• zu Besuch bei: Sophia Farago

      Heute besuche ich meine Autorenkollegin Sophia Farago. Ein Termin, auf den ich mich sehr freue, weil unter meiner rauen Schale ein manchmal sehr romantisches Herz schlägt, das sehr für Jane Austen schwärmt. Auch wenn ich mir selbst nicht zutrauen…

  • zu Besuch bei: Moritz Hohenberg

    so Heute besuche ich Erotik-Autor Moritz Hohenberg, der allein aufgrund der Tatsache, dass er als Mann Erotik (und ziemlich heiße!) schreibt, eine Exotenstellung einnimmt, denn alle anderen nominierten Autoren sind Frauen (und das liegt nicht etwa an Charlotte Taylors Auswahl,…

  • zu Besuch bei: Natalie Rabengut und Mia Kingsley

    (c) des Bannerbildes: Anatol Misnikou / Shutterstock   Natalie Rabengut (oder eben ihr Pseudonym Mia Kingsley) zählt zu den Kollegen, die ich persönlich kenne – in diesem Fall über unsere gemeinsame Freundin Drucie Anne Taylor, mit der ich auf diversen Messen schon…

  • Jana Crämer

    zu Besuch bei: Jana Crämer

    Heute hatte ich die Ehre und das Vergnügen Jana Crämer zu besuchen. Eine starke und faszinierende Persönlichkeit, die es tatsächlich schafft, sich im Musikbusiness erfolgreich als Managerin der Band „Luxuslärm“ zu behaupten und nebenbei, so zum „Runterkommen“ nach einem Konzert…

  • zu Besuch bei: Dominik Forster

    Auf den Besuch bei meinem Nürnberger Kollegen Dominik Forster habe ich mich sehr gefreut. Denn aus meiner Zeit als Strafverteidiger hatte ich oft auch mit Drogendelikten zu tun und war von Dominiks schonungslosen Bericht über seine Abhängigkeit sehr berührt. crystal.klar…

  • zu Besuch bei: Benedict Wells

    Der gebürtige Münchner Benedict Wells lebt nach einem Ausflug nach Barcelona heute in Berlin, wo ich ihn auch besuche. Ein bisschen neugierig bin ich auf den Kollegen mit der Musterschülervita schon. Verlegt in angesehenen Verlagen, Gewinner so wichtig klingender Preise…

  • zu Besuch bei: Claus Mikosch

    Wir haben ja Bücher von einigen Autoren in unserem Regal stehen, die durchaus auch mit philosophischen Anspruch schreiben. Unter diesen steht Claus Mikosch ganz vorne. Der spielerischen Leichtigkeit wegen mit der er durch seinen kleinen Buddha das Schöne gerade im…

  • zu Besuch bei: Lana Rotaru

      Lana Rotaru gehört zu jenen Kollegen, denen ich im virtuellen Dorf regelmäßig in allen möglichen Gruppen (quasi den Dorf-Kneipen) begegne, sie immer gerne grüße, aber irgendwie nur selten mit ihr ins Gespräch komme. Und das, obwohl ich ihre Bücher…

  • zu Besuch bei: Frank W. Haubold

    Die Werksliste von Frank W. Haubold ist absolut beeindruckend und so bin ich schon ein bisschen aufgeregt, wie mich dieser Großmeister der Science Fiction empfangen wird, nachdem ich anlässlich seiner Nominierung für die Midlist Science Fiction des Skoutz-Awards überhaupt in…

  • zu Besuch bei: Andreas Gruber

      Andreas Gruber gehört zu den Autoren, die ich gerne lese, wenn ich mal zum Lesen komme – und das nicht nur, weil er so wie ich seine Protagonisten in München antreten lässt. Umso mehr freue ich mich, dass Andreas…

  • zu Besuch bei: Pia Hepke

        „Meinen“ heutigen Autor kenne ich – zumindest literarisch schon eine ganze Weile. Von Pia Hepke und ihren Irrlichtern habe ich am Gemeinschaftsstand des Schattenweltreports auf der Leipziger Buchmesse 2015 zum ersten Mal erfahren und mich daher besonders gefreut,…

  • zu Besuch bei: Franziska Göbke

    Nachdem Emma S. Rose Franziska Göbke für ihr einfühlsames Drama um häusliche Gewalt in die Midlist Drama des Skoutz-Awards 2016 nominiert hat, ist es Ehrensache, dass ich auch sie im Auftrag von Skoutz besuche. Entgegen der Erwartungen, die man nach…

  • zu Besuch bei: Andreas Gruber

      Andreas Gruber gehört zu den Autoren, die ich gerne lese, wenn ich mal zum Lesen komme – und das nicht nur, weil er so wie ich seine Protagonisten in München antreten lässt. Umso mehr freue ich mich, dass Andreas…

  • zu Besuch bei: Michael Dissieux

      Ich weiß nicht, ob ihr es wusstet, aber ich bin eigentlich zu fantasiebegabt für Horrorbücher. Dachte ich. Bis meine liebe Freundin und Skoutz-Jurorin Demetria Cornfield kam und lauter wirklich verdammt spannend klingende Horror-Bücher in die Midlist Horror für den…

  • zu Besuch bei: Christopher Ecker

      Von allen Genres ist Contemporary jenes, dessen Autoren am Schwersten zu einem Interview zu bewegen sind. Ich weiß nicht, woran das liegt, obwohl ich zusammen mit Martina viel darüber nachdenke. Umso mehr hat es mich jedenfalls gefreut, dass mit…