Zu Besuch bei Lea Kaib

Zu Besuch bei Lea Kaib

Heute ist der Skoutz-Kauz zusammen mit Heike zu Besuch bei Lea Kaib.

Ihr Titel „Love with Pride“ konnte unsere Jurorin Aalyah Abenroth sehr überzeugen, sodass sie den Titel auf die Midlist des Skoutz Awards 2022 gewählt hat. Mittlerweile steht ihr Titel auch auf der Shortlist und hat gute Chancen auf den Romance – Skoutz in diesem Jahr. Wir sind beide wieder sehr nervös und sind froh, dass wir jetzt bei Lea angekommen sind.

Zu Besuch bei Lea Kaib, die als Katze ganz viel Schmusen würde

Hallo liebe Lea, wir freuen uns sehr, dass wir heute hier bei dir sein dürfen! Wir sind auch schon ziemlich aufgeregt und ganz gespannt, was du uns alles so verraten wirst. Lass uns einfach sofort starten, OK?

Wenn du ein Tier wärst, wärst du ein …?

Ich wäre am liebsten eine Katze

Das haben viele gesagt, warum?

Viel schlafen, fressen und schmusen, aber ich denke, ich wäre ein Polarfuchs, denn der ändert seine Fellfarbe.

Ach wie schön, ich mag Polarfüchse!

Das passt doch ganz gut zu mir mit meinen wechselnden Frisuren.

Finde ich gut, hab ich früher auch oft gemacht.

 

 

Womit kann man dich im Alltag glücklich machen?

Auf jeden Fall mit lieben Worten und dem Gefühl der Aufmerksamkeit.

Das ist eine besondere Art der Wertschätzung finde ich.

Wenn es um materielle Dinge geht, dann macht man mir mit einem guten Kaffee mit Barista-Hafer-Milch immer eine Freude – und es gibt nichts besseres, als freie Wochenenden!

Da bin ich voll bei dir!

Wir alle haben Wünsche, für uns, für die Welt. Was sind deine und was tust du, damit deine Wünsche in Erfüllung gehen?

Ein entspanntes und schönes Leben führen.

Das ist das beste was man machen kann.

Ich versuche in meiner Selbstständigkeit immer mehr auf mich und meine Gesundheit zu achten und nicht mehr im Burn-Out zu landen.

Ohne auf sich zu achten geht es gar nicht. Viel zu schnell rutscht man dann in so ein „Hamsterrad“

Ich verbringe viel Zeit mit meinen Freund*innen und Hobbies.

Aber für die Welt würde ich mir noch mehr Offenheit wünschen, um sich nicht ständig erklären zu müssen. Mehr Selbstverständlichkeit und Akzeptanz.

Ich weiß auch nicht wieso das nicht wirklich funktioniert. Wie entspannt könnte alles sein! Aber wenn ich schon hier bin, lass uns auch über Bücher reden. 

Welches Buch hat dich am meisten geprägt?

Vermutlich „Not that kind of girl“ von Lena Dunham – sie ist für mich ein kreatives und femínistisches Vorbild.

OK *blätter* habe gerade mal nachgeschaut, ich kanntes es gar nicht. Muss ich mir näher ansehen!

Welcher Klassiker liegt allen Vorsätzen zum Trotz immer noch auf deinem SuB?

Das ist leider „Sturmhöhe“ – irgendwann nehme ich mir dafür aber die Zeit. Am liebsten im Urlaub in Großbritannien auf einem Berg mit Windluft.

Oh ja, das ist doch ein guter Plan. 

Und welches Buch hätte deiner Meinung nach deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient und warum?

Und wenn ich mir mehr Leser und Leserinnen für eine Buchreihe wünschen kann, wäre es für die „Reckless“-Reihe von Cornelia Funke!

Oh ja, die habe ich auch durchgesuchtet und hat mir sehr gut gefallen! Ich hätte jetzt noch ein paar Fragen zum Schreiben, wir sind ja immer sehr neugierig.

 

Themen finden ist oft einfacher als aus den vielen Ideen, die richtige Auswahl zu treffen. Wie entscheidest du, welches Projekt du als nächstes verwirklichst?

Ich gehe danach, was mich von allen Projekten am meisten anspricht.

Das finde ich eine wirklich gute Entscheidung, dann bist du mit Herz und Seele dabei denke ich. 

Bei welcher Idee die Fingerspitzen so richtig kribbeln – und man muss da leider auch ein bisschen nach der Realität gehen: nach welchen Verträgen, die man abschließen kann.

Natürlich spielen die da mit rein. 

Wo stehst du beim Schreiben einer Szene? Bist du eher der aufmerksame Beobachter und Dirigent oder mittendrin in allen Höhen und Tiefen mit Blut, Schweiß und Tränen?

Ich bin absolut mittendrin und fühle manchmal so stark mit meinen Figuren, dass ich regelrechte Schreibpausen einlegen muss …

Oha … das passiert mir beim Lesen auch manchmal!

Welche Szenen fallen dir beim Schreiben am schwersten und wie meisterst du sie trotzdem?

Szenen, bei denen mir noch nicht ganz klar ist, wie sie ablaufen.

Das stelle ich mir auch ziemlich schwer vor.

Ich bin eine sehr organisierte Schreiberin mit Plan. Wenn meine Figuren dann mal aus der Reihe tanzen, kann mich das überfordern, aber ich versuche, sie dann wieder mit meinem Lasso einzufangen.

Ich vermute das Lassowerfen beherrschst du gut.

Was ist dir beim Schreiben deiner Geschichten am wichtigsten, worauf achtest du besonders?

