Der König der Gaukler von Andreas Otter ist eines der Bücher, die auf der Longlist History 2018 gelandet sind. Gut, auf einer gut 200 Titel umfassenden Liste ist das nicht so besonders, meint ihr? Aber dass dieses Buch mal eben locker in die Top 100 Verkaufscharts bei Amazons einsteigt, ist schon eine andere Nummer.
Zumal dort historische Romane eigentlich eher ein Schattendasein führen und solche, ohne Herzschmerz versprechende Damen im Titel (Heilerin, Wanderhure, Baderin, Henkerstochter …) erst recht. Und dass dieses Buch seine Leser auch wirklich aus eigener Kraft erreicht und nicht als strategisch platziertes Promotionprodukt irgendeines Großverlags, hat uns noch neugieriger gemacht. Und deshalb hat sich Kay den 2017 vom Autor selbst verlegten, gut 450 Seiten starken Mittelalterroman mal genauer angesehen.
Um was geht’s im König der Gaukler?
Sie trotzen Tod und Teufel
Schwaben, Mitte des 14. Jahrhunderts:
Nachdem seine Eltern bei einem Brand starben, ist der Köhlerbursche Simon besessen von dem Wunsch, Feuer zu beherrschen und der größte Feuerspucker aller Zeiten zu werden. Nach dem Ausbruch der Pest muss Simon jedoch sein Heimatdorf verlassen und trifft auf eine Gauklergruppe, die ihn aufnimmt. Von nun an gehört er dem fahrenden Volk an, das ausgestoßen und rechtlos die Menschen begeistert, während um sie herum die todbringende Seuche tobt. Anna, eine kartenlegende Wahrsagerin, prophezeit Simon, dass sein Wunsch in Erfüllung gehen und er als Feuerspucker vom Volk bejubelt und von Königen ausgezeichnet werden wird. Simon ist fasziniert von der rätselhaften Frau, die ihn auf unerklärliche Weise berührt. Doch als Anna selbst an der Pest erkrankt, erfährt Simon, wer sie wirklich ist, und er begreift, dass Annas Geheimnis sie alle in Gefahr bringen kann.
Wie fanden wir den König der Gaukler?
Der Erfolg kommt nicht von ungefähr. Ein gut recherchierter Hintergrund führt den Leser mit dem Gauklertrupp auf eine Reise bis nach Köln. Eine wendungsreich und spannend erzählte Geschichte mit bewegenden Schicksalen und einer bittersüßen Liebesgeschichte. Und – sda war ich wirklich überrascht – einem sehr überraschenden, aber bei genauerer Betrachtung konsequenten Ende. Besonders faszinierend ist, wie trotz der erfreulich klar herausgearbeiteten Unterschiede in mittelalterlichem und modernen Denken und Aberglauben doch die Probleme spürbar dieselben geblieben sind. Ob Judenhass oder Andersdenken, muss alles, was anders ist, zwangsweise normiert werden, damit sich eine Gesellschaft sicher fühlen kann? Es spricht nicht für unsere Lernkurve, dass sich Geschichte immer wieder wiederholen kann. Und auch deshalb ist dieses Buch wirklich zu empfehlen.
Wem verdanken wir den König der Gaukler?
“Geschriebene Geschichten sollen die Herzen der Leser erreichen, sie in andere Zeiten und Orte, in Beziehungen und Rollen führen, Gefühle spürbar machen. Sie sind die Offenbarung anderer Welten.”
Obwohl einst am Fuße der Alpen geboren, entschied sich Andreas Otter nicht für eine Karriere als Wintersportler. Schriftsteller war ebenso keines der Berufe, die er als Kind werden wollte. Geschichten dafür entstanden dafür aber umso mehr, bis er sie schließlich niederschrieb. Aufgrund seines Interesses für Geschichte schreibt er gerne historische Romane. Er lebt gar nicht weit entfernt von der Skoutz-Zentrale am Ammersee im südlichen Bayern.
Neben dem König der Gaukler sind von ihm noch die “Stadt der tausend Könige” und Der Fischer und die Königin” erschienen.
Allerdings ist Andreas Otter auch in anderen Genres unterwegs. So schreibt er unter dem Pseudonym Oliver Pätzold Thriller (da haben wir ihn ja auch schon interviews) und unter Lani Sommerfeld Fantasy.
