• Lesehäufigkeit

    Skoutz-Wiki: Lesehäufigkeit (Lesestil / Leseverhalten)

    . In dieser Beitragsreihe geht es uns darum, den überraschend komplexen Begriff Lesestil so unterhaltsam wie möglich, aber eben auch gründlich und zugleich wissenschaftlich aufzubereiten. Dazu gehören verschiedene Kriterien, die unseren individuellen Lesestil beeinflussen. Einer davon ist die Lesehäufigkeit. Oder…

  • Skoutz-Wiki: Lesemotiv / Leseinteresse (Lesestil)

    Zu unserer Artikel-Reihe „Lesestil“ gehört auch das Lesemotiv, dem wir uns in diesem Beitrag widmen. Was ist das eigentlich, ein Lesemotiv? Zunächst könnte man meinen, es handele sich um Bilder mit Lesern oder Lesen als Thema (Bildmotiv). Aber das meinen…

  • Skoutz-Sprachlabor: Leichte Sprache – für wen?

    Immer wieder wird gerade in buchaffinen Foren über Mindeststandards bei Texten diskutiert.Und das führt irgendwie auch zu den an einen Leser zu stellenden Ansprüchen. Klar, Lesen und Schreiben bedingen einander. Irgendwie. Und irgendwie auch nicht. . Wie lang darf ein…

  • Nachruf: Skoutz trauert um Ursula K. Le Guin

    Als wir gestern erfuhren, dass Ursula K. Le Guin im Alter von 88 Jahren gestorben ist, waren wir sehr traurig. Mit ihr ist eine der ganz Großen der fantastischen Zunft zu ihrer letzten Sternenreise aufgebrochen. Ein kühner Geist, der viele…

  • Brand Marketing Services

    S4S für Autoren: Brand Marketing Services

      Weil nach dem Buch vor dem Buch ist und die Leser zunehmend Interesse auch an ihren Autoren finden haben wir bei S4S uns auch etwas einfallen lassen, wie wir euch in der Zeit zwischen den Buchveröffentlichungen tatkräftig unterstützen und…

  • Post-Publishing

    S4S für Autoren: Post-Publishing Services

    Es ist schön, wenn ein Buch sich zum Selbstläufer entwickelt, aber ganz ehrlich – wahrscheinlicher gewinnen wir im Lotto. Dafür gibt es die Post-Publishing Services. Selbst Top-Autoren der Großverlage benötigen für ihr neues Buch ein beachtliches, oft deutlich fünfstelliges Werbebudget,…

  • Niemalsland - Neil Gaiman

    Skoutz-Classics: Niemalsland – Urban Fantasy von Neil Gaiman

                      . Niemalsland (Neverwhere) basiert auf der gleichnamigen, ebenfalls von Neil Gaiman entworfenen, Mini-Serie und setzte 1996 mit seinen skurrilen Einfällen im Bereich Urban Fantasy Maßstäbe, die auch nachfolgende Autoren ersichtlich inspirierten.…

  • Skoutz-Classics: Biblische Kriminalfälle

    Heute befassen wir uns mit dem Klassiker schlechthin. Mit dem Buch der Bücher. Mit der Bibel. Und zwar mit der Bibel als Buch, als eine Art Anthologie, in der über viele Jahrhunderte alle möglichen Texte verschiedenster Verfasser zusammengetragen wurden. Als…

  • 18er Skoutz-Challenge

      Buch-Challenges sind lustig und motivieren viele zum Lesen auch außerhalb ausgetretener Pfade. Darum haben wir bei Skoutz eine ganz besondere Challenge für euch zusammengestellt: die 18er Skoutz-Challenge. 18 Aufgaben, für die ihr euch einzeln oder gesamt anmelden könnt und…

  • Skoutz-Challenge – Teilnahmebedingungen

    Und hier sind die besonderen Teilnahmebedingungen für die diesjährige Skoutz-Lesechallenge: Die Mission: #skoutzigsein – buchverrückt – lesebesessen – gut gelaunt durchs gesamte Jahr. Dabei sucht ihr euch aus der 18er Skoutz-Challenge so viele Aufgaben heraus, wie ihr mögt. Ihr könnt…

  • Skoutz-Award: Longlist Crime 2018

    . Die Longlist Crime 2018 übertrifft mit knapp 300 Titel diejenigen ihrer Vorjahre und so verspricht der weitere Wettkampf mörderische Spannung. Wir sind daher schon sehr gespannt auf die Auswahl von May B. Aweley, die all diese Buchschätzchen sichten wird,…

  • Skoutz Sprachlabor: Recht (auf) Schreiben

      Kreativität und Rechtschreibregeln – auch so ein Begriffspaar, das für Emotionen sorgt. Die einen regen sich über den Verfall der deutschen Sprache, der Sprache der Dichter und Denker, auf und sehen uns schon alle wieder grunzend und knurrend vor…