• zu Besuch bei Sebastian Fitzek

      Heute möchte ich euch das Interview mit Sebastian Fitzek präsentieren. Ich hatte die große Ehre, den äußerst charmanten Bestseller-Autoren vor einer Lesung auf seiner aktuellen Lesereise zu seinem neusten Thriller „Der Insasse“ zu treffen. Auch wenn ich ihn bereits…

  • Fantasy-Klassiker

    Skoutz-Classics: Die besten Fantasy-Klassiker

      An Fantasy als Genre scheiden sich die Geister. Seit ich lesen kann, höre ich von Kennern des Literaturbetriebs, dass Fantasy tot sei, da kein Mensch so einen „Schmarrn“ wolle. Namhafte Kritiker würden sich gar kategorisch weigern, Fantasy zu lesen…

  • Buchregal Nr. 66: Halloween zwischen den Zeilen

    Halloween – Totenkult, Geisterstunde, satanische Rituale, keltische Traditionen, Kürbissuppe, Gruselfaktor, kirchliche Feste, Kinderspiele, Kostüme, Spinnen, Krähen, Hexen, Skelette, Zombies, Anderwelt … Für die einen ist es ein letztes Aufbegehren vor der Frühwinterdepression, für andere eine Rückbesinnung auf keltische Traditionen (oder…

  • zu Besuch bei Stella Delaney

    Heute bin ich ins wundervolle Winterthur in die Schweiz gereist, um Stella Delaney zu besuchen. Weit muss ich dafür nicht fahren, denn wenn man es genau betrachtet, trennen uns nur die wilden Fluten des Bodensees – okay, eine Ländergrenze ist…

  • zu Besuch bei Tad Williams

    . Heute bin ich aufgeregter als je zuvor  bei einem meiner Besuche, denn ich werde gleich mit einem der größten lebenden Fantasten sprechen, einem Idol meiner Lesejugend, das mich nachhaltig geprägt hat. Die Berührung mit seinen großen Schwertern hat mich…

  • zu Besuch bei: Grit Richter

    . Heute bin ich zu Besuch bei einer meiner liebsten Leipzig-Bekanntschaften, der großartigen Pokémonverliebten, so wunderbar herrlich durchgeknallten Grit Richter.  Anlass meines Besuchs ist die Nominierung der von ihr herausgegebenen Anthologie rund um die grüne Fee, Absinth, für die Midlist…

  • Laura Gambrinus

    zu Besuch bei Laura Gambrinus

    Ciao amici … Die zauberhafte Laura Gambrinus hat mich eingeladen, zu ihr zu fahren und ihr ein paar Fragen zu stellen, damit ihr die diesjährige History-Jurorin besser kennenlernen könnt. Ihr könnt euch vorstellen, dass sie mich nicht lange bitten musste,…

  • Skoutz-Wiki: Antiquariat

    Buchliebhaber wie man sie bei Skoutz regelmäßig antrifft, sind hoffnungslos gefangen in dem ewigen Dilemma zwischen der schier unendlichen Vielzahl guter Bücher einerseits sowie Platz-, Geld- und Zeitnöten andererseits. Technikaffinen Skoutzen konnte das E-Book eine gewisse Entlastung bescheren, doch für…

  • Skoutz-Jahresendspurt – zwanzigstes Türchen von André Skora

    Einen wundervollen Mittwoch wünschen wir euch. Unser zwanzigstes Türchen ist ein Spiele-Special von unserem diesjährigen Science Fiction Skoutz Award Juror André Skora. Er war so nett, sich mal umzuschauen und für uns einen kleinen Überblick über buchinspirierte Produkte zusammenzustellen. Vielleicht…

  • Skoutz-Buchregal # 60 – Romantische Weihnachtsbücher

    Liebe Skoutze, wir haben uns gedacht, dass dieser Tage neben der Adventskalenderübersicht und dem eigenen Skoutz-Jahresendspurt ein Report aus dem Skoutz-Buchregal #60 mit den aktuellen Weihnachtstiteln durchaus hilfreich sein könnte. Aber wir haben völlig übersehen, wie unfassbar viele Bücher es…

  • Schreibhandwerk: Was hilft gegen Schreibblockaden?

        . Um Schreibblockaden gar nicht erst entstehen zu lassen,sollte man sich mit sich selbst und dem persönlichen Arbeitsstil befassen. Das gehört zum professionellen Schreiben genauso dazu wie Kennntis der handwerklichen Anforderungen. Dann erkennt man auch schnell, ob es…

  • Skoutz-Reisebuch – Bücher auf Reisen

    Das Skoutz-Reisebuch – Geschichten gehen um die Welt Endlich ist es soweit, unser neues Projekt startet. Das Skoutz-Reisebuch ist eine Aktion, mit der wir unseren Teil dazu beitragen wollen, Geschichten um die ganze Welt zu schicken. Dazu brauchen wir Euch.…

  • Skoutz-Buchregal #41: Winterbücher

    Liebe Skoutze, draußen schneit es,während wir am Report aus dem Skoutzbuchregal #41 arbeiten. Und wer nach dem Schneeschippen noch nicht genug von der weißen Pracht hat, dem empfehlen wir heute mal so richtig winterliche Bücher. Neuerscheinungen und natürlich Klassiker. Bei…

  • Skoutz-Buchregal #38 – Friedliche Weihnachten

    Heute ist so ein Tag, an dem uns die Zusammenstellung unseres Reports aus dem Skoutz-Regal ziemlich schwer gefallen ist. #Berlin steckt auch uns Skoutzen in den Knochen und so gerne wir schöne Geschichten erzählen wollen und von unserer Leidenschaft für…