Liebesgedichte von Pablo Neruda
Am heutigen Sonntag wird es lyrisch. Wir möchten Euch eine der Gedichtsammlungen von keinem geringeren als Pablo Neruda vorstellen. Der chilenische Schirftsteller und Dichter erhielt 1971 den Nobelpreis für Literatur und ist weltweit für seine gefühlvollen und wortgewaltigen Werke bekannt.…
Zu Besuch bei Kris Brynn
Heute sind der Skoutz-Kauz und Ela unterwegs, um die Autorin Kris Brynn zu besuchen und ihr zum Einzug ihres Romans BORN, auf die Midlist Science Fiction des Skoutz-Awards 2022 zu gratulieren. Immerhin hat ihren ungewöhnlichen Thriller Vorjahressieger E. F. von Hainwald aus einer…
zu Besuch bei Aaliyah Abendroth
Heute besuchen der Skoutz-Kauz und ich eine Autorin, die schon länger durch die Long- und Midlists des Skoutz-Awards rockt. Aber irgendwie hat es erst jetzt mit einem Interview geklappt. Umso schöner, dass ich heute in Berlin bei der bezaubernden Aaliyah…
Skoutz-Classics: Wer ist der beste Agenten- und Spionageroman
Das Skoutz-Wiki hat bereits einen Eintrag zu Agenten- und Spionageromanen als Genre. Was weniger theoriebegeisterte Skoutze aber wollen, sind Leseempfehlungen. Darum sind Buchlisten auch so beliebt. Wir haben uns also einmal quer durch die Zeiten gelesen und die „besten“ Agenten-…
zu Besuch bei Anja Marschall
Heute bin ich mit dem Skoutz-Kauz zu Besuch bei Anja Marschall, die zumindest ihrem Lebenslauf zufolge eine sehr umtriebige Persönlichkeit ist, die also durchaus aus eigener Erfahrung ihre Abenteuer beschreibt. Mit “Tod in der Speicherstadt” ist Anja Marschall ein wunderbar…
Zu Besuch bei Sascha Dinse
Heute verschlägt es den Skoutz-Kauz und mich nach Berlin, um dort den Horror- und SF-Autor Sascha Dinse zu treffen. Ich freue mich immer, wenn wir durch den Skoutz-Award neue, spannende Autoren kennenlernen. Menschen, denen Geschichten ein solches Bedürfnis sind, dass…
Skoutz-Schreibstube: 36 dramatische Situationen nach Polti
Wenn man nach einem System sucht, dem eine gute Erzählung folgt, nach ihrem Gerüst oder Skelett, trifft man früher später auch auf die 36 Grundformen (Masterplots) des französischen Literaturwissenschaftlers und Autors George Polti, der 1921 die These aufstellte, dass letztlich…
Skoutz-Classics – Spannung ist zeitlos (Krimi- und Thriller-Klassiker)
Die Auseinandersetzung mit der Gefahr ist ein Überlebensinstinkt. Geschichten, die von Verbrechen erzählen, erfüllen eine Warnfunktion und dienen als Eichgerät unseres moralischen Kompasses. Es ist andererseits aber beruhigend, wenigstens in Geschichten zu erleben, dass sich Verbrechen nicht auszahlt, oder eben…