zu Besuch bei: Nancy Salchow
Der Besuch bei Nancy Salchow – deren Namen ich noch nie, nie, nie getippt habe, ohne mich nicht mindestens einmal zu verschreiben! – war für mich insofern spannend, weil ich bis zu ihrer Nominierung in die Midlist Drama des…
zu Besuch bei: Martin S. Burkhardt
Selten hat mich die Lektüre eines Buchs so verstört wie die von „Auf Leben und Tod“, das mir von einem Anwaltskollegen empfohlen wurde. Da geht vielleicht ein kleines bisschen der Strafverteidiger mit mir durch, der mit Bestien, wie sie…
Skoutz Buchregal #28 – Sportlerspecial
Skoutz Buchregal #28 – Sportlerspecial Liebe Skoutze, heute haben wir wirklich mit dem Report aus dem Skoutz Buchregal #28 gezögert, Eine innere, mit Vuvuzelas verstärkte Stimme sagt uns, dass wir wahrscheinlich ungehört und vergebens vom Buchregal berichten werden, weil einfach alles…
zu Besuch bei: Iny Lorentz
Obwohl ich ein bekanntermaßen respektloser Mensch bin, bin ich schon mehr als nur ein bisschen aufgeregt, wenn ich nun vor dem Haus einer der ganz Großen meiner Zunft stehe. Der Termin kam ganz kurzfristig zustande, was kein Problem ist,…
zu Besuch bei: Édouard Louis
Dass Édouard Louis mich sofort und ohne Vorbehalte empfangen hat, freut mich ganz besonders. Er gilt (absolut berechtigt) als einer der Shootingstars der internationalen Literaturszene, denn er besticht durch eine in Sprache und Themenwahl radikale Sicht auf die Dinge, die…
zu Besuch bei: Arwyn Yale
Arwyn Yale begegne ich öfter auf Facebook und von daher fühle ich mich fast, als würde ich heute eine alte Bekannte besuchen. Es ist schon immer wieder komisch, wenn man die digitalen Freunde, die man nur durch Tippereien und…
zu Besuch bei: Natalie Speer und Christiane Spies
. Schreiben ist bei Natalie Speer (oder auch Christiane Spies) in jeder Hinsicht Berufung und so ist es gar nicht so einfach, die Autorin und gefragte Wissenschaftsjournalistin für ein kleines Gespräch in Nürnberg zu treffen. Aber am Ende…
zu Besuch bei: Benedict Wells
Der gebürtige Münchner Benedict Wells lebt nach einem Ausflug nach Barcelona heute in Berlin, wo ich ihn auch besuche. Ein bisschen neugierig bin ich auf den Kollegen mit der Musterschülervita schon. Verlegt in angesehenen Verlagen, Gewinner so wichtig klingender Preise…
zu Besuch bei: Claus Mikosch
Wir haben ja Bücher von einigen Autoren in unserem Regal stehen, die durchaus auch mit philosophischen Anspruch schreiben. Unter diesen steht Claus Mikosch ganz vorne. Der spielerischen Leichtigkeit wegen mit der er durch seinen kleinen Buddha das Schöne gerade im…
zu Besuch bei: Lana Rotaru
Lana Rotaru gehört zu jenen Kollegen, denen ich im virtuellen Dorf regelmäßig in allen möglichen Gruppen (quasi den Dorf-Kneipen) begegne, sie immer gerne grüße, aber irgendwie nur selten mit ihr ins Gespräch komme. Und das, obwohl ich ihre Bücher…
zu Besuch bei: Frank W. Haubold
Die Werksliste von Frank W. Haubold ist absolut beeindruckend und so bin ich schon ein bisschen aufgeregt, wie mich dieser Großmeister der Science Fiction empfangen wird, nachdem ich anlässlich seiner Nominierung für die Midlist Science Fiction des Skoutz-Awards überhaupt in…
zu Besuch bei: Marion Johanning
Im Auftrag von B.C. Bolt besuche ich heute eine Autorin, die für die Midlist History des Skoutz-Award nominiert wurde. Das ist das Schöne an meinem Job, nicht nur, dass ich quer durch die Welt reisen darf – ich lerne auch…
zu Besuch bei: Jana Oltersdorff
Heute bin ich bei einer weiteren Autorin, die es versteht, den Leser mit leisen Tönen zu packen. Jana Oltersdorff schreibt wundervolle Horrorgeschichten, bei denen das Grauen einen weniger aus den Zeilen heraus anspringt wie ein Schachtelteufel (was auch ein Erlebnis…
Der Teufel vor meiner Tür – autobiografischer Schicksalsroman von Annabelle Forest
Der Teufel vor meiner Tür – autobiografischer Schicksalsroman von Annabelle Forest Heute stellen wir euch einen der Titel vor, die unsere Jurorin Emma S. Rose aus über 100 vorgeschlagenen Titeln (Longlist) in die Midlist Drama des Skoutz-Awards 2016 gewählt hat.…
zu Besuch bei: Elias Haller und Nicolas Vegas
Elias Haller wurde mir von Skoutz-Juror Andreas Adlon auf der Leipziger Buchmesse als Nominee für die Midlist Crime vorgestellt und weil nichts so sehr verbindet, wie der Plausch über Messe-Essen, habe ich mich sehr gefreut, ihn nun einmal zu…