• Skoutz-Award 2017: Vorschläge zur Longlist

      Liebe Skoutze, drei Monate ist es schon wieder her, dass wir in Frankfurt die Skoutz-Awards 2016 auf unserer Gala verliehen und mit den Gewinnern gefeiert haben. Jetzt ist es höchste Zeit, den Skoutz-Award 2017 zu eröffnen. Das heißt, ihr…

  • Skoutz-Klassiker: Winterromane

    In der Rubrik Skoutz-Klassiker möchten wir in loser Reihenfolge und stetig erweiternd Klassiker zusammentragen, die zum jeweiligen Thema passen. Saisonal naheliegend beginnen wir mit Winterromanen und freuen uns, wenn ihr eure Vorschläge kommentiert, die wir dann gerne gleichfalls aufnehmen werden.…

  • Skoutz-Buchregal #41: Winterbücher

    Liebe Skoutze, draußen schneit es,während wir am Report aus dem Skoutzbuchregal #41 arbeiten. Und wer nach dem Schneeschippen noch nicht genug von der weißen Pracht hat, dem empfehlen wir heute mal so richtig winterliche Bücher. Neuerscheinungen und natürlich Klassiker. Bei…

  • Sherman’s End – dystopischer Roman von C.R. Schmidt

    „Sherman’s End“ – dystopisch, rätselhaft, spannend und humorvoll zugleich Heute möchten wir Euch ein Buch vorstellen, bei dem es sich um eine in den USA angesiedelte Dystopie handelt, die jedoch keine für ihr Genre klassische Verarbeitung wiederspiegelt. Vielmehr besticht dieser…

  • Das Schicksal ist ein mieser Verräter – Roman von John Green

    „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ – eine mitreißende Mischung aus Traurigkeit, harter Realität und einer Prise Humor  An diesem Mittwoch findet ihr bei uns ein Buch, dass vermutlich jedem ein Begriff ist, zumindest rein optisch. Ein Buch über ein junges…

  • Skoutz-Buchregal #40: Lesehighlights 2016 (Teil 2)

    Liebe Skoutze, wie das mit Neujahrsvorsätzen so ist, haben wir hier schon den 2. Report aus dem Skoutz-Buchregal und damit Skoutz-Buchregal #40 insgesamt. Wir hoffen, dass der Drive anhält und wir euch kontinuierlich mit tollen Buchnews versorgen können. Das ist…

  • Skoutz-Buchregal #39 – Lesehighlights der Redaktion 2016 (1)

    Liebe Skoutze, Herzlich willkommen zum ersten Blick ins Skoutz-Regal #39 heuer! Hoffentlich seid ihr alle gut ins Neue Jahr geflattert, was vielleicht nach dem Plätzchenkoma und all der schlimmen, das Herz beschwerenden Dinge des letzten Jahres schwieriger als erwartet gewesen…

  • Bullet Journal 2017 (DIY)

    Bullet Journal 2017 Das neue Jahr steht in den Startlöchern und trotz der Feiertage scheint es keinen Stillstand, keine Momente der Ruhe und keine Pausen zu geben. Die Leute sind beschäftigt, in Eile, im Stress und was ist da das…

  • Die Akte Harlekin – Thriller von Thomas Vaucher

    „Die Akte Harlekin“ – ein spannendes Thrillerdebüt mit okkulten Elementen Heute möchten wir euch wieder einmal ein Debüt vorstellen – und was sollen wir sagen? Thomas Vaucher hat sich ein wirklich perfides Szenario ausgedacht, in dem die Leichen all ihrer Körperflüssigkeiten beraubt…

  • Last Minute Weihnachtsgeschenke zum Selbermachen

    Last Minute DIYs für Buchwürmer Wer kennt das nicht, kurz vor Weihnachten hat man immer noch nicht alle, oder sogar gar keine Geschenke zusammen, im Notfall muss es noch eins dieser typischen Wir-schenken-uns-nichts-Geschenke sein. Falls ihr euch nun angesprochen und…

  • Anatomie des Verbrechens – Sachbuch von Val McDermid

    „Anatomie des Verbrechens: Meilensteine der Forensik“ – ein Sachbuch aus Sicht einer bekannten Krimiautorin Eine Krimiautorin verfasst ein Sachbuch über die Meilensteine der Forensik, von den Anfängen vor hunderten von Jahren bis hin zur heutigen Technologie. Vom Fingerabdruck, über Giftmorde bis…

  • Skoutz-Buchregal #38 – Friedliche Weihnachten

    Heute ist so ein Tag, an dem uns die Zusammenstellung unseres Reports aus dem Skoutz-Regal ziemlich schwer gefallen ist. #Berlin steckt auch uns Skoutzen in den Knochen und so gerne wir schöne Geschichten erzählen wollen und von unserer Leidenschaft für…

  • Engelspakt – Mysterythriller von Alex Thomas

    Heute stellen wir Engelspakt, das zweite Buch aus der inzwischen auf vier Bände angewachsenen Reihe um die ungewöhnliche Nonne Catherine Bell vor. Auch dieser 2012 bei Blanvalet erschiene 580 Seiten schwere Thriller befasst sich neben den sehr teils menschlichen Vorgängen…

  • zu Besuch bei: Alex Thomas

      Alex Thomas – oder genauer Alex und Thomas – zählen zu meinen ältesten Autorenfreunden, noch bevor ich selbst gewagt habe, meine Bücher zu veröffentlichen, und auch wenn sie es wahrscheinlich nicht mehr wissen, sind sie nicht ganz unschuldig daran,…