Muster einer DSGVO-Dokumentation
Dieser Artikel dient allein der Information zum Thema DSGVO. Er ist nach bestem Wissen recherchiert, aber eine Gewähr für die Richtigkeit der getroffenen Aussagen übernehmen wir nicht. Insbesondere stellt dieser Artikel keine Rechtsberatung dar und kann auch keine Rechtsberatung ersetzen.…
Skoutz-Award: Longlist Buchcover 2018
. Die Longlist Buchcover 2018 ist auch in diesem Jahr wieder ein absoluter Augenschmaus. Vielen Dank an alle Cover-Lover für ihre tollen Vorschläge. Nun ist Rebecca Wild, die Vorjahressiegerin, gefragt. Wir sind gespannt, welche Cover-Juwelen sie in…
Skoutz-Award: Longlist Science Fiction 2018
Die Longlist Science Fiction 2018 enthält wieder viele spannende, sehr verschiedene Buchjuwelen. Stefan Cernohuby, unser diesjähriger Juror und Sternensucher hat nun die schwierige Aufgabe, aus den knapp 150 Titeln eine spannende Midlist zusammenzustellen, in der von Space Opera bis Dystopie…
DSGVO-Definitionen
Dieser Artikel dient allein der Information zum Thema DSGVO. Er ist nach bestem Wissen recherchiert, aber eine Gewähr für die Richtigkeit der getroffenen Aussagen übernehmen wir nicht. Insbesondere stellt dieser Artikel keine Rechtsberatung dar und kann auch keine Rechtsberatung ersetzen.…
Skoutz-Award: Longlist Humor 2018
Hier ist die Longlist Humor 2018. Saskia Louis, die Ulknudel der Jury muss aus euren über 100 Vorschlägen eine schöne Auswahl zusammenstellen. Wir sind schon sehr gespannt, welche Bücher sie zum Lachen und zum Schmunzeln bringen und es zur…
Skoutz-Wiki: Lesetechnik (Lesestil)
Skoutz versucht in dieser Beitragsreihe, den relativ komplexen Begriff Lesestil unterhaltsam und zugleich wissenschaftlich aufzubereiten. Dazu gehören verschiedene Kriterien, die unseren individuellen Lesestil beeinflussen. Einer davon ist die Lesetechnik. Also die Art und Weise, mit der wir uns einem Text…
Skoutz-Award: Longlist Contemporary 2018
. Die Longlist Contemporary 2018 enthält wieder viele spannende, sehr verschiedene Buchjuwelen. Oliver Kyr, unser diesjähriger Juror für diese sehr breit gefächerte Sparte, wird vom anderen Ende der Welt aus die über 100 Vorschläge sichten. Wir sind schon sehr gespannt…
Skoutz-Award Longlist 2018 Anthologie
Hier ist die Longlist Anthologie 2018. Torsten Küper, unser diesjähriger Juror für die Anthologien, hat es nicht leicht, aus euren über 100 Vorschlägen eine schöne Auswahl zusammenzustellen. Erfreulich ist, dass in dieser Liste deutlich mehr echte Anthologien enthalten sind als…
Skoutz-Wiki: Lesehäufigkeit (Lesestil / Leseverhalten)
. In dieser Beitragsreihe geht es uns darum, den überraschend komplexen Begriff Lesestil so unterhaltsam wie möglich, aber eben auch gründlich und zugleich wissenschaftlich aufzubereiten. Dazu gehören verschiedene Kriterien, die unseren individuellen Lesestil beeinflussen. Einer davon ist die Lesehäufigkeit. Oder…
Skoutz-Wiki: Lesemotiv / Leseinteresse (Lesestil)
Zu unserer Artikel-Reihe „Lesestil“ gehört auch das Lesemotiv, dem wir uns in diesem Beitrag widmen. Was ist das eigentlich, ein Lesemotiv? Zunächst könnte man meinen, es handele sich um Bilder mit Lesern oder Lesen als Thema (Bildmotiv). Aber das meinen…
Der Dornengarten – historischer Roman von Eva Wahrburg
Der Dornengarten von Eva Wahrburg ist ein historischer Roman aus dem 19. Jahrhundert, der uns in eine entlegende Gegend und in eine Zeit entführt, in der die Menschen noch an die Vererbung von Schuld und Verdammnis glauben. So auch die…
Skoutz-Award: Longlist Fantasy 2018
Hier ist die Longlist Fantasy 2018. Die mit deutlich über 300 Titeln mit Abstand größte Liste ist die Longlist Fantasy 2018. Da wird die Fantasy-Fee im Jury-Board, Jennifer A. Jager förmlich zaubern müssen, um aus all den wunderbaren Büchern die…
Skoutz-Award: Longlist History 2018
. Hier ist die Longlist History 2018. Auf Laura Gambrinus, die Historikerin in der Jury warten mit über 150 Titeln aus der Longlist History 2018 auch einige Lesestunden, bis sie ihre Auswahl beisammen haben wird. Wir sind gespannt, welche Titel…
Gute Gründe, um mal wieder zu lesen
. Eigentlich ist es ja nicht so wahnsinnig schlau, in einem Buch-Magazin wie Skoutz darüber zu sprechen, warum man lesen sollte. Die, die wir erreichen, lesen ja. Aber nachdem wir anlässlich unserer Reihe zu Lesestil und Lesemotiv auch auf dieses…
Skoutz-Sprachlabor: Leichte Sprache – für wen?
Immer wieder wird gerade in buchaffinen Foren über Mindeststandards bei Texten diskutiert.Und das führt irgendwie auch zu den an einen Leser zu stellenden Ansprüchen. Klar, Lesen und Schreiben bedingen einander. Irgendwie. Und irgendwie auch nicht. . Wie lang darf ein…