Skoutz-Classics: Der Schimmelreiter – eine Novelle von Theodor Storm
. Die Novelle Der Schimmelreiter ist ein Stück Weltliteratur, das dem deutschen Realismus zugerechnet wird. Auf mehreren Erzählebenen setzt sich der Autor Theodor Storm mit einer alten Sage auseinander, die er naturwissenschaftlich erklären lässt, auch wenn der endgültige Beweis letztlich…
zu Besuch bei: Kathryn Taylor
Heute bin ich zu Besuch bei der großartigen Kathryn Taylor, die als echte Vollblutautorin mit gefühlvoller Romance eine internationale Leserschaft begeistert. Daher ist es sehr nett, dass sie mich heute auf einen Kaffee für ein Interview empfängt. Ich kenne…
Skoutz-Team: Lisa (Redaktion Magazin)
Unter dem Hash-Tag #SkoutzTeam stellen wir euch nach und nach all die tollen Buchmenschen vor, die Anteil daran haben, dass das Skoutz-Nest wohnlich und bunt wird. Speziell mit unserem Magazin haben wir Großes vor und darum beginnen wir mit dem…
S4S: Schritt für Schritt zur Autoren-Marke
Die Zeit, in der Schriftsteller verträumt in ihrem Kämmerlein saßen wie Caspar David Friedrichs armer Poet, sind lange vorbei. Wer heute als Autor einigermaßen erfolgreich sein will, muss nicht nur Geschichten erzählen, sondern auch vermarkten können. Verlage wollen längst keine…
Skoutz-Buchregal #32 – Fantasy Special
Liebe Skoutze, herzlich willkommen zu unserer wöchentlichen Kolumne aus dem Skoutz-Nest. Wart ihr alle fleißig am Lesen? Hoffentlich, denn auch heute haben wir wieder wundervolle Bücher für euch herausgesucht. Nachdem die Skoutz-Redaktion aus dem Urlaub zurück ist und eifrig für…
Contemporary Shortlist 2016: Two Boys kissing von David Levithan
Speziell die Contemporary-Liste, in der neben den „zeitgenössischen Titeln“ auch all die besonderen Bücher versammelt sind, die in keine der klassischen Kategorien passen, war besonders bunt sortiert. So waren wir in der Skoutz-Redaktion vom ersten Tag der Vorschlagsphase für…
Contemporary Shortlist 2016: Das Ende der Einsamkeit von Benedict Wells
Speziell die Contemporary-Liste, in der ja neben den „zeitgenössischen Titeln“ auch all die besonderen Bücher versammelt sind, die in keine der klassischen Kategorien passen, war besonders bunt sortiert und so waren wir in der Skoutz-Redaktion vom ersten Tag der…
Skoutz-Buchregal #30
.Liebe Skoutze, endlich, endlich können wir Entwarnung geben. Bis auf ein paar noch zu rekonstruierende Beiträge sind wir wieder da. Nach einem Servercrash hatten wir ein paar nicht nur des Wetters wegen heiße, höchst adrenalingeschwängerte Tage. Von daher ist dieser…
Zu Besuch bei: Niklas Peinecke
Niklas Peinecke kannte ich vor meinem Interview wenigstens dem Namen nach, als Klo-Bekanntschaft. Klingt komisch, ist aber so, denn auf der Toilette eines guten Freundes liegen immer viele C’t-Hefte herum. Magazine voller Artikel, bei denen ich als dummer Jurist…
zu Besuch bei: Inka Loreen Minden, Monika Dennerlein und einigen mehr
Inka Loreen Minden oder vielmehr Monika Dennerlein gehört zu den Autoren, mit denen ich zumindest virtuell seit Jahren befreundet bin. Das virtuelle Kennen ist in diesem Fall etwas irritierend, weil wir in derselben Stadt wohnen und wirklich schon oft geplant…
zu Besuch bei: Michael Robotham
Heute darf ich euch eines der Interviews vorstellen, die mich persönlich an mehr als einer Stelle überrascht haben. Das Gespräch mit dem in Australien lebenden Weltbestseller-Autor Michael Robotham hat mir erstaunliche Einsichten in den Beruf des Schreibers und die…
zu Besuch bei: Elin Hirvi
Nach einer kleinen EM-Pause war es höchste Zeit, mal wieder einen unserer Nominierten für den Skoutz-Award zu besuchen. Meine Wahl fiel auf Elin Hirvi, die mit „Am Nil“ eine so zauberhafte Geschichte geschrieben hat, dass sie von B.C. Bolt…
zu Besuch bei: Amanda Laurie u. Gillian Holden
www.skoutz.de www.facebook.de/Leserparty (Gruppe) www.facebook.de/Skoutz-Award (FB-Fanpage) Heute war ich zu Besuch bei Amanda Laurie oder auch Gilian Holden. Obwohl ich von beiden Autoren schon gehört hatte, war mir nicht bewusst gewesen, dass…
zu Besuch bei: Jeanette Lagall
Meinen Besuch bei Jeanette Lagall, die es gleich mit ihrem ersten Buch auf die Midlist History des Skoutz Awards geschafft hat, möchte ich nutzen, um ihrer Cover-Designerin mein Kompliment auszusprechen, denn die Reise des Karneolvogels springt einem sofort ins…
Skoutz Buchregal #28 – Sportlerspecial
Skoutz Buchregal #28 – Sportlerspecial Liebe Skoutze, heute haben wir wirklich mit dem Report aus dem Skoutz Buchregal #28 gezögert, Eine innere, mit Vuvuzelas verstärkte Stimme sagt uns, dass wir wahrscheinlich ungehört und vergebens vom Buchregal berichten werden, weil einfach alles…