Skoutz-Buchregal #50: Fantastische Serien
Liebe Skoutze! mitten in den Sommer fallen wir mit dem Report aus dem Skoutz-Buchregal #50. Eine runde Zahl, die uns ein bisschen stolz macht. Und weil wir uns so fantastisch fühlen, widmen wir dieses Skoutz-Buchregal #50 ganz den fantastischen Serien.…
zu Besuch bei Thomas Thiemeyer
Der Skoutz war bei dem charismatischen Autor Thomas Thiemeyer zu Gast und hat ein interessantes Gespräch mit ihm geführt. Woher er seine Ideen nimmt, welche berufliche Laufbahn er einschlagen würde, wäre er kein Autor und woher unserer Redakteurin Freydis der…
Zu Besuch bei Alexander Kopainski
Der Award eilt auf die Verleihung zu und ihr habt eure Favoriten gewählt. Einer davon ist Alexander Kopainski aus der Kategorie Cover. Er studiert Kommunikationsdesign in Saarbrücken und hat seine Leidenschaft zu seinem Beruf gemacht. Nachdem er selbst Bücher schrieb…
Zu Besuch bei Rebecca Wild von Sturmmöwen
Wir waren zu Gast bei Rebecca Wild, dem Gesicht von Sturmmöwen. Geboren wurde sie in Salzburg, verbrachte jedoch auch einen Teil ihrer Kindheit in München. Ihre kreative Ader kam schon sehr früh zum Vorschein und heute lebt sie dies unter…
Blog den Blog: The Call of Freedom & Love
Für Blog den Blog habe ich mit der lieben Ines von The Call of Freedom & Love geplaudert. Ihr Blog existiert bereits seit September 2012, feiert also in diesem Jahr noch sein 5-jähriges Bestehen. Was gibt es auf The Call…
Skoutz-Wiki: Stilmittel
Das Stilmittel in Kürze Stilmittel oder auch „rhetorische Figuren“ werden in der Literatur eingesetzt, um die Wirkung eines Textes zu erhöhen. Manchmal auch, um die Kunstfertigkeit des Autors zu beweisen. Sie sprechen dabei in jedem Fall den Leser über die…
Buchvorstellung Special: Elesztrah Band 1 und 2 von Fanny Bechert
Heute haben wir ein kleines Special für euch, denn wir möchten euch gleich Band 1 und 2, also Feuer und Eis sowie Asche und Schnee aus der Feder der wunderbaren Fanny Bechert vorstellen. In ihrer Geschichte nimmt sie uns mit…
Skoutz-Award 2017: Das ist die Shortlist 2017
Krankheitsbedingt hat sich die Auszählung und insbesondere das Votum der Jury etwas verzögert, wofür wir uns bei allen Ungeduldigen entschuldigen möchten. Doch weil am Ende alles gut wird, ist hier die Shortlist 2017. Das Endergebnis setzt sich aus den Stimmen…
Skoutz-Classics: Bücher über Schreibblockaden
. Schreibblockaden sind ein Phänomen, das nicht erst in unseren Burnout geplagten Zeiten unter Autoren grassiert. Man befindet sich vor einer solchen Blockade als Autor in äußerst illustrer Gesellschaft mit Samuel Becket, Douglas Adams, George RR Martin, Robert Jordan, Ernest…
Buchvorstellung: Schwert und Krone – Meister der Täuschung von Sabine Ebert
Heute möchten wir euch ein Buch vorstellen, dass uns in das düstere Mittelalter entführt. „Schwert und Krone – Meister der Täuschung“ ist ein weiteres historisches Epos aus der Feder von Sabine Ebert. Mit ihrem aktuellen Werk bringt sie ihren Lesern…
Zu Besuch bei: Bestseller Autor Karl Olsberg
Unsere Redakteurin Lisa war für uns zu Besuch bei Karl Olsberg, der vor allem durch seine Thriller „Mirror“ und „Das System“ bekannt wurde und gleich mehrfach die Bestsellerlisten stürmte. Der Autor hat sich aus seinem bekannten Terrain herausgewagt und die…
Buchvorstellung: Die Fährtenleserin von Karl Olsberg
Heute möchten wir Euch ein Buch vorstellen, dass aus vielerlei Gründen spannend und lesenswert ist. „Die Fährtenleserin“ von Karl Olsberg ist der erste Fantasy Roman des berühmten Thriller Autors, der vor allem durch seine Bestseller „Mirror“ und „Das System“ bekannt…
Zu Besuch bei: Monika Bittl
Wir waren zu Besuch bei der deutschen Autorin Monika Bittl, die besonders durch ihre vielseitigen Arbeiten bekannt ist. Seit 1993 ist sie freie Schriftstellerin, schrieb bisher rund 30 Drehbücher, unter anderem „Pumuckl“ und „Lindenstraße“, und veröffentlichte bis zum heutigen Tage…
zu Besuch bei Oliver Pätzold
Heute darf ich den Autor Oliver Pätzold aka Andreas Otter mit meinen Fragen bombardieren und bin schon sehr gespannt, welche spannenden Dinge er uns verraten wird. Oliver Pätzold ist ein Chamäleon unter den Autoren und nicht nur in einem Genre…
Skoutz-Classics: Die Verwandlung – surrealistische Horrorerzählung von Franz Kafka
Die Verwandlung hat Franz Kafka 1912 geschrieben und 1915 veröffentlicht. Sie ist mit gut 70 Seiten die längste zu seinen Lebzeiten veröffentlichten Erzählungen, die unbestritten heute aufgrund ihrer Vieldeutigkeit trotz der klaren, schnörkellosen Sprache zu einem Stück Weltliteratur zählt. Die…