Zu Besuch bei Laura Newman (Jury 2022 Buchcover)
Heute habe ich mir den Skoutz geschnappt und bin auf dem Weg zu Laura Newman. Sie hat in diesem Jahr den Jury-Job im Bereich Buchcover übernommen und ich bin schon sehr gespannt auf sie. Sie ist nicht nur Grafikdesignerin, nein sie veröffentlicht auch Bücher und zusätzlich hat sie auch noch 2 You-Tube-Kanäle. Nebenbei gibt sie auch Online-Kurse im Bereich Marketing, Selfpublishing und Buchgestaltung. Wenn das nicht kreativ ist, dann weiß ich es auch nicht. Aber wir sind bei ihr angekommen und können loslegen.
Heike zu Besuch bei Laura Newman, die im Urlaub gerne Kochexperimente macht und ein absoluter Genussmensch ist.
Hallo liebe Laura, ich freue mich gerade sehr, dass ich dich persönlich treffen darf, möchte deine Zeit aber auch nicht allzu sehr strapazieren und würde sagen, ich lege gleich los.
Wenn du ein Tier wärst, wärst du ein …? (Und warum?)
Ich glaube, ich würde ein Kaninchen sein wollen.
Ui, warum?
Die Vorstellung dick, weich und niedlich zu sein, gefällt mir!
Ja die Vorstellung finde ich auch toll
Womit kann man dich im Alltag glücklich machen?
Definitiv mit Essen!
Ach, dich auch?
Ich könnte den ganzen Tag lang futtern, versuche aber gewichtstechnisch nicht jedes Jahr erneut die Schallmauer zu durchbrechen. Aber mit einem leckeren Kuchen, goldenen Pommes oder einer Schachtel Pralinen kann man mich schon erfreuen.
Guten Pralinen kann ich auch nicht widerstehen 😀
Ich koche auch leidenschaftlich gerne. Besonders im Urlaub experimentiere ich viel und probiere neue Rezepte aus. Ich würde behaupten, dass ich ein Genussmensch bin.
Wir alle haben Wünsche, für uns, für die Welt. Was sind deine und was tust du, damit deine Wünsche in Erfüllung gehen?
Früher war die Welt für mich kaum ein Thema. Sie hat mich nicht wirklich interessiert, so lange in meiner kleinen Blase alles lief. Im Laufe der letzten Jahre habe ich jedoch versucht, der Umwelt mit kleinen Änderungen in meinem Alltag Gutes zu tun, bzw. wenigstens nicht weiter zu schaden. Ich beziehe ökologischen Strom, verwende unverpackte Putzmittel, verzichte wo ich kann auf Plastik und kaufe, soweit möglich, Bio-Lebensmittel.
Ja, das ist für mich auch ein wichtiges Thema
Mein derzeit größter Wunsch für die Welt wäre allerdings, dass all die Vollpfosten dort draußen – die, die allen anderen immer nur schaden und eine Peinlichkeit für unsere Spezies sind – einfach aussterben.
Vielleicht schlägt Karma ja mal zu?
Für mich selber, und meine Liebsten, wünsche ich mir Gesundheit. Denn ohne diese ist der ganze Rest und alles, was man besitzt, nichts wert.
Definitiv!
Welches Buch hat dich am meisten geprägt? (Bei Designern auch alternativ: Welches Bild)
Am meisten geprägt (ganz unabhängig davon, ob es nun besonders gut oder schlecht gewesen ist) hat mich wohl „Die Bestimmung“ von Veronica Roth. Schlicht deswegen, weil mich dieses Buch eine 180° Kehrtwende als Autorin hat machen lassen.
Spannend, warum?
Nachdem ich es gelesen hatte, begann ich damit Dystopien zu schreiben und das hat mein Leben verändert. Auch wenn sich mein Schwerpunkt heute auf das Grafikdesign verlagert hat, wäre alles ganz anders verlaufen, hätte ich dieses Buch nicht gelesen.
Dann war es doch echt gut dass du es gelesen hast
Besonders beeindruckt haben mich Bücher wie „Die beste meiner Welten“ von Elan Mastai oder Justin Cronins Passage Trilogie.
