Skoutz-Sprachlabor: Komma-Koma
. Der Umstand, dass so ein harmlos daherkommendes, stets in Bodennähe verweilendes Stricherl wie das Komma so ziemlich jeden zu Angstschweiß und Frustrationstränen treibt, lehrt Bescheidenheit und Demut. Auch der Duden widmet dem richtigen Umgang mit Kommas oder Kommatas (geht…
Skoutz-Sprachlabor – Rechtschreibregeln
Rechtschreibregeln sind ein Thema, bei dem sich nur wenige (Wenige?) wirklich sicher fühlen. Die Rechtschreibreform, die ja nun auch schon wieder ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, sollte eigentlich alles vereinfachen. Eigentlich, denn wenn man die Anwender –…
Skoutz-Sprachlabor: Das Kreuz mit dem S (und ss- oder ß)
Das eigentlich so freundlich wirkende „S“ erweist sich nicht nur im grenzüberschreitenden Sprachverkehr innerhalb des deutschsprachigen Raums als sehr bockig. Speziell wenn es in Gruppen („ss“ oder gar „sss“) auftritt oder mutiert („ß“). Grund genug, das „S“ einmal ins Skoutz-Sprachlabor…
S4S für Autoren: Brand Marketing Services
Weil nach dem Buch vor dem Buch ist und die Leser zunehmend Interesse auch an ihren Autoren finden haben wir bei S4S uns auch etwas einfallen lassen, wie wir euch in der Zeit zwischen den Buchveröffentlichungen tatkräftig unterstützen und…
S4S PRE-Publishing Services – Coaching, Lektorat, Korrektorat
Am Anfang war das Wort. Oder doch eher die Idee? Oder – um genau zu sein – der Erzähler? Wenn ein Wort zum anderen findet, entsteht in jedem Fall eine Geschichte. Sie sind es, die uns zu Menschen machen, die unsere…
Skoutz-Classics: Der Herr der Ringe – High(est) Fantasy von J.R.R. Tolkien
Der Herr der Ringe (englischer Originaltitel: The Lord of the Rings) ist eines der erfolgreichsten Bücher des 20. Jahrhunderts, der Prototyp der High Fantasy und allein deshalb ein Klassiker der Fantasy. Der in drei Teilen 1954 bis 1955 erstveröffentlichte Roman…
Skoutz-Classics: Niemalsland – Urban Fantasy von Neil Gaiman
. Niemalsland (Neverwhere) basiert auf der gleichnamigen, ebenfalls von Neil Gaiman entworfenen, Mini-Serie und setzte 1996 mit seinen skurrilen Einfällen im Bereich Urban Fantasy Maßstäbe, die auch nachfolgende Autoren ersichtlich inspirierten.…
Skoutz-Classics: Biblischer Horror
Heute befassen wir uns mit dem Klassiker schlechthin. Mit dem Buch der Bücher. Mit der Bibel. Und zwar mit der Bibel als Buch, als eine Art Anthologie, in der über viele Jahrhunderte alle möglichen Texte verschiedenster Verfasser zusammengetragen wurden. Als…
Skoutz-Wiki: Antiquariat
Buchliebhaber wie man sie bei Skoutz regelmäßig antrifft, sind hoffnungslos gefangen in dem ewigen Dilemma zwischen der schier unendlichen Vielzahl guter Bücher einerseits sowie Platz-, Geld- und Zeitnöten andererseits. Technikaffinen Skoutzen konnte das E-Book eine gewisse Entlastung bescheren, doch für…
Skoutz Sprachlabor: Denglisch
. Today, dear readers and fans of our Skoutz language laboratory, we want undersearch the fascination of the English speach in the German Talk. What for the one sounds very cool and trendy, causes by others spontaneous ear bleeding. As…
18er Skoutz-Challenge
Buch-Challenges sind lustig und motivieren viele zum Lesen auch außerhalb ausgetretener Pfade. Darum haben wir bei Skoutz eine ganz besondere Challenge für euch zusammengestellt: die 18er Skoutz-Challenge. 18 Aufgaben, für die ihr euch einzeln oder gesamt anmelden könnt und…
Skoutz-Challenge – Teilnahmebedingungen
Und hier sind die besonderen Teilnahmebedingungen für die diesjährige Skoutz-Lesechallenge: Die Mission: #skoutzigsein – buchverrückt – lesebesessen – gut gelaunt durchs gesamte Jahr. Dabei sucht ihr euch aus der 18er Skoutz-Challenge so viele Aufgaben heraus, wie ihr mögt. Ihr könnt…
Skoutz-Sprachlabor: Das gedehnte oder lange i
. Alle Jahre wieder und wider alle Vernunft stellt sich die Frage, warum es Biene heißt, aber Apfelsine und wie ist das mit ihrem Vieh? Nein, wir sind nicht unter Droge und reden auch nicht wirres Zeug, sondern suchen einen…
Skoutz Sprachlabor: Recht (auf) Schreiben
Kreativität und Rechtschreibregeln – auch so ein Begriffspaar, das für Emotionen sorgt. Die einen regen sich über den Verfall der deutschen Sprache, der Sprache der Dichter und Denker, auf und sehen uns schon alle wieder grunzend und knurrend vor…
Skoutz-Sprachlabor: Abk. steht für Abkürzungen?
MfG trällerten schon die Fanta4 und schon sind wir mittendrin im heutigen Thema des Skoutz-Sprachlabors: den Abkürzungen. In Zeiten, in denen uns Twitter die Zeichen kürzt und wir ohnehin immer tippfauler werden, kommen neben Wortauslassungen (morgen Mittag statt morgen…