Das Polarlicht in deinen Augen von Ann Christine Larsen
Die Autorin Ann Christine Larsen nimmt uns mit nach Lappland, in eine Geschichte aus Liebe und dem Blick ins Polarlicht. Bisher hatte sie uns in einigen ihrer Bücher ins Outback Australiens mitgenommen, doch dieses mal sollten wir uns dick und…
Diebe des Lichts – Packende Odyssee zweier Jungen von Philipp Blom
Chef-Historikerin und Vorjahressiegerin Astrid Töpfner hat sich auf eine literarische Zeitreise begeben, indem sie die knapp 200 Titel umfassende Longlist History auf der Suche nach ihren Favoriten durchforstet hat. Von den Anfängen der Zeit bis in die allerjüngste Vergangenheit war der Bogen…
In neuem Licht – Erhellende Mosaikbetrachtungen von Tanja Schwarz
Jenny Bünnig hat wirklich eine Hammer-Midlist zusammengebastelt. Gut, die Longlist Contemporary 2022 hatte mit fast 200 Titeln reichlich großartige, kreative, schräge, abgefahrene und anrührende Geschichten zu bieten. In neuem Licht, einem Kaleidoskop aus Alltagsbetrachtungen mitten aus unserer Gesellschaft, ist eine davon.…
Im Licht eines Jahres – Queere Benefiz-Anthologie von Jona Dreyer
Anthologien sind eigentlich die perfekte Lektüre für unsere kurzlebige Zeit. Darum freut es uns auch sehr, dass in diesem Jahr besonders viele Kurzgeschichtensammlungen gemeldet wurden. Das Besondere an einer Anthologie ist die Zusammenstellung. Das verbindende Element, das die Einzelbeiträge zu einem…
Gawain: Lichtfalke – Adaption einer Legende von Jessica Bernett
Bücher sind die Tore zu fremden Welten – und so war Vorjahres-Siegerin J.K. Bloom fleißig auf Weltentour, um die fantastischsten Geschichten des letzten Jahres zu suchen. Sie war im Märchenland, in geheimnisvollen fremden Welten voller Magie und gefährlicher Abenteuer ebenso wie tief…
Impressumspflicht für Blogger und Autoren
Eines der Themen, auf die niemand jemals wirklich Lust hat, ist das Impressum. Mal aus mehr, mal aus weniger nachvollziehbaren Gründen möchten viele lieber anonym im Netz unterwegs sein. Doch darüber lohnt es nicht, zu streiten, denn die gesetzliche…
Nummer 365: Die Lichtbringer – ein sensationelles Debüt von Sabrina Wolv
„Nummer 365: die Lichtbringer“ ist nicht nur der 1.Teil der Reihe sondern auch das Debüt von Sabrina Wolv. Die überarbeitete Neuauflage erscheint am 27. November 2020 als E-Book und Print. Es ist eine spannende Dystopie mit außergewöhnlichen Protagonisten. Uns konnte…
Das Licht in meiner Dämmerung – tiefgründige New Adult von Sarah Saxx
Mit ihrem Liebesroman “Das Licht in meiner Dämmerung”, den sie im Januar 2019 selbst veröffentlicht hat, trifft Sarah Saxx ihre Leser wieder einmal mitten ins Herz. Auf 404 Seiten erleben wir eine tiefgreifende und aufwühlende Geschichte über Ängste, Verlust, Trauer,…
Die Nacht war bleich, die Lichter blinkten – SF von Emma Braslavsky
Der Chef-Ufologe der Jury, Vorjahressieger Cliff Allister, hat aus über 200 Büchern der Longlist Science Fiction jene Bücher aus seiner engeren Auswahl in die Midlist Science Fiction gewählt, die er unbedingt weiterlesen wollte. Details zu seinem Auswahlverfahren verrät er in…
Die Drachenhexe 1: Licht und Schatten – Dark Fantasy von J.K. Bloom
Bücher sind die Tore zu fremden Welten – und so war Vorjahres-Siegerin Maya Shepherd fleißig auf Weltentour, um die fantastischsten Geschichten des letzten Jahres zu suchen. Sie war im Märchenland, in geheimnisvollen fremden Welten voller Magie und gefährlicher Abenteuer ebenso wie…
Schneemagie: Weihnachtszimt und Sternenlicht – Winterromantik von Pia Hepke
Weiter geht es in unseren Romance-Thementagen: Nun möchten wir euch auch noch das vorletzte Buch “Schneemagie: Weihnachtszimt und Sternenlicht” von Pia Hepke vorstellen, dasebenfalls an den 1. skoutzigen Romance-Thementagen teilnehmen wird. Kathrin von Bogenprinzessin trifft Bücher* hat es gelesen und…
Das Licht in meiner Dämmerung – ein grandioser Liebesroman, der noch lange nachklingt
“Das Licht in meiner Dämmerung” von Sarah Saxx ist das nächste Buch, welches auf jeden Fall an den 1. skoutzigen Romance-Thementagen teilnehmen wird. Die liebe Nessi von Nessis Bücher* hat es mit viel Begeisterung gelesen und möchte euch in diesem Beitrag…
Skoutz-Wiki: Impressumspflicht in Büchern
Mit dem „ENDE“ fängt vieles erst an. Es ist immer wieder aufs Neue erstaunlich, wie viel Arbeit hinter dem Wort Ende liegt. Neben der Überarbeitung, Buchsatz und Marketing sind vor allem auch ein paar rechtliche Formalitäten zu bedenken, deren Unterlassung…
zu Besuch bei Raphael Lichtenberg
Heute bin ich ins schöne München gereist, um Raphael Lichtenberg zu besuchen. Mit seinem hochexklusiven und nicht weniger brisanten Einblick in die Firmenstrukturen des Himmels konnte er unsere Jurorin Carloine Brinkmann überzeugen und ergatterte einen der begehrten Midlist-Plätze. Auch mich…
HeavenLeaks – Satire von Raphael Lichtenberg
Habt ihr euch schon mal gefragt, wie es im Himmel wohl so abgeht? Mit dem humorvollen Debüt “HeavenLeaks” von Raphael Lichtenberg bekommt ihr auf 357 Seiten, das er im Oktober 2018 im Selbstverlag herausgebracht hat, einen exklusiven Einblick. Im Himmel…