• Skoutz-Buchregal #69

      Hallo Skoutze, dieser Report aus dem Skoutz Buchregal #69 ist zugleich der erste im neuen Jahr. Nachdem wir diese Tradition im alten Jahr schmählich vernachlässigt haben, wollen wir sie nun – mit personeller Verstärkung – wieder aufleben lassen. Künftig…

  • Scoutz Classics: Eine Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens

    .   Passend zum heiligen Abend gibt es heute bei den Skoutz-Classics den Weihnachtsklassiker schlechthin: „Eine Weihnachtsgeschichte“ von Charles Dickens. Die Geschichte der wundersamen Wandlung vom kalten Geizhals zum freundichen Wohltäter berührt seit über hundertfünfzig Jahren die Menschen. Sie vermittelt…

  • Schreibstube: Wer ist eigentlich dieser Plot?

    Ganz oft, wenn man von der Qualität einer Geschichte spricht, fällt der Name Plot, der dafür verantwortlich sei, ob eine Geschichte besser oder schlechter ist. Wer englisch kann, runzelt die Stirn. Denn der Begriff heißt dort nicht mehr als Handlung. Ein…

  • Skoutz-Classics: Dracula – Der Original-Vampir von Bram Stoker

    Wer kennt sie nicht – die Geschichte des berühmtesten aller Vampire? Der Roman wurde schließlich in über 45 Sprachen übersetzt, gefühlt tausendmal verfilmt, und noch öfter adaptiert in Romanen, Liedern und Musicals, Computerspielen und Comics. Die tragische Geschichte um Graf Dracula…

  • Buchregal Nr. 66: Halloween zwischen den Zeilen

    Halloween – Totenkult, Geisterstunde, satanische Rituale, keltische Traditionen, Kürbissuppe, Gruselfaktor, kirchliche Feste, Kinderspiele, Kostüme, Spinnen, Krähen, Hexen, Skelette, Zombies, Anderwelt … Für die einen ist es ein letztes Aufbegehren vor der Frühwinterdepression, für andere eine Rückbesinnung auf keltische Traditionen (oder…

  • Skoutz-Wiki: Trivialliteratur

    Nachdem wir uns letztens über Belletristik unterhalten haben, müssen wir uns jetzt noch ihrer schmuddeligen kleinen Schwester, der Trivialliteratur, widmen, zu der uns eine innige Hassliebe verbindet. Ein bisschen ist das wie mit dem Schlager im Musikgeschäft oder dem Junk-Food…

  • S4S: Privatmensch vs. Autor – Abgrenzung muss sein

    Auf der Frankfurter Buchmesse war ich an einer Podiumsdiskussion beteiligt, die wissen wollte, wie wichtig Social Media für Autoren sei. In der Diskussion wurde dann darauf hingewiesen, dass es nicht nur um Marketing ginge. Darüber habe ich lange nachgedacht und…

  • Leserunde zu Kay Noas Brombeerprinzessin 5/5

    Herzlich willkommen bei der Brombeerprinzessin 5/5 Es ist ja verschiedentlich beklagt worden, dass die Brombeerprinzessin nicht magisch genug daherkommt. Das finde ich insofern schade, als es Suri, die nun wirklich ein zauberhafter Vogel ist, nicht gerecht wird. Aber vor allem…

  • Skoutz-Wiki: Plagiat

      Von all den Dingen, die Autoren so treffen können, ist das Plagiat sicherlich das ärgerlichste. Schon der Name verheißt Ungemach ((lat. plagiarius = Menschenraub, Seelenverkäufer)! Es ist sozusagen Pest, Cholera, Stau, Funkloch, Fußpilz und Steuerprüfung in Personalunion. Wo man…

  • zu Besuch bei Jo Berger

    Heute bin ich im Rhein-Neckar-Kreis unterwegs, um Autorin Jo Berger zu treffen. Obwohl ich die liebe Jo schon öfter auf Messen getroffen habe, bin ich doch gespannt, was mich heute erwartet. Natürlich hab ich mich im Vorfeld auch über sie…

  • zu Besuch bei Tad Williams

    . Heute bin ich aufgeregter als je zuvor  bei einem meiner Besuche, denn ich werde gleich mit einem der größten lebenden Fantasten sprechen, einem Idol meiner Lesejugend, das mich nachhaltig geprägt hat. Die Berührung mit seinen großen Schwertern hat mich…

  • zu Besuch bei Any Cherubim

    . Heute bin ich zu Besuch bei Any Cherubim. Ich bin schon ziemlich gespannt, was mich so alles bei der Romantasy-Autorin erwartet. Da ihr Herz nicht nur für sexy Lovestories und Notizbücher schlägt, hab ich mit allerhand schokoladigen Leckereien eingedeckt…

  • zu Besuch bei Leonie Haubrich

    Heute habe ich mich nach Wiesbaden aufgemacht, um Thriller- Autorin Leonie Haubrich zu treffen. Ich bin schon ziemlich gespannt auf das, was ich heute erleben werden, denn eigentlich treffe ich zwei Autorinnen in einer. Um ihre Werke leichter zuordnen zu…

  • zu Besuch bei Sandra Henke

    Heute bin ich im schönen Rheinland unterwegs, wo ich mich mit Sandra Henke treffen werde. Ich muss gestehen,  ich bin schon ziemlich neugierig auf die vielseitige Autorin, die nicht nur Romantasy- und Erotikromane schreibt, sondern auch mit spannenden Krimis ihre…

  • Bloggen und Werbung – Schleichwerbung II

    Schleichwerbung ist nicht das richtige Wort, wenn man das Getöse hört, mit der die Netzwelt und speziell die Blogger-Szene das Urteil des LG Berlin gegen eine Instagram-Influcenerin reagiert, wonach die Kennzeichnungspflicht von Werbung angeblich unerträglich ausgebreitet wird.   Um was…