Auf vielfältige Charaktere, die durchaus auch ein wenig skurril sein dürfen.

Ich persönlich mag ja sehr gerne Charaktere, die skurril sind.

Charaktere mit unterschiedlichen Identitäten und Sexualitäten. Mir ist es wichtig, detailreichte Facetten abzubilden und nicht nur Stereotypen zu zeigen, auch wenn diese natürlich ebenfalls wichtig für eine Story sein können.

Finde ich sehr gut! Ich möchte jetzt noch ein wenig ins persönliche gehen aber natürlich alles im Rahmen. 

Es heißt, jeder Künstler muss auch ein bisschen wahnsinnig sein. Was ist dein Schuss „Wahnsinn“?

Wo fange ich da an?

Lass dir Zeit.

Ich habe tausende Bücher zu Hause, ich spiele immer noch wahnsinnig gerne Foren-RPGs und schreibe mit anderen Leuten online Geschichten.

OK, Bücher habe ich auch sehr sehr viele Zuhause. 

Ich steigere mich so sehr in meine Pen and Paper Figuren rein, dass ich Playlisten und Instagram-Accounts für sie anlege. Wenn ich Figuren erschaffe, dann bin ich unfassbar leidenschaftlich und will alles abdecken: Playlists, Moodboards, Off-Canon-Geschichten …

Als Leser gefällt mir das aber sehr gut!

Beschreibe dein aktuelles Buch in 3 Sätzen

Ehrlich gesagt darf ich dazu noch gar nichts sagen … Ich versuche es mal so: Crushes, Identitätsfindung, Musik

Alles klar, dann bleiben wir neugierig.

Was würdest du noch gerne lernen und wozu?

Mehr Bücher von Lena Dunham, weil ich diese Frau einfach liebe! Und mehr Bücher, die so sind wie „Swipe. Meet. Repeat“ von Ivonne Ludwig. Außerdem bin ich ein Fan von Fan Fiction – leider ist das rechtlich so kompliziert für den Buchhandel.

OK, stimmt, das könnte kompliziert werden mit den Fan Fictions.

Welcher Moment im Leben hat dich besonders geprägt?

Das sind ja vielleicht philosophische Fragen …

Ja, so sind wir …. 

Ich denke, es war der Moment, als ich entschlossen habe, mein Leben richtig anzupacken und einfach 800km von meiner Heimat zu ziehen. Diese Zeit hat mich sehr geprägt und auch dazu geholfen, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen.

Verständlich!

Was sollen deine letzten Worte sein?

Leute, ich hab doch so Schiss vor dem Tod, so was könnt ihr mich doch nicht fragen, haha!

😀

Ich glaube es wäre: „Löscht meine Internet-History und macht so richtig Party auf meiner Beerdigung. Kann Adam Driver bitte auch kommen?“

Und mit welchen Worten soll dieses Interview enden?

Damit, dass ich allen sagen möchte: KEEP ON WRITING. Es klingt total klischeebehaftet, aber man kriegt ein Manuskript nur gewuppt, wenn man wirklich dranbleibt und schreibt. Und es ist scheißegal, wie gut die erste Fassung ist. Seid stolz auf das, was ihr tut und schreit es in die Welt hinaus! Stay awesome, Bücherdrache!

Wunderbar, liebe Lea. Wir haben unser Gespräch sehr genossen und fand es total schön bei dir. Hab vielen lieben Dank für deine Zeit und deine Antworten. 

 

Mehr über Lea Kaib erfahrt ihr hier:

Homepage:

Facebook: 

Instagram:

YouTube:

Twitter:

TikTok:

 

Skoutz-Tipp:

Mein Book Journal: Seitenzauber von Lea Kaib 

Lesen ist Liebe! Und diese Liebe möchte man festhalten. Deswegen hat Buchbloggerin Lea Kaib (@Liberiarium) ein Journal kreiert, das dabei hilft, Ordnung in das Lese-Chaos zu bringen. Was will ich noch lesen? Was sind meine All-Time-Favorites? Wie viele Seiten schaffe ich eigentlich in einer Woche? Zahlreiche Challenges, Reading-Tracker, Platz für eigene Gedanken und vieles mehr lassen die Herzen von Buchliebhaber*innen höher schlagen. Besonderes Highlight: Es liegen vier Stickerbögen bei, mit denen die kreative und personalisierte Gestaltung des Journals noch mehr Spaß macht!

 

[Werbung]  Mehr Informationen  gibt es über unseren Affiliate-Link bei Amazon*, wo ihr das Buch / Booklet auch direkt beziehen könnt.

 

 

Hinweis:

Love with Pride - Lea Kaib - Skoutz-BuchfieberkurveUnsere Vorjahres-Siegerin Aaliyah Abendroth hat sich der Aufgabe gestellt, aus über 300 Vorschlägen der Longlist Romance die schönsten Geschichten rund um das mächtigste aller Gefühle, die Liebe zu suchen. Ihre Auswahl zeigt besonders gelungene Geschichten voller Gefühl, Hoffnung, Trauer, Leidenschaft und Hingabe – starke Gefühle, die sich wie ein Kaleidoskop um das eine, die Liebe, reihen. Ihre Midlist Romance 2022 verspricht wunderbare Lesestunden mit ganz viel Gefühl.

Mit Love with Pride veröffentlicht Lea Kaib ihr Debüt als romantisches Coming out, es wurde über den Fischer Verlag im August 2021 veröffentlicht. Ein bewegender Roman, der wachrüttelt und Emotionen freisetzt. Die Vorstellung der Geschichte findet ihr hier:*

 

 

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert