• Interview Anna Fuchsia

    Zu Besuch bei Anna von „Anna Fuchsia“

    Unsere diesjährige Jurorin Gisela Brückmann von „Gilas Bücherstube“ hat sich der schier unlösbaren Aufgabe angenommen, aus über 350 Vorschlägen der Longlist Buchblog ihre Auswahl zu treffen. Einer dieser Blogs ist „Anna Fuchsia“. Tatsächlich konnte sich der Blog gegen seine Midlist-Konkurrenz behaupten…

  • Interview Mary Sardarjan

    Zu Besuch bei Mary Sardarjan

    Heute sind der Skoutz-Kauz und ich mal wieder bei einer Autorin, die wir noch nicht persönlich kannten. Was sehr schade ist, weil ihre Bücher sich angenehm von der Masse ihres Genres abheben und ich gerade ihre schnörkellose Art, zu schreiben,…

  • Interview J. Mertens

    zu Besuch bei J. Mertens

    Heute bin ich mit dem Skoutz-Kauz ganz stilecht mal mit meinem Motorrad unterwegs zu einem Autor, der, wenn meine Recherchen stimmen Rock & Roll lebt und auch sonst sehr spannend ist. J. Mertens ist mit einem Splatter-Thriller auf  Midlist Horror…

  • Interview Stefan Krell

    Zu Besuch bei Stefan Krell

    Heute bin ich mit dem Skoutz-Kauz unterwegs zu einem Autor, den ich – obwohl er nicht in meinem Beutegenre schreibt – sehr gerne besuche und noch viel lieber lese. Stefan Krell ist aber auch in der Skoutz-Redaktion schon längst bekannt…

  • Interview Nika Lubitsch

    Zu Besuch bei Nika Lubitsch

    Heute verschlägt es den Skoutz-Kauz und mich nach Berlin, wo wir mit der Numerologin unter den Thrillerautoren verabredet sind. Nika Lubitsch ist bekannt dafür, dass sie ihre Thriller durchnummeriert. Allerdings nicht einfach als laufende Bandnummer, sondern im Titel. Mit „Sie…

  • Skoutz-Classics: Agenten- und Spionageromane

    Skoutz-Classics: Wer ist der beste Agenten- und Spionageroman

    Das Skoutz-Wiki hat bereits einen Eintrag zu Agenten- und Spionageromanen als Genre. Was weniger theoriebegeisterte Skoutze aber wollen, sind Leseempfehlungen. Darum sind Buchlisten auch so beliebt. Wir haben uns also einmal quer durch die Zeiten gelesen und die „besten“ Agenten-…

  • aBanner Günther Kienle & Jörg Fuchs Alsmeda

    Zu Besuch bei Günther Kienle und Jörg Fuchs Alameda

    Heute freue ich mich sehr auf den Besuch bei zwei im positiven Wortsinne besonders verrückter Autoren, nämlich Günther Kienle und Jörg Fuchs Alameda. Grund des Besuchs ist, dass die beiden von Juror Sascha Eichelberg mit der von ihnen herausgegebenen, völlig…

  • Interview E.F. von Hainwald

    zu Besuch bei E.F. von Hainwald

    Ich mag ja an meinem Skoutz-Job sehr, dass ich immer neue faszinierende Buchmenschen kennenlerne. Aber mindestens genausogern mag ich es, wenn ich alte Bekannte wiedertreffe. Heute besuche ich einen Autor, dessen Buch von Juror Dominik A. Meier auf die Midlist…

  • Weltenfalten - Jenny Völker - MLFAN21

    Weltenfalten 1: Wenn Feuer erwacht – Hexen-Fantasy von Jenny Völker

    Bücher sind die Tore zu fremden Welten – und so war Vorjahres-Siegerin J.K. Bloom fleißig auf Weltentour, um die fantastischsten Geschichten des letzten Jahres zu suchen. Sie war im Märchenland, in geheimnisvollen fremden Welten voller Magie und gefährlicher Abenteuer ebenso wie tief…

  • Banner Sam Feuerbach

    Zu Besuch bei Sam Feuerbach

    Heute besuche ich einen Autor, den ich eher auf der Fantasy-Liste vermutet hätte und den ich persönlich als selbst schreibender Fantasy-Fan auch sehr bewundere. Umso gespannter bin ich, wie es Sam Feuerbach gelungen ist, unsere Chef-Spaßtante Halo Summer so zu…

  • Banner Kathrin Wandres

    Zu Besuch bei Kathrin Wandres

    Heute besuche ich meine liebe Kollegin Kathrin Wandres, die ich anlässlich ihrer Nominierung für den Fantasy-Skoutz 2020 mit dem Skoutz-Kauz interviewen darf! Kathrin ist ein sehr sympathischer Beweis dafür, dass es manchmal am besten ist, einfach mal zu machen. So…

  • zu Besuch bei: Marion Schinhofen

      Heute bin ich mit unserem Skoutz-Kauz zu Besuch bei Marion Schinhofen am schönen Niederrhein. Ein Blick in ihre Vita verspricht ein sehr spannendes Gespräch, denn wir haben es hier nicht nur mit einer tollen Autorin, sondern auch einer erfahrenen…

  • Schreibstube: Plotten oder losschreiben?

    Man lernt früh, dass man auf Partys, dass man im Interesse eines entspannten Abends besser nicht auf Politik, Glaube – oder in eher atheistischen Zeiten als Ersatz desselben – auf Ernährungsstile zu sprechen kommen sollte. In Autorenkreise kommt noch eine…