Skoutz-Wiki: Textlängenmaß

Nicht nur im NaNoWriMo ist das Zählen des Manuskripts sehr gefragt. Das ist für die Bestellung von Texten in Redaktionen durchaus üblich, aber auch für die Nachbearbeitung des Manuskriptes sehr hilfreich. Irgendwie muss man mit dem Lektorat, Korrektorat und Buchsetzer ja den Preis aufwandsgerecht verhandeln.
Auch für die Erstellung des Printcovers ist es hilfreich, wenn man zum Beispiel ungefähr einen Text in Druckseiten umrechnen kann, um die Breite des Buchrückens zu ermitteln. Das macht man mit dem Textlängenmaß

Textlängenmaße in Kürze

Unter Textlängenmaß versteht man die verschiedenen, allgemein anerkannten Umrechnungsformeln für Zeichensätze in Buchformate. Dabei geht es zunächst um die Einheiten, mit denen die Textlänge ausgedrückt wird. Im zweiten Schritt wird dann die Textlänge in Buchseiten umgerechnet.

Textlängenmaß ausführlich

Maßeinheiten

Es gibt drei Maßeinheiten, um die Länge eines Textes zu bestimmen:

  1. Zeichen – üblicherweise der Zeichen und Ziffern inkl. Leerzeichen
  2. Wörter – die Anzahl der Wörter eines Textes (durchschnittlich entspricht das etwa der 1/6 der Zeichenzahl)
  3. Seiten – da geht es um die berühmte Normseite (vgl. den Wiki-Eintrag hierzu). Diese umfasst standardisiert 30 Zeilen mit je 60 Zeichen. Da es aber Absätze und Leerzeilen gibt, rechnet man üblicherweise mit 1.500 Zeichen je Normseite.

Umrechnungstabelle

Je nachdem, mit welchem Programm man arbeitet, werden in der Regel Zeichen und Wörter automatisch gezählt. Die Umrechnung in Normseiten muss hingegen noch selbst vorgenommen werden.

WörterZeichenNormseite
160
1006000,5
2501.5001
7504.5003
1.5009.0006
1.66710.0006,75
10.00060.00040
20.000120.00080
25.000150.000100
37.500225.000150
50.000300.000200
100.000600.000400

Verschiebung der Seitenzahl durch Formatierung

Tatsächlich sind die meisten Bücher dichter bedruckt als es nach der Normseiten-Rechnung der Fall wäre. Man kann durch Veränderung von Schriftgrad, Zeilenabstand, Seitenrändern und Schriftart deutlich mehr Zeichen auf seine Seite bringen, ohne dass es unangenehm zu lesen wird, als es die Normseite vorsieht. So sind bis zu 80 Zeichen in einer Zeile bei entsprechendem Zeilenabstand durchaus noch angenehm zu lesen.

Die Normseite dient nur einem branchenüblichen Verrechnungssatz, der eben auch Preisvergleiche zwischen verschiedenen Dienstleistern erlaubt.

Einzelheiten zum eigentlichen Buchsatz findet ihr im entsprechenden Eintrag im Skoutz-Wiki. Wir haben aber auch in einem Artikel für euch zusammengestellt, wie ihr ein Buch sauber vorformatiert oder tatsächlich den Text für den Buchsatz vorbereiten könnt, falls ihr ihn nicht selbst vornehmt.

 

 

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
, Inhaber: (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.