Bleiben wir kurz bei Vorbildern. Mit welchem bekannten Künstler wirst du so gar nicht warm? Und wessen Arbeit hätte deiner Meinung nach mehr Fans verdient und warum?
Ich weiß nicht, ob ich hier eine Person nennen könnte, bzw. fällt mir spontan keine ein.
Das ist auch sehr schwer
Aber womit ich gar nichts anfangen kann, sind abstrakte Kunst und esoterische Weisheiten. Ich weiß, dass wir die Generation der Selbstfinder und Mindsetter sind … aber für mich ist das nix. Ich nenne das Kind gerne beim Namen, anstatt mein inneres Kind zu lieben.
Finde ich gut
Auch hier könnte ich keine Namen anbringen, finde aber, dass in der Buchwelt (und insbesondere in der des Self Publishing) nach wie vor immer noch die Effekthascher mehr Aufmerksamkeit bekommen als die Herzblutautoren.
OK jetzt bin ich gespannt, was du genau meinst
Ein halb nackter Millionär auf dem Cover generiert leider auch heute noch unzählige Verkäufe und erreicht damit mehr Leser, als eine epische Geschichte, bei der wirklich alles stimmt und die einen zum Nachdenken bringt.
Das finde ich schade und ich würde mir wünschen, dass insbesondere die Mechanismen großer Buch-Shopping-Seiten uns mehr Juwelen und weniger leichte Kost herauspicken und vorschlagen.
Vielleicht ändert sich ja irgendwann einmal etwas daran?
Wie bist du zum Coverdesign gekommen?
Nachdem ich zehn Jahre als Mediengestalterin in einer großen Agentur gearbeitet habe, entschied ich mich dazu, alles hinzuschmeißen und mich als Autorin selbstständig zu machen. Einige Jahre lebte ich von meinen Büchern, bis immer öfter Autorenkollegen an mich herantraten und mich baten ihre Buchcover zu gestalten.
So hat sich das Blatt dann mehr oder minder zufällig wieder gewendet und heute ist mein Tätigkeitsschwerpunkt das Coverdesign.
Das stelle ich mir total interessant vor, ich liebe schön gestaltete Cover sehr
Es gab Zeiten, in denen es mich traurig gemacht hat, dass ich mein Hauptaugenmerk nun nicht mehr auf meine eigenen Bücher richten konnte, aber mittlerweile bin ich sehr glücklich mit meinem Misch-Beruf. Ich genieße die Zusammenarbeit mit den Autoren und Autorinnen. Es wird nie langweilig.
Das kann ich mir vorstellen
Coverdesign ist ja mehr als normales Verpackungsdesign. Wie wichtig ist es dir, die Geschichte, die hinter deinem Cover steht, zu kennen? Wie stimmst du dich auf das Buch ein?
Wichtiger noch, als die konkrete Geschichte, sind mir meist die Emotionen, die der Verfasser in Bezug auf das Cover hat. Zwar möchte und sollte ich natürlich grob wissen, worum es in der Geschichte geht, doch interessiert mich viel mehr, was der Autor oder die Autorin vor ihrem inneren Auge sieht oder an welche Stimmung, welchen Stil oder welche Farben er denkt.
Ich finde das gerade total Klasse, dass ich so einen Einblick in deine Arbeit bekomme
Es gilt, ein Gefühl auf einen 12×19 cm Umschlag zu bannen. Und jedes Mal, wenn mir das gelingt und mein Kunde mir bescheinigt, dass ich den Kern der Geschichte perfekt getroffen habe, bin ich wunschlos glücklich!
Wie schön!
Welche Design-Aufgaben fallen dir besonders schwer und wie meisterst du sie trotzdem?
Ich bin kein großer Freund von Sachbüchern bzw. Lebenshilferatgebern. Auch religiöse Themen sind nicht meins. Hier muss ich die Arbeit ganz klar vom Inhalt trennen.
Ist bestimmt auch nicht ganz einfach
In der Vergangenheit habe ich bereits einige Bücher dieser Art, von innen und außen, gestaltet und war mit dem Ergebnis immer sehr glücklich. Dennoch fällt es mir bei diesen Themen, die mir persönlich nicht viel geben und die ich teils sogar abstrus finde, immer etwas schwer mich auf Anhieb einzufühlen.
