• Regeln der Leichten Sprache

    Dieser Artikel ist eine Ergänzung unseres Artikels „Leichte Sprache – für wen?“. Er beschreibt in Auszügen die verbindlichen (!) Regeln für das Verfassen von Texten in Leichter Sprache gemäß dem Netzwerk Leichte Sprache e.V. (Stand Januar 2018). Die Regeln der…

  • Skoutz-Award 2018

      Ein langes Jahr voller aufregender Buchvorstellungen steht uns bevor, bis wir am Freitag, den 12. Oktober 2018, auf der Gala mit anschließender Leser-Party im Rahmen der Frankfurter Buchmesse die Skoutz-Awards 2018 verleihen. Der Weg dorthin ist für alle teilnehmenden…

  • Skoutz-Jahresendspurt 2017

    Alle Jahre wieder … kommt das Jahresende. Wir sagen hier nicht etwa aus neuer political correctness heraus „Jahresende“, sondern weil unser Skoutz-Adventskalender im Vorfeld bei unseren Autoren so derart gut ankam, dass uns die üblichen 24 Türchen nicht gereicht hätten,…

  • Kays Gedanken zu Weihnachten – Weihnachtsbrief 2017

      Liebe Skoutze, ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende, in dem sehr, sehr viel los war im Skoutz-Nest. Wir haben Höhen und Tiefen überwunden, innere und äußere Schwierigkeiten erfolgreich gemeistert, viel gelernt und hoffentlich viel weitergegeben. Ich bin müde…

  • Skoutz-Buchregal #61: Märchenhafte Weihnachten

    Liebe Skoutze, für uns gehören Märchen so sehr zu Weihnachten wie Plätzchenduft und Kerzenschein. Drei Dinge, die sich übrigens bestens miteinander verbinden lassen. Deshalb haben wir für die gerade hereingebrochene dritte Adventswoche ein paar Märchen in unser Skoutz-Buchregal #61 gestellt.…

  • Banner Tom Finn

    zu Besuch bei: Tom Finn

    Heute bin ich zu Besuch bei einem Autorenkollegen Tom Finn, mit dem mich seit vielen Jahren eine Freundschaft verbindet, die aus der gemeinsamen Begeisterung für Fantasy und Pen & Paper-Rollenspiele entstanden ist. Trotz der Distanz zwischen Hamburg und München klappt…

  • Skoutz-Buchregal # 60 – Romantische Weihnachtsbücher

    Liebe Skoutze, wir haben uns gedacht, dass dieser Tage neben der Adventskalenderübersicht und dem eigenen Skoutz-Jahresendspurt ein Report aus dem Skoutz-Buchregal #60 mit den aktuellen Weihnachtstiteln durchaus hilfreich sein könnte. Aber wir haben völlig übersehen, wie unfassbar viele Bücher es…

  • Adventskalender 2017 für Buchfreunde auf Facebook und Co.

    Nachdem wir selbst in diesem Jahr das erste Mal unseren Skoutz-Adventskalender veröffentlichen, haben wir natürlich nachgesehen, was die „Konkurrenz“ so treibt. Beziehungsweise natürlich nicht Konkurrenz im Sinne von Ellenbogen, sondern im Sinne von Freunde, die auch Freude schenken wollen. Auf…

  • Report aus dem Skoutz-Buchregal #53

    Liebe Skoutze! herzlich willkommen zum Report aus dem Skoutz-Buchregal #53. Sturm Herbert hat ja überall mit seinen Kumpels schon ganz ordentlich die Blätter von den Bäumen gewirbelt. Die Uhr ist auch von Sommer- auf Wintermodus umgeschaltet und es wird allmählich…

  • Skoutz-Wiki: Protagonist

      Autoren sprechen oft von ihren Protagonisten oder auch liebevoll Protas. So oft, wie der Begriff fällt, lohnt es, ihm in unserem Skoutz-Wiki einen eigenen Beitrag zu widmen, um jene Hassliebe, die Protagonisten und Autoren im allgemeinen verbindet, diese hochemotionale…

  • Skoutz-Sprachlabor: Groß- und Kleinschreibung

    Die Groß- und Kleinschreibung ist einer der Punkte in der deutschen Sprache, die man getrost als lästige Eigenheit bezeichnen kann. Dementsprechend war es auch eines der erklärten Ziele der Rechtschreibreform, hier für eine Internationalisierung (und damit für weniger Großschreibung) zu…