Verlagsportrait: Talawah Verlag
Bücher sind Tore in andere Welten, sie entführen uns für einige Zeit uns unserem Alltag und lassen Träume wahr werden. Der Lübecker Talawah Verlag hat sich genau das auf seine Fahnen geschrieben und möchte, dass sich seine Leser in der…
zu Besuch bei: Helen Baxter
Heute bin ich zu Besuch bei Helen Baxter, einer sehr netten Autorenkollegin, die ihr Pseudonym geschlossen hält und die ich bislang noch nicht persönlich kannte, die kennenzulernen mich aber sehr gefreut hat, denn es ist ein ausgesprochen unterhaltsames Interview…
zu Besuch bei Moe Teratos
Heute besuche ich Moe Terato und wie immer, wenn ich mich zu Horror-Autoren wage, ist mir ein bisschen mulmig zumute. Ich bewundere Horror-Autoren dafür, wie sie Ängsten hinterherfühlen, sie wie einen Stier an den Hörnern packen und mit einer literarischen…
zu Besuch bei: Martin Barkawitz
Heute bin ich zu Besuch bei Martin Barkawitz, den Genre-Kenner vielleicht als Stammautor im Jerry Cotton-Team kennen werden. Ich freue mich ja immer, wenn ich aus dem Süden nach Hamburg komme und ganz besonders, wenn ich dort einen Autor treffe,…
Dark Romance – oder der seltsame Drang, Jack the Ripper zu lieben
Ein Blog-Artikel mit dem Titel „Gewaltverherrlichung“ sorgt gerade im digitalen Buchdorf für einige Aufregung. Konkret geht es darum, dass in aktuellen Dark Romance Bestsellern immer heftigere Sexszenen geschildert werden, und zwar auch mit expliziten, ggf. diese auch verherrlichenden Gewaltszenen.…
Wiki: Social Reading Plattformen
Es gibt zahlreiche Social Reading Plattformen für Bücherfreunde. Und obendrein natürlich auch spezielle Segmente in allen großen Social Media Netzwerken wie Facebook oder Instagram. Neben Goodreads, Lovelybooks und Skoutz gibt es zahlreiche Anbieter mit teils sehr verschiedenen Ansätzen. Wir…
Skoutz-Wiki: Rezension
Weil immer wieder die Diskussion darüber losbricht, was eine Rezension ist, wer Rezensent sein darf und was man in einer Rezension unbedingt – oder auf gar keinen Fall – schreiben soll, hat Skoutz sich das jetzt einmal genauer angesehen.…
zu Besuch bei: L.C. Frey
Auf den Besuch bei L.C. Frey freue ich mich besonders. Einmal, weil ich seine Bücher mag und mich gerne auf die psychologischen Schattenspiele in seinen Leipzig-Thrillern einlasse. Und einmal, weil ich Leipzig mag, eine Stadt, in der auch viele…
Die Salbenmacherin und der Bettelknabe – ein historischer Roman von Silvia Stolzenburg
Die Salbenmacherin und der Bettelknabe – in den Straßen des mittelalterlichen Nürnbergs Heute stellen wir euch Die Salbenmacherin und der Bettelknabe vor, einen historischen Roman über den armen Waisenjungen Jona, der in eine dubiose Geschichte gerät. Als die Salbenmacherin Olivera auf ihn stößt,…
Skoutz-Wiki: Roman
Der Begriff Roman wird heute mehr oder minder unreflektiert für so ziemlich jede Form eines Buches verwendet, das nicht ein Sach- oder Fachbuch ist. Doch ist das zutreffend? Wir haben uns mal für euch schlau gemacht: Der Roman für die…
Sternstunde: Der finstere König – Dark Fantasy von Susanne Sievert
Sternstunde: Der finstere König – abgründiges Fantasy-Debüt von Susanne Sievert Heute stellen wir euch Sternstunde: Der finstere König von Susanne Sievert vor, einen düsteren High Fantasy-Roman, den Skoutz-Jurorin Julia Adrian für die Midlist Fantasy 2017 des Skoutz-Awards aus fast…
Skoutz-Wiki: SuB (Stapel ungelesener Bücher)
Wenn man durch Buchgruppen streunt, fällt erstaunlich oft der Begriff SuB, ein Kürzel, das entgegen des ersten Eindrucks weder etwas mit der amerikanischen U-Bahn noch devotem Sex zu tun hat, sondern ein Problem der Buchwelt ist. Wir klären auf: Der…
Skoutz-Wiki: Abenteuerroman
Das Interesse an Abenteuern ist so alt wie die Literatur. Vermutlich stellen schon die ersten Höhlenmalereien Abenteuerberichte dar. Mythen, Epen, Märchen – sie alle berichten von Abenteuern. Die Odyssee und das Gilgamesch-Epos dürften wohl die ältesten Abenteuer der Welt sein.…
zu Besuch bei: Allie Kinsley (Jury Romance 2017)
Nachdem Allie Kinsley letztes Jahr in der wichtigen und sehr umfangreichen Kategorie Romance den Skoutz-Award gewonnen hat und mit der kürzesten aller denkbaren Dankesreden („Danke!“) überrascht hat, bin ich natürlich schon sehr gespannt, was sie so zu euren diesjährigen…
Willkommen in Night Vale – von Joseph Fink & Jeffrey Cranor
Heute stellen wir euch Willkommen in Night Vale vor – eine knapp 400 Seiten starke, bei Hobbit Press erschiene Fantasy-Groteske zum gleichnamigen Podcast des amerikanischen Autorendous Joseph Fink & Jeffrey Cranor. Ein experimentelles Buch, das sich einer Kategorisierung weitgehend entzieht,…