Verständlich
Umso stolzer bin ich dann, wenn es gelingt und ich meinen Kunden ein tolles Ergebnis präsentieren kann.
Verstehe ich absolut
Was ist dir bei deinen Designs am wichtigsten, worauf achtest du besonders?
Mir ist sehr daran gelegen, dass die Layouts zum Genre passen, in welchem meine Kunden schreiben. Oftmals lassen sich Autoren zu sehr von ihrem persönlichen Geschmack leiten und verfehlen damit leider schnell ihre Zielgruppe. Ich bin stets bemüht hier eine Brücke zu schlagen, zwischen dem was gefällt und dem, was erwartet wird.
Auch nicht einfach, wenn sich ein Autor schon festgelegt hat, denke ich
Weiterhin ist es mir wichtig, dass der Autor zu 100% zufrieden ist, mit dem, was er von mir erhält. In der Regel kommt es direkt in den ersten zwei Layoutrunden zu einem Treffer, aber gelegentlich muss ich ordentlich ausholen, um diesen ganz speziellen Wunsch zu erfüllen. Da können es dann schon mal 15 Layoutrunden werden. Hauptsache am Ende sind alle glücklich!
Das ist ja auch das wichtigste
Es heißt, jeder Künstler muss ein bisschen wahnsinnig sein. Was ist dein Schuss „Wahnsinn“?
Äääääh … verdammt! Hier sollte ich nicht lügen, oder?
Nein 😀
Also ich würde mich schon als ziemlich, ziemlich wahnsinnig beschreiben.
Aha, warum?
Ich habe Ticks und tänzele vermutlich auf der Grenze zur Zwangsstörung. Ich bin ein furchtbarer Kontrollfreak. Ich kann niemanden etwas tun sehen, das ich anders machen würde. Ich meide Menschen, wo ich kann. Zumindest face-to-face. Ich verlasse das Haus nur einmal in der Woche zum Einkaufen.
Also das finde ich jetzt nicht schlimm, wenn ich könnte, würde es bei mir bestimmt auch so laufen
Ich lebe praktisch online und verabscheue Telefonate, weil ich sie für Zeitverschwendung halte. Drei Monate im Jahr lebe ich zurückgezogen in einer kleinen Holzhütte ohne Strom und Internet, um zu schreiben.
Das finde ich genial!
Ich bin stricksüchtig, weshalb ich mir gefühlt 40x am Tag die Hände wasche und Snacks in winzige Stückchen schneide, damit ich sie gabeln kann und nicht anfassen muss. (Die Stricknadeln werden sonst stumpf.)
OK, gabeln ist doch besser als anzufassen …
Ich bin, in einem Wort zusammengefasst, gestört.
Ach Quatsch never
Wie lange (in Zeit und Versionen) brauchst du bis zum fertigen Cover?
Im Durchschnitt vergehen zwischen dem Start der Umsetzung und einem fertigen ersten Entwurf drei Tage. Von diesem ersten Entwurf bis zum fertigen Cover vergehen in der Regel maximal 1-2 Wochen.
WOW das ist schnell
Wichtig ist allerdings eine entsprechende Vorlaufzeit. Ich beginne nicht gleich im Anschluss an die Auftragsvergabe mit der Arbeit. Die Warteliste ist lang und zwischen dem erteilten Auftrag und dem späteren Start der Umsetzung liegen im Durchschnitt 4-8 Wochen. Man sollte mir daher immer rechtzeitig Bescheid geben 😉
Gute Planung ist alles!
Was würdest du noch gerne lernen und wozu?
Ich wäre so gerne richtig musikalisch.
Oh ja das wäre ich auch sehr gerne
Dann könnte ich meine Videos (ich betreibe YouTube Kanäle) mit eigener Musik unterlegen. Aber ich bin entweder gnadenlos untalentiert oder zu ungeduldig. Gitarre und Geige wurden angeschafft und liegen längst wieder im Keller.
Oh Gott, das könnte ich ja gar nicht. Ich hab als Kind …. ach lassen wird das besser
Es soll wohl nicht sein.
Welcher Moment im Leben hat dich besonders geprägt?
