Zu Besuch bei Kathrin Schrocke
Heute sind der Skoutz-Kauz und Ela zu Besuch bei der Autorin Kathrin Schrocke, um sie und ihre Werke etwas näher kennenzulernen. Es ist immer spannend, wenn wir ein erstes Date haben und so freuen wir uns schon auf das Treffen.…
Zu Besuch bei Johanna Benden
Heute sind Ela und der Skoutz-Kauz wieder mal zu Besuch bei der sehr skoutzigen Autorin Johanna Benden. Natürlich waren wir sehr neugierig, was wir dieses Mal so alles von ihr erfahren würden. In diesem Jahr hat es eines ihrer Bücher, Der…
Zu Besuch bei Uwe Hermann
Heute sind wir zu Besuch bei einem Autor, den wir bisher noch nicht kannten, und das freut uns immer ganz besonders. Ela und der Skoutz-Kauz haben die Nominierung von Nanopark, für die Midlist Science Fiction 2022 zum Anlass genommen, um…
Zu Besuch bei Julia Hoch
Das Buch „Lebenswende – Die Schwestern Brüggemann bleiben am Ball“ der Autorin Julia Hoch wurde von den Vorjahressiegern Sylvia Witt und Oliver Uschmann und unseren diesjährigen Spaßmachern in der Jury in die Midlist Humor 2022 gewählt. Das ist ein willkommener…
Zu Besuch bei Veronika Rusch
Heute sind der Skoutz und Heike auf dem Weg zu Veronika Rusch. Ihr Titel „Der Tod ist ein Tänzer (Die schwarze Venus 1): Die Josephine-Baker-Verschwörung“ ist aus über 500 Titeln auf die Midlist Crime gewählt worden. Unsere Jurorin Kay Noa…
Skoutz-Classics: Vive la France – Liste der französischen Literatur-Klassiker
Seit die Franzosen am 14. Juli 1789 die Bastille stürmten, um sich sehr eindrucksvoll ihres Königs zu entledigen und künftig in Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit zu leben, feiert man im Nachbarland diesen Tag als Nationalfeiertag. Auch wenn in der Skoutz-Redaktion…
Zu Besuch bei Thiago Ruiz (Juror Anthologie 2022)
Heute besuchen der Skoutz-Kauz und ich einen jungen alten Autor, der uns in einer prekären Lage seine Hilfe angeboten hat. Thiago Ruiz ist, wie der Name schon verrät, gebürtiger Madrilene, der aber seit seiner Kindheit in Deutschland lebt, obwohl er die…
Zu Besuch bei Tommy Herzsprung (Juror Erotik 2022)
Die Besuche bei Tommy Herzsprung sind immer was Besonderes, einfach, weil es immer so herzlich, menschlich und einfach schön ist. Und weil Tommy natürlich ein Buchmensch durch und durch ist und uns deshalb garantiert niemals die Themen ausgehen werden. Anlass…
Zu Besuch bei Astrid Töpfner (Jury History 2022)
Heute sind der Skoutz-Kauz und ich bei der lieben Astrid Töpfner eingeladen, um uns mit der sympathischen Autorin zu unterhalten. Über ihre Schreibprojekte und ihre anspruchsvolle Aufgabe, die Kategorie History des Skoutz-Awards zu betreuen. Da die Longlist 2022 wirklich prall…
Schreibskoutz – Über die Überarbeitung beim Überarbeiten
Vielleicht weil ich mich gerade selbst damit herumquäle, um einen wieder mal leicht übergewichtigen Band der Schwerttanz-Saga fertigzustellen, fällt mir auf, dass das Überarbeiten von Texten etwas ist, das viele Autoren fürchten. Grund genug, mit Skoutz nach Tipps und Tricks zu suchen,…
Niemand beachtet dich? Das lässt sich ändern!
Hand aufs Herz, wer bekommt schon immer die Aufmerksamkeit, die er sich wünscht? Das Timing ist wirklich knifflig. In diesem Beitrag befassen wir uns damit, wie man Aufmerksamkeit bekommt, wenn man sie braucht. Wenn ihr jetzt noch mitlest, habe ich…
zu Besuch bei Phillip Peterson
Es gibt so ein paar Autoren, deren Bücher fallen mir immer in der Longlist auf und ich finde sie spannend. Einen dieser Autoren darf ich heute besuchen, weil er endlich und höchst überfällig auch auf der Midlist steht. Auch, weil…
Zu Besuch bei Charlotte Taylor
Dem heutigen Treffen haben der Skoutz-Kauz und ich sehr entgegengefiebert, denn seit Jahren gehört ein Plausch mit der lieben Charlotte Taylor zu den Must-dos auf den Buchmessen. Pandemiebedingt mussten wir diese Termine die letzten Male leider ausfallen lassen, umso mehr…
Zu Besuch bei Sylvia Witt und Oliver Uschmann
Heute besuchen der Skoutz-Kauz und ich einem Autorenduo, das von Vorjahressiegerin Miriam Rademacher für die Midlist Humor ausgewählt wurde. Auf Sylvia Witt und Oliver Uschmann freuen wir uns besonders, denn sie beschreiben die Ironie des Alltags und unseren täglichen Irrsinn so exakt…
Skoutz-Classics: Wer ist der beste Agenten- und Spionageroman
Das Skoutz-Wiki hat bereits einen Eintrag zu Agenten- und Spionageromanen als Genre. Was weniger theoriebegeisterte Skoutze aber wollen, sind Leseempfehlungen. Darum sind Buchlisten auch so beliebt. Wir haben uns also einmal quer durch die Zeiten gelesen und die „besten“ Agenten-…