• Zu Besuch bei Katharina Gerlach

    Ein sehr aufgeregt flatternder Skoutz-Kauz ist mit Ela unterwegs zu Autorin und Herausgeberin Katharina Gerlach. Die von ihr herausgegebene Anthologie „Waldesdunkel“ hat es nämlich in die Midlist Antholgie 2022 geschafft, nachdem Skoutz-Juror Thiago Ruiz sich an den gruseligen Geschichten spontan…

  • Interview Leah Hasjak

    Zu Besuch bei Leah Hasjak

    Heute darf ich eine Autorin besuchen, die ich mir quasi selbst ausgesucht habe, denn ihr Fräulein aus Mykene, das auf Schliemanns Spuren wandelt, hat mir so gut gefallen, dass ich es aus den über 250 Vorschlägen der Longlist auf die…

  • Wikipedia Geburtstag

    Happy Birthday, Wiki! 20 Jahre Wikipedia

    Auch wenn wir den Tag selbst verpasst haben, ist auch ein nachträglicher Gruß besser als nichts. Es ist uns in der Skoutz-Redaktion auch ein Bedürfnis, einem lieb gewordenen Freund zu gratulieren, einer großartigen Idee, einem wertvollen Helfer. . Alles Gute…

  • Skoutz-Classics - Rassismus

    Skoutz-Classics – Rassismus und Literatur

    Diese Classic-Liste liegt uns besonders am Herzen. Sie ist einerseits erschreckend, wenn man sieht, seit wie langer Zeit Rassismus, Diskriminierung und Ausgrenzung auf die eine oder andere Weise in der Literatur behandelt werden. Andererseits aber zeigt sie auch, dass es…

  • KOmma

    Skoutz-Sprachlabor: Komma-Koma

    . Der Umstand, dass so ein harmlos daherkommendes, stets in Bodennähe verweilendes Stricherl wie das Komma so ziemlich jeden zu Angstschweiß und Frustrationstränen treibt, lehrt Bescheidenheit und Demut. Auch der Duden widmet dem richtigen Umgang mit Kommas oder Kommatas (geht…

  • Skoutz Sprachlabor: Recht (auf) Schreiben

      Kreativität und Rechtschreibregeln – auch so ein Begriffspaar, das für Emotionen sorgt. Die einen regen sich über den Verfall der deutschen Sprache, der Sprache der Dichter und Denker, auf und sehen uns schon alle wieder grunzend und knurrend vor…