Das war dann wohl der Moment, in dem ich mich selbstständig gemacht habe. Wer, wie ich, schon einmal ein solches Risiko eingegangen ist, weiß, wovon ich rede. Von einem Tag auf den anderen waren der sichere Job, das fünfstellige Weihnachtsgehalt und einfach mal sämtliche Freizeit weg. Freiwillig!
WOW. Riskant aber auch sehr mutig
Ich habe es nie bereut. Dieser Moment, so erschreckend er war, hat aus mir einen anderen Menschen gemacht. Ich bin mutiger, gewissenhafter und auch ein wenig schlauer als zuvor.
Was sollen deine letzten Worte sein?
Ich hab’s versucht.
Und womit soll dieses Interview enden?
Mit meinem Dank dafür, dass ich dieses Mal Teil der Jury sein durfte. Es hat mir Spaß gemacht, einmal nicht beurteilt zu werden, sondern zu beurteilen. Ich habe die Macht gekostet, hehe. Nein, im Ernst. Es ist toll und ich bin sehr froh, dass ich dabei sein durfte.
Wir haben uns auch sehr gefreut, dass du uns unterstützt hast
Bevor ich mich wieder auf den Heimweg mache, möchte ich noch ein wenig zur Jurytätigkeit wissen.
Was hat dich bewogen, den Jury-Job zu machen? (Vielen Dank dafür!)
Ich habe mich schon immer gefragt, wie solch ein Award hinter den Kulissen abläuft. Da dachte ich mir, wenn sie es schon anbieten, finde ich es doch einfach mal heraus! Auf jeden Fall eine spannende Erfahrung, die ich sehr genossen habe!
Was macht für dich ein gutes Cover aus?
Ein gutes Cover muss auf mehreren Ebenen überzeugen. Natürlich muss es in erste Linie toll aussehen, doch das ist 1. Geschmackssache und 2. Relativ. Daher ist es ebenfalls wichtig, dass das Layout fachlich korrekt umgesetzt wurde. Die schönste Bildkomposition ist nichts wert, wenn die Auflösung nicht ausreicht oder der Freisteller verbockt wurde. Und dann muss das Cover natürlich mit dem Genre/der Geschichte und ihrer Zielgruppe harmonieren. Auch die Typografie sollte passen und ganz besonders gut ist ein Cover, dass auch noch einen Wow-Effekt bietet. Etwas Außergewöhnliches oder einfach etwas ganz Neues.
Worauf achtest du bei deiner Auswahl besonders?
Bei meiner Auslese habe ich besonders darauf geachtet meinen persönlichen Geschmack und auch meinen eigenen Stil als Designer nicht zu wichtig zu nehmen, damit meine Wahl nicht beeinflusst wird. Ein Cover konnte demnach in meinen Augen perfekt sein, auch wenn ich das Buch selber nicht kaufen würde. Weiterhin habe ich besonders auf die handwerkliche Umsetzung geachtet. Es gab eine Vielzahl an eingereichten Layouts, die schlicht laienhaft gearbeitet waren. Deswegen habe ich versucht bei meiner Wahl besonders die „korrekt“ erstellten Cover in den Vordergrund zu stellen. Der Markt ist überflutet von Menschen, die sich selbst Grafiker schimpfen, jedoch nie einen derartigen Beruf erlernt haben. Es ist sehr ärgerlich, wenn Autoren versehentlich an solch ein Exemplar geraten. Der Award sollte sich, meiner Meinung nach, auf die Cover konzentrieren, die es auch verdient haben und das spiegelt meine Auswahl wider.
Super, ich danke dir für die Zeit, die du uns geschenkt hast!
Mehr über Laura Newman und ihre Projekte erfahrt ihr auf:
http://Twitch: https://www.twitch.tv/laura_newman
Im letzten Jahr war Martina bei Laura zu Besuch, das Interview findet ihr hier: https://skoutz.de/zu-besuch-bei-laura-newman-2/
Gerne möchten wir euch auch ein besonders gelungenes Cover von Laura vorstellen, die Auswahl ist uns ziemlich schwer gefallen, weil sie uns einige zukommen lassen hat.
Für weitere Cover, schaut euch gerne auf ihrer schön gestalteten Homepage um.