Skoutz-Lyrics: Wunder der Liebe von Ludwig Tieck
Wenn jetzt überall die Frühlingsgefühle erwachen, kann man gar nicht anders, als wieder einmal über die Liebe sinnieren. Tun wir das nicht alle? Natürlich! Aber zugegebenermaßen hat das kaum jemand schöner als der Vater der deutschen Romantik, Ludwig Tieck: …
Skoutz-Lyrik: Der Panther – Rainer Maria Rilke
In unserer Lyrik-Sammlung stellen wir euch heute eines der bekannteren Gedichte vor. Rilkes Panther ist von zeitloser Schönheit und erlaubt Interpretationen, die aktueller sind denn je. Auch wenn das dann wieder eher traurig ist. . Der Panther von Rainer Maria…
Herzlich Willkommen im neuen Jahr 2022
Mitternacht ist vorbei, ein neuer Tag ist angebrochen und damit ist 2021 Geschichte und wir begrüßen mit viel Optimismus und Erwartungen das neue Jahr 2022. 2021 war leider wieder für viele ein durchwachsenes Jahr, mit Flutkatastrophen, Streit und einem Virus,…
Skoutz-Lyrics: Worte sind der Seele Bild – J.W. von Goethe
Worte sind der Seele Bild – Nicht ein Bild! sie sind ein Schatten! Sagen herbe, deuten mild, Was wir haben, was wir hatten. – Was wir hatten, wo ist’s hin? Und was ist’s denn, was wir haben? – Nun, wir…
Skoutz-Lyrik: Knecht Rupprecht – Theodor Storm
Heute ist Nikolaus. Für viele der wahre Weihnachtsmann, der in Bischofsgewandung braven Kindern Geschenke bringt. Die weniger braven Kinder werden dagegen eher von Knecht Rupprecht oder dem Krampus besucht, einer allemannischen Sagengestalt heidnischen Ursprungs, die sich über die Jahrhunderte aber dem…
Türchen 6 im Skoutz-Adventskalender 2021
Nix großes, aber dafür von Herzen ist unser Skoutz-Adventskalender 2021. Unser Versuch, euch einfach eine gute buchverliebte Zeit zu bescheren. Willkommen beim Türchen 6 im Skoutz-Adventskalender 2021 Wir möchten euch einfach mit Weihnachtszitaten und weihnachtlichen Schnipseln unserer vielen skoutzigen Autoren…
Skoutz-Lyrik: Winterdämmerung von Georg Trakl
Weil irgendwie alles gerade schwierig schönzureden ist, dachten wir uns, dass wir es mal anders angehen und das Mäßige schön beschreiben (lassen). Passend zur Jahreszeit und dem Wetter vor dem Fenster und der Situation in den Krankenhäusern und überhaupt ……
Skoutz-Lyrik: Der Herbst von Georg Heym
Heute möchten wir euch wieder eines unserer Lieblingsgedichte vorstellen. In diesen ruppigen Zeiten ist es umso wichtiger, auch wieder leisen Tönen, sanften Reimen und zarten Bildern Platz in unserem Leben zu geben. Wenn selbst ein für seine düsteren Bilder berühmter…
Skoutz-Lyrik: Herbstgedanken – Heinrich Heine
Skoutz-Classics präsentiert künftig auch Gedichtsklassiker