Mehr über Andreas Otter gibt es auf seiner Homepage*.
Das klingt sehr interessant! Da wär ich dabei! 😊 Liebe Grüße Patrick (Kopfgestöber)
Wow, was für ein toller Einblick. Außerdem finde ich es toll, dass man das Buch nun hier auch gewinnen zu können 😊 ich versuche mal mein Glück 😊
Ich würde mich sehr freuen❤
Ui, das klingt ja interessant 🙂 gerne hüpf ich in den Lostopf 😊 danke für die tolle Möglichkeit 😀
Ich liebe historische Romane und Andreas Otter folge ich mit großem Interesse schon einige Zeit bei Facebook. Hatte aber leider noch keine Gelegenheit eines seiner Bücher zu lesen. Also nutze ich schnell mal diesen Lostopf hier. Vielleicht ist mir die Glücksfee hold!?
Ich wünsche mir das Buch, historische Romane sind genau mein Genre!
Das klingt wirklich sehr interessant. Gerne nehme ich an dem Gewinnspiel teil, das es sich hierbei um eine Printausgabe handelt.
Bücher müssen bei mir gedruckt sein, ich mag einfach keine E-Books.
Freue mich immer darauf, mich mit einem guten Buch gemütlich hinzukuscheln und zu schmökern 🙂
Liebe Grüße,
Jenny
Historische Romane lese ich sehr gerne. Wäre ein toller Gewinn für mich
Super Gewinnspiel :-)! Da versuch ich mal mein Glück
Herzlichen Glückwunsch, liebe Vanessa.
Bitte sende mir eine Email an Martina.Suhr@skoutz.de, dann kann ich deine Adresse an Andreas Otter weitergeben.
Für spannende Stunden am Nachmittag, ich liebe historische Romane das ist wie eine andere Welt.
Liebes Buch, komm zu mir, ich nehme dich mit zu Bett, du darfst mit in den Strandkorb und auf meinen Sessel vor dem Kamin und natürlich essen wir auch zusammen.
Das ist auf alle Fälle eine der nettesten Bewerbungen, die ich seit langem gelesen habe. 🙂
Ich drücke dir die Daumen, dass die Losfee das genauso sieht. LG Kay.
würde mich über neuen Lesestoff freuen.
Ganz tolle Aktion, bin gerne dabei
Ein toller Gewinn , würde ich gern lesen
Historische Romane sind mein absoluter Favorit. Ich würde mich sehr freuen, wenn wieder ein neues Buch meine Sammlung vervollständigen könnte. Ich lese sehr viel und habe dementsprechend viele Bücher.
Vielen Dank für ein Tolles Gewinnspiel! Ich bin dabei!
Fantastische Aktion, gefällt mir sehr gut!
Trage mich hier ganz vorne für die Verlosung ein.
Ich würde das Buch sehr gerne lesen.
LG
Wow, bin gerne dabei, das Buch hätte ich gerne.
Ich liebe Historische Romane
Das Buch hört sich total interessant an. Ich würde mich sehr darüber freuen.
ich würde mich tolle freun
Das Buch klingt super interessant! Das würde ich sehr gerne lesen. Lieben Gruß.
Uih. Danke für das Gewinnspiel. Ich würde das Buch sehr gerne lesen.
Das wäre fantastisch, jedenfalls würde ich mich darüber riesig freuen.
Herzlichen Glückwunsch, lieber Thomas.
Bitte sende mir eine Email an Martina.Suhr@skoutz.de, dann kann ich deine Adresse an Andreas Otter weitergeben.
Das Buch hört sich wirklich spannend an, da nehme ich gerne an der Verlosung teil!
würde mich freuen!
Nach Krimis sind historische Romane meine Lieblingsbücher.Der Inhalt hört sich interessant an…
das klingt nach spannendem Lesestoff für alle Fans des Historischen Romans
Das Buch hört sich sehr gut an! Ich bin gerne dabei.
Hallo,
jetzt bin ich doch neugierig geworden auf das Buch. Und Gmöchte ich mich für ein Exemplar des Buches bewerben.
Gruss Sandra
Ich kann keine Gewinnerbekanntgabe finden 😬 wurde denn schon ausgelost?
Die Verlosung erfolgt morgen (17.03.) zusammen mit Andreas Otter auf der LBM und anschließendem Post hier.