Sprichwörtlich #6 – einen Vogel haben
Weil die sprichwörtlich-Reihe so gut ankommt und allen sprachverliebten Skoutzen genauso viel Spaß macht wie der Redaktion, kommt hier mal wieder ein Beitrag. Nachdem wir uns bereits Ross, Hund und Katze gewidmet haben, sind wir heute stolz darauf, einen Vogel zu haben!…
Zu Besuch bei Michael Siefener (Jury Fantasy 2023)
Heute bin ich wieder mit dem Skoutz-Kauz unterwegs um einen Autoren auf den Zahn zu fühlen. Michael Siefener hat im letzten Jahr mit seiner Geschichte „Die magische Bibliothek“ den Skoutz Award in der Kategorie Fantasy gewonnen. Bisher weiß ich nicht…
Unvergleichlich Du! Wie du deine beste Freundin bleibst von Jana Crämer
In diesem Jahr hat sich die bei Skoutz bestens bekannte Autorin Lilly Labord erboten, die Schirmherrschaft über unsere neue Kategorie Kinder- und Jugendbuch zu übernehmen. Von Berufs wegen hat Lilly viele Jahre mit Kindern und Jugendlichen zusammengearbeitet und war auch in der…
Wir schreiben für euch: Kinder – fantasievolle Anthologie von Sam Winters (Hrsg.)
In diesem Jahr hat sich die bei Skoutz bestens bekannte Autorin Lilly Labord erboten, die Schirmherrschaft über unsere neue Kategorie Kinder- und Jugendbuch zu übernehmen. Von Berufs wegen hat Lilly viele Jahre mit Kindern und Jugendlichen zusammengearbeitet und war auch…
Singularitätsebenen – Visionäre Kurzgeschichten von Peggy Weber-Gercke
Singularitätsebenen – ein schwer auszusprechender Titel für 30 sehr verschiedene, sehr gut zusammengestellte SF-Geschichten. Kein Wunder, denn viele Köpfe des Autorenteams kennt der Genre-Leser natürlich längst. Und so sind wir gespannt, in welche Weiten die im März 2021 vom Verlag…
Sprichwörtlich #4 – auf den Hund gekommen
Sprichwörtlich #4 befasst sich mit einer der größten Bild-Gruppen, die das Deutsche zu bieten hat, den Redewendungen und Sprichwörtern mit Hunden. Kein Wunder, dass die wechselvolle Beziehung zwischen Hund und Herrchen, zwischen Zamperl, Köter und Pudel, ihre Spuren auch im…
Hallo? Wer spricht? Narrative Instanz für bessere Texte
Lasst uns heute einmal über die „narrative Instanz“ sprechen. Das klingt so richtig schlau und auch der momentan noch ratlose Schreiberling fühlt sich irgendwie wissenschaftlich geadelt. Wenn man das Stichwort Tante Google anvertraut, versorgt sie einen allzeit hilfsbereit mit den…
Niemand beachtet dich? Das lässt sich ändern!
Hand aufs Herz, wer bekommt schon immer die Aufmerksamkeit, die er sich wünscht? Das Timing ist wirklich knifflig. In diesem Beitrag befassen wir uns damit, wie man Aufmerksamkeit bekommt, wenn man sie braucht. Wenn ihr jetzt noch mitlest, habe ich…
Autor und Werk – ist das wirklich unzertrennlich?
Akif Pirinçci, J.K. Rowling, Monika Maron … die Liste ist lang und durchaus prominent besetzt. Autoren, die sich im normalen Leben daneben benehmen und daher von der woken Internet-Community mit Boykott-Aufrufen abgestraft werden. Mehr noch, deren Leser nun beschimpft werden,…
Zu Besuch bei Ingrid und Hanna von „Buchsichten“
Unsere diesjährige Jurorin Gisela Brückmann von „Gilas Bücherstube“ hat sich der schier unlösbaren Aufgabe angenommen, aus über 350 Vorschlägen der Longlist Buchblog ihre Auswahl zu treffen. Einer dieser Blogs ist „Buchsichten“. Gila sagt: Ingrid und Hanna sind Mutter und Tochter…
Fast menschlich – Science Fiction Anthologie von Christoph Grimm (Hrsg.)
Anthologien sind eigentlich die perfekte Lektüre für unsere kurzlebige Zeit. Darum freut es uns auch sehr, dass in diesem Jahr besonders viele Kurzgeschichtensammlungen gemeldet wurden. Das Besondere an einer Anthologie ist die Zusammenstellung. Das verbindende Element, das die Einzelbeiträge zu einem…
zu Besuch bei Frank Friedrichs
Heute bin ich im idyllischen Mecklenburg-Vorpommern unterwegs, um den Krimi-Autor Frank Friedrichs zu besuchen. Auch das ist ein Premierenbesuch, auf den sich der Skoutz-Kauz und ich schon sehr freuen. Anlass ist die Nominierung seiner weihnachtlichen Anthologie Engel, Elfen und Ganoven…
Engel, Elfen und Ganoven – mit Frank Friedrichs auf einer weihnachtlichen Spurensuche
Anthologien sind eigentlich die perfekte Lektüre für unsere kurzlebige Zeit. Darum freut es uns auch sehr, dass in diesem Jahr besonders viele Kurzgeschichtensammlungen gemeldet wurden. Das Besondere an einer Anthologie ist die Zusammenstellung. Das verbindende Element, das die Einzelbeiträge zu einem…
Bevor du sagst »Ich will« – lesbischer Liebesroman von Clare Lydon
Mit ihrem Coming-Out-Liebesroman “Bevor du sagst »Ich will«“ ist Autorin Clare Lydon der Sprung auf die Midlist Romance 2021 gelungen. Aus mehr als 300 Titeln der Longlist musste unsere Jurorin Elvira Zeißler ihre Favoriten wählen – darunter auch der 213 Seiten…
Der Ratgeber für alles – Stefan Sichermanns humorvoller Retter in allen Lagen
Miriam Rademacher, die wir für den Humor in ihren Büchern lieben, hat sich wirklich einem Hardcore-Zwerchfelltraining unterworfen, um aus der gut bestückten Longlist Humor die Titel auszuwählen, die das vielschichtige Feld der Heiterkeit von der Schmunzellektüre über bitterböse Satire, urkomischen Persiflagen und…