mary Shelleys Schauerroman aus dem Jahre…
zu Besuch bei Markus Cremer
. Ein weiterer Stop auf meiner Jury-Tour ist heute unser Science Fiction-Experte Markus Cremer. Dafür habe ich mich ins schöne Aachen aufgemacht, um den vielseitigen Autoren zu treffen und ihn mit ein paar Fragen zu löchern. Mal sehen, was er…
zu Besuch bei J.R. Dos Santos
Heute bin ich im schönen Portugal, um J.R. Dos Santos zu treffen, der erst kürzlich den Preis als „bester portugisischsprachiger Autor“ gewonnen hat. Ich bin schon ziemlich aufgeregt, denn der Portugiese, José Rodrigues dos Santos, der als Journalist, TV-Moderator und…
zu Besuch bei Sebastian Fitzek
Heute möchte ich euch das Interview mit Sebastian Fitzek präsentieren. Ich hatte die große Ehre, den äußerst charmanten Bestseller-Autoren vor einer Lesung auf seiner aktuellen Lesereise zu seinem neusten Thriller „Der Insasse“ zu treffen. Auch wenn ich ihn bereits…
Skoutz-Classics: Die besten Fantasy-Klassiker
An Fantasy als Genre scheiden sich die Geister. Seit ich lesen kann, höre ich von Kennern des Literaturbetriebs, dass Fantasy tot sei, da kein Mensch so einen „Schmarrn“ wolle. Namhafte Kritiker würden sich gar kategorisch weigern, Fantasy zu lesen…
Buchregal Nr. 66: Halloween zwischen den Zeilen
Halloween – Totenkult, Geisterstunde, satanische Rituale, keltische Traditionen, Kürbissuppe, Gruselfaktor, kirchliche Feste, Kinderspiele, Kostüme, Spinnen, Krähen, Hexen, Skelette, Zombies, Anderwelt … Für die einen ist es ein letztes Aufbegehren vor der Frühwinterdepression, für andere eine Rückbesinnung auf keltische Traditionen (oder…
zu Besuch bei Stella Delaney
Heute bin ich ins wundervolle Winterthur in die Schweiz gereist, um Stella Delaney zu besuchen. Weit muss ich dafür nicht fahren, denn wenn man es genau betrachtet, trennen uns nur die wilden Fluten des Bodensees – okay, eine Ländergrenze ist…
zu Besuch bei Tad Williams
. Heute bin ich aufgeregter als je zuvor bei einem meiner Besuche, denn ich werde gleich mit einem der größten lebenden Fantasten sprechen, einem Idol meiner Lesejugend, das mich nachhaltig geprägt hat. Die Berührung mit seinen großen Schwertern hat mich…
zu Besuch bei: Grit Richter
. Heute bin ich zu Besuch bei einer meiner liebsten Leipzig-Bekanntschaften, der großartigen Pokémonverliebten, so wunderbar herrlich durchgeknallten Grit Richter. Anlass meines Besuchs ist die Nominierung der von ihr herausgegebenen Anthologie rund um die grüne Fee, Absinth, für die Midlist…
zu Besuch bei Laura Gambrinus
Ciao amici … Die zauberhafte Laura Gambrinus hat mich eingeladen, zu ihr zu fahren und ihr ein paar Fragen zu stellen, damit ihr die diesjährige History-Jurorin besser kennenlernen könnt. Ihr könnt euch vorstellen, dass sie mich nicht lange bitten musste,…
Skoutz-Classics: Faust, eine Tragödie – Meisterwerk von J.W. von Goethe
Johann Wolfgang von Goethe hat mit Faust, einem epochalem Werk, das aus zwei sehr unterschiedlichen Teilen (Faust I, oder der Tragödie erster Teil, und Faust II) das nach herrschender Meinung bedeutendste und meistzitierte Werk der deutschen Literatur geschaffen. Die 1808…