Sprichwörtlich #6 – einen Vogel haben
Weil die sprichwörtlich-Reihe so gut ankommt und allen sprachverliebten Skoutzen genauso viel Spaß macht wie der Redaktion, kommt hier mal wieder ein Beitrag. Nachdem wir uns bereits Ross, Hund und Katze gewidmet haben, sind wir heute stolz darauf, einen Vogel zu haben!…
Zu Besuch bei Michael Peinkofer
Unsere Jurorin Kay Noa hatte mit der Longlist Crime einiges zu tun. über 500 Titel die auf der Longlist standen mussten gesichtet werden und die Abwägung, welche Titel auf die Midlist gewählt werden sollen. Die Midlist sollte eine abwechslungsreiche Mischung…
Skoutz-Buchregal #112 – Ganz weihnachtlich …
Liebe Skoutze, Unser Skoutz-Buchregal #112 haben wir mit Tannengrün und Nikolausäpfeln, mit Birkensternchen und Strohengeln festlich geschmückt und möchten euch darin nochmal 8 Titel vorstellen, die garantiert Weihnachtsstimmung auch in das Herz des hartgesottensten Grinch zaubern … Seht selbst! Klingeling…
Niemand beachtet dich? Das lässt sich ändern!
Hand aufs Herz, wer bekommt schon immer die Aufmerksamkeit, die er sich wünscht? Das Timing ist wirklich knifflig. In diesem Beitrag befassen wir uns damit, wie man Aufmerksamkeit bekommt, wenn man sie braucht. Wenn ihr jetzt noch mitlest, habe ich…
Zu Besuch bei Friedrich Kalpenstein
Mit dem Skoutz-Kauz im Gepäck habe ich mich auf den Weg ins schöne Ampertal gemacht, um Friedrich Kalpenstein zu treffen. Ich freu mich schon sehr auf dieses Treffen, denn ich hatte in der Vergangenheit bereits das Vergnügen, mit ihm zu…
zu Besuch bei Frank Friedrichs
Heute bin ich im idyllischen Mecklenburg-Vorpommern unterwegs, um den Krimi-Autor Frank Friedrichs zu besuchen. Auch das ist ein Premierenbesuch, auf den sich der Skoutz-Kauz und ich schon sehr freuen. Anlass ist die Nominierung seiner weihnachtlichen Anthologie Engel, Elfen und Ganoven…
Queer nicht quer – Statement von Kay Noa
Ihr Lieben, heute wende ich mich in einer persönlichen Sache an euch. Es geht um den Shitstorm, der offenbar gerade speziell auf Twitter tobt (ich selbst meide seit Jahren dieses Medium). Jetzt bin ich ja doch schon eine Weile dabei, habe…
Impressumspflicht für Blogger und Autoren
Eines der Themen, auf die niemand jemals wirklich Lust hat, ist das Impressum. Mal aus mehr, mal aus weniger nachvollziehbaren Gründen möchten viele lieber anonym im Netz unterwegs sein. Doch darüber lohnt es nicht, zu streiten, denn die gesetzliche…
Das Licht in meiner Dämmerung – ein grandioser Liebesroman, der noch lange nachklingt
“Das Licht in meiner Dämmerung” von Sarah Saxx ist das nächste Buch, welches auf jeden Fall an den 1. skoutzigen Romance-Thementagen teilnehmen wird. Die liebe Nessi von Nessis Bücher* hat es mit viel Begeisterung gelesen und möchte euch in diesem Beitrag…
zu Besuch bei Sebastian Niedlich
Im schönen Potsdam treffe ich heute Sebastian Niedlich, der mit seiner humorvollen Satire „Der Tod ist schwer zu überleben“ die Shortlist des Skoutz-Awards 2019 stürmte. Wie immer habe ich mich natürlich wieder im Vorfeld schlau gemacht. Obwohl ich bei meiner…
zu Besuch bei Richard Dübell
Heute bin ich im schönen Bayern unterwegs, um Richard Dübell zu treffen. Natürlich habe ich mich vorbereitet und dabei einige spannende Dinge herausgefunden. Seine Liebe zum Schreiben begann mit der Science-Fiction-Reihe „Perry Rhodan“ die ihn inspirierte, selbst Kurzgeschichten zu verfassen…
Teegestöber – Schmackhafte Geschichten von Julia Schwaminger (Hsg.)
In „Teegestöber“, das im Januar 2018 beim Chaospony Verlag veröffentlicht wurde, bietet uns Julia Schwaminger eine Sammlung mehrerer sehr vergnüglich zu lesender Kurzgeschichten. Auf 180 Seiten dreht sich alles um den Tee. Mit diesem Cuvée aus Kurzgeschichten rund um Tee,…
zu Besuch bei Michael Barth
Heute bin ich wieder on Tour, diesmal bei unserem diesjährigen Horror-Juroren Michael Barth. Nachdem ich bei unserem ersten Interview recht aufgeregt war, weil ich nicht wusste, was mich erwartet, freue ich mich heute umso mehr, ihn wiederzusehen. Mit neuen Fragen…
Skoutz-Classics: Die besten Liebesgeschichten aller Zeiten (Romance-Klassiker)
Zeitlos ist, was uns berührt. Liebesromane werden gerne als Frauenliteratur abgetan, was jedoch gleich in doppelter Hinsicht frech ist. Denn einmal wird damit die lesende Frau als monothematisch abgewertet und zum anderen der Liebesroman, und zwar seines Themas wegen: Der…
Schreibstube: Die Anatomie der Romance – Tipps zur perfekten Liebesgeschichte
(Fast) Nur die Liebe zählt … so ist es zumindest in der Belletristik. Je nachdem, wo man bei den Cross-Genre-Büchern die Grenze zieht, sind zwischen 40 und 60% der Charts fest in romantischen Händen. Im Skoutz-Wiki haben wir uns jüngst…