Gute Gründe, um mal wieder zu lesen
. Eigentlich ist es ja nicht so wahnsinnig schlau, in einem Buch-Magazin wie Skoutz darüber zu sprechen, warum man lesen sollte. Die, die wir erreichen, lesen ja. Aber nachdem wir anlässlich unserer Reihe zu Lesestil und Lesemotiv auch auf dieses…
Skoutz-Sprachlabor: Leichte Sprache – für wen?
Immer wieder wird gerade in buchaffinen Foren über Mindeststandards bei Texten diskutiert.Und das führt irgendwie auch zu den an einen Leser zu stellenden Ansprüchen. Klar, Lesen und Schreiben bedingen einander. Irgendwie. Und irgendwie auch nicht. . Wie lang darf ein…
Skoutz-Sprachlabor: Binde- und Gedankenstrich
Der Binde und Gedankenstrich gehört zu den typischen Missbrauchsopfern unter den Satzzeichen. Das dürre Stricherl wurde von der offiziellen Rechtschreibreform ebenso wie von der inoffiziellen, von T9 und anderen Tipphilfen eingeleiteten, Variante kräftig aufgemischt und taucht seither irgendwie überall…
Skoutz-Sprachlabor: Komma-Koma
. Der Umstand, dass so ein harmlos daherkommendes, stets in Bodennähe verweilendes Stricherl wie das Komma so ziemlich jeden zu Angstschweiß und Frustrationstränen treibt, lehrt Bescheidenheit und Demut. Auch der Duden widmet dem richtigen Umgang mit Kommas oder Kommatas (geht…
Skoutz-Sprachlabor – Rechtschreibregeln
Rechtschreibregeln sind ein Thema, bei dem sich nur wenige (Wenige?) wirklich sicher fühlen. Die Rechtschreibreform, die ja nun auch schon wieder ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, sollte eigentlich alles vereinfachen. Eigentlich, denn wenn man die Anwender –…
Skoutz-Sprachlabor: Das Kreuz mit dem S (und ss- oder ß)
Das eigentlich so freundlich wirkende „S“ erweist sich nicht nur im grenzüberschreitenden Sprachverkehr innerhalb des deutschsprachigen Raums als sehr bockig. Speziell wenn es in Gruppen („ss“ oder gar „sss“) auftritt oder mutiert („ß“). Grund genug, das „S“ einmal ins Skoutz-Sprachlabor…
S4S PRE-Publishing Services – Coaching, Lektorat, Korrektorat
Am Anfang war das Wort. Oder doch eher die Idee? Oder – um genau zu sein – der Erzähler? Wenn ein Wort zum anderen findet, entsteht in jedem Fall eine Geschichte. Sie sind es, die uns zu Menschen machen, die unsere…
Skoutz-Wiki: Lesetempo – Sprinter oder Steher
Lesetempo – Sprinter oder Steher Wir teilen hier das wundervollste Hobby, das menschlichste von allen, die Freude an Geschichten, das Abtauchen in andere Zeiten, andere Welten, andere Leben… Da gibt es keine DIN-Norm, wie man es richtig macht. Kein besser…
Skoutz-Sprachlabor: Das gedehnte oder lange i
. Alle Jahre wieder und wider alle Vernunft stellt sich die Frage, warum es Biene heißt, aber Apfelsine und wie ist das mit ihrem Vieh? Nein, wir sind nicht unter Droge und reden auch nicht wirres Zeug, sondern suchen einen…
Skoutz Sprachlabor: Recht (auf) Schreiben
Kreativität und Rechtschreibregeln – auch so ein Begriffspaar, das für Emotionen sorgt. Die einen regen sich über den Verfall der deutschen Sprache, der Sprache der Dichter und Denker, auf und sehen uns schon alle wieder grunzend und knurrend vor…
Skoutz-Sprachlabor: Abk. steht für Abkürzungen?
MfG trällerten schon die Fanta4 und schon sind wir mittendrin im heutigen Thema des Skoutz-Sprachlabors: den Abkürzungen. In Zeiten, in denen uns Twitter die Zeichen kürzt und wir ohnehin immer tippfauler werden, kommen neben Wortauslassungen (morgen Mittag statt morgen…
Skoutz-Jahresendspurt – siebenundzwanzigstes Türchen von den Skoutzen
Heute öffnen wir schon unser siebenundzwanzigstes Türchen und der Skoutz-Jahresendspurt neigt sich so langsam dem Ende. Deswegen haben wir von der Skoutz-Redaktion beschlossen, dass wir euch auch in einem Türchen ein wenig überraschen wollen. Sofern das, wir euch zu sagen…
Skoutz-Jahresendspurt – vierundzwanzigstes Türchen von Wolfgang Hohlbein
Einen wundervollen Heiligen Abend wünschen wir euch alle. Heute haben wir eine ganz besondere Überraschung für euch, denn der liebe Wolfgang Hohlbein war so freundlich, für uns dieses Türchen zu gestalten. Wolfgang Hohlbein ist einer der bedeutendsten und meistgelesenen Fantasy-Autoren…
Skoutz-Jahresendspurt: dreiundzwanzigstes Türchen von Kay Noa mit Gewinnspiel
Der Tag vor Heilig Abend, der wiederum der Tag – oder vielmehr die Nacht – vor Weihnachten ist. Traditionell voller Endspurt-Panik und Hektik, speziell wenn es nicht ein Wochentag ist, an dem man mehrheitlich arbeitet. Für alle, die das schon…
Kays Gedanken zu Weihnachten – Weihnachtsbrief 2017
Liebe Skoutze, ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende, in dem sehr, sehr viel los war im Skoutz-Nest. Wir haben Höhen und Tiefen überwunden, innere und äußere Schwierigkeiten erfolgreich gemeistert, viel gelernt und hoffentlich viel weitergegeben. Ich bin müde…