• zu Besuch bei Alexander Kopainski

    Dieses Mal habe ich mich auf den Weg gemacht, um Kommunikationsdesigner und Autor Alexander Kopainsi zu besuchen. Obwohl ich ihn schon öfter auf Messen getroffen habe, bin ich gespannt, was mich erwartet. Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass er…

  • Zu Besuch bei: Brandon Q. Morris

    Heute konnte ich endlich mal wieder aus den Redaktionsräumen ausbrechen und einen lieben Kollegen besuchen, den ich in anderen Zusammenhängen schon ganz oft gesprochen, wenngleich noch nie getroffen habe: Den Held der deutschen Hard-Science Fiction, den gelernten Physiker und Journalisten…

  • Die Wiedererweckten des Herbert West – Hommage von Tim Curran

    Bereits der Titel von Tim Currans “Die Wiedererweckten des Herbert West”  verrät dem Kenner, wohin die Reise geht. In dieser grandiosen Hommage an eine der unsterblichen Figuren des Horror-Meisters H.P. Lovecraft verbindet Curran gekonnt die Schrecken einer unmoralischen Wissenschaft mit…

  • Der Tätowierer von Auschwitz – Drama von Heather Morris

    Das überwältigende Drama “Der Tätowierer von Auschwitz” von Heather Morris das in der Übersetzung von Elsbeth Ranke im August 2018 bei Piper veröffentlicht wurde, katapultiert den Leser nach Auschwitz, und erzählt dort eine Liebesgeschichte, wie sie sich nur das Leben…

  • Dunkle Begegnungen – Unheimliche Geschichten von Jana Oltersdorff

    In “Dunkle Begegnungen”, das im Februar 2018 von der Autorin selbst unter dem Independent Label Qindie veröffentlicht wurde, werden mutige Leser mit ausgewähltem Horror konfrontiert. Von sanft prickelnder Gänsehaut bis zu echten Schockmomenten schlägt Jana Oltersdorff erneut einen Bogen durch…

  • Banner Elke Bergsma

    zu Besuch bei Elke Bergsma

    Hoch im Norden, genauer gesagt in Ostfriesland treffe ich heute auf Elke Bergsma, die als Self-Publisher mit ihren Regionalkrimis seit Jahren die Leserschaft begeistert. Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass sie sich neben dem Schreiben auch aktiv für Völkerverständigung…

  • zu Besuch bei Richard Dübell

    Heute bin ich im schönen Bayern unterwegs, um Richard Dübell zu treffen. Natürlich habe ich mich vorbereitet und dabei einige spannende Dinge herausgefunden. Seine Liebe zum Schreiben begann mit der Science-Fiction-Reihe „Perry Rhodan“ die ihn inspirierte, selbst Kurzgeschichten zu verfassen…

  • zu Besuch bei Simone Regina Adams

    Im schönen Freiburg im Breisgau lebt Simone Regina Adams. Ich bin schon sehr gespannt auf die gebürtige Saarländerin, die als Psychotherapeutin, Autorin und Dozentin einen ziemlich ausgefüllten Kalender hat. Umso glücklicher bin ich, dass sie sich die Zeit nimmt, mit…

  • Banner Dominik A. Meier

    zu Besuch bei Dominik A. Meier

    Im schönen Oberfranken treffe ich heute Dominik A. Meier, der seine Leser in fantastische Welten entführt und sich dennoch nicht auf ein Genre beschränken lässt. Ob Science Fiction, Fantasy, Thriller oder All-Ager – seine Kreativität hat viele Gesichter. Viel konnte…

  • zu Besuch bei Christine Ambrosius

    Heute führt den Skoutz-Kauz und mich meine Interview-Tour zu History-Autorin Christine Ambrosius. Mit ihrem packenden Mittelalterroman „Für Kreuz und Krone“ konnte sie Juror Andreas Otter überzeugen und ist direkt auf der Midlist eingezogen. Bei meiner Recherche habe ich herausgefunden, dass…

  • zu Besuch bei Jörg Benne

    Meine Interview-Tour führt mich heute nach Nordrhein-Westfalen, genauer gesagt nach Ratingen, wo ich Fantasy-Autor Jörg Benne treffe. Mit vielen Fragen bewaffnet, werde ich dem studierten Informatiker, der 2006 seinen Beruf als Entwickler für seine Familie aufgab, auf den Zahn fühlen.…

  • Bungalow – Sozialdrama von Helene Hegemann

    In dem Sozialdrama „Bungalow“, befasst sich Helene Hegemann mit der spannenden Frage, wie man eigentlich die Pubertät überleben soll, speziell, wenn sich das Leben irgendwie gegen einen entschieden hat. Mit der 288 Seiten starken, im August 2018 bei Hanser Berlin…

  • zu Besuch bei Stella A. Tack

    Im schönen Österreich treffe ich heute Stella A. Tack. Ich bin schon ziemlich neugierig auf die Autorin, die sich selbst als hoffnungslose Träumerin mit Hang zu Vampiren, Drachen, Dämonen und Bad-Boys beschreibt. Bei meiner Recherche habe ich außerdem herausgefunden, dass…

  • Blaue Legende – Wunderbares Fantasyabenteuer von André Hoff

    Völlig zu Recht wählte Andreas Suchanek „Blaue Legende“, den im Dezember 2018 von ihm selbst veröffentlichten Auftakt zu André Hoffs vielversprechenden Fantasy-Epos auf die Midlist Fantasy 2019. Mit seinem sehr spannenden, aber insgesamt erfreulich optimistischen Epos hat sich André schon…