Skoutz-Wiki: Schreibblockade
. Heute befassen wir uns im Skoutz-Wiki mit einer garstigen Plage, die Autoren mehr fürchten, als die vier apokalyptischen Reiter. Mit einer großen Gefahr, die wie ein Damoklesschwert über jeden von ihnen hängt. Obwohl in Fanforen und den sozialen Medien…
Schreibhandwerk: Ursachen einer Schreibblockade
Schreibblockaden sind die größte Gefahr für eine Geschichte, niemals das Licht der Welt zu erblicken.In diesem Artikel befasst sich Skoutz mit den wichtigsten Blockadeursachen. Ursachen dafür, dass der Stift oder auch die Tastatur streikt, gibt es viele. Vermutlich mehr als…
Schreibhandwerk: Was hilft gegen Schreibblockaden?
. Um Schreibblockaden gar nicht erst entstehen zu lassen,sollte man sich mit sich selbst und dem persönlichen Arbeitsstil befassen. Das gehört zum professionellen Schreiben genauso dazu wie Kennntis der handwerklichen Anforderungen. Dann erkennt man auch schnell, ob es…
Zu Besuch bei: Dieter Hermann Schmitz
Dieter Hermann Schmitz wurde mit seinem Roman „Die Dackel sterben aus“ von Euch bis in die Midlist Humor des Skoutz-Award 2017 gewählt. Der Autor lebt heute in Finnland und arbeitet dort neben seiner Tätigkeit als Autor als Universitätslektor und…
Zu Besuch bei: Chris Karlden
Mit seinem Thriller „Der Todesprophet“ hat es Chris Karlden bis in die Midlist Crime des Skoutz-Award 2017 geschafft. Ursprünglich studierte Karlden Rechtswissenschaften und ist heute auch als Jurist tätig. Sicherlich hat ihm diese Art der Ausbildung einige tolle Ideen für…
Zu Besuch bei: Peter Hohmann
Eigentlich ist Peter Hohmann Gymnasiallehrer für Sport und Englisch, doch er schreibt nebenher leidenschaftlich Kurzgeschichten und Fantasy-Romane. Außerdem spielt er gern Schlagzeug oder treibt selbst Sport. Doch das Schreiben ist die einzige Tätigkeit, die ihn zum stillsitzen bringen kann. Ihr…
Zu Besuch bei: Oliver Kyr
Ein weiterer spannender Teilnehmer unseres Awards ist Oliver Kyr, der nicht nur als Schriftsteller, sondern auch als Regisseur tätig ist. Er reist seit 2015 als sogenannter „Story-Nomade“ mit seiner Familie in einem Wohnmobil durch Europa und verbreitet seine Geschichten in der…
zu Besuch bei: Sebastian 23
Nachdem wir dieses Jahr erstmals die Kategorie Anthologie besetzt haben, sind die entsprechenden Interviews mit den Herausgebern sehr spannend. Auch weil wir dafür auf Anregung von Stefan Holzhauer einen eigenes für Herausgeber konzipierten Spezial-Fragenkatalog entworfen haben. Sebastian 23, hat als…
Durchgeblättert: Penelope
Skoutz ist bekanntlich immer interessiert, wenn sich in der Buchwelt was Neues tut und so haben wir es uns natürlich nicht entgehen lassen, als Elena MacKenzie uns endlich ihr Geheimprojekt in die Hand gedrückt hat und wir es lesen durften.…
Shortlist Science Fiction: Weltenkrieg #1 (Die Rückkehr) von Tom Zola
Würfelheld André Skora, der Futurologe in Skoutz-Jury hatte im März 2017 aus weit über 200 vorgeschlagenen Titeln aus der Longlist Science Fiction 9 Bücher für die Midlist Science Fiction des Skoutz-Awards 2017 auszusuchen. Seine Leshighlights spiegeln die Vielfalt des Genres…
Skoutz-Classics: Das Bildnis des Dorian Gray – Entwicklungsroman der anderen Art von Oscar Wilde
. Oscar Wildes einziger (!) Roman ist bei genauerer Betrachtung Fantasy, die Weltruhm erlangte. Die Geschichte erzählt vom ebenso reichen wie schönen Dorian Gray, der ein (magisches) Porträt besitzt, das für ihn die Spuren seines Lebens aufnimmt, mit fatalen Folgen…
Skoutz On Tour mit Astrid Korten
Skoutz On Tour Vor einer Weile hat Euch unsere Redakteurin Lisa schon die Autorin Astrid Korten interviewt, die sie als unsere Thriller-Tante natürlich sofort ins Herz geschlossen hatte. Ihre Neugier war so enorm, dass sie sich prompt mit Astrid zum…
Skoutz-Classics: Das Spiel der Götter – High Fantasy Epos von Steven Erikson
Das Spiel der Götter (The Malazan Book of the Fallen) ist eine von Steven Erikson verfasste High Fantasy-Geschichte epischen Ausmaßes. Das kanadische Original umfasst zehn (dicke) Bände, die deutsche Übersetzung ist wie (leider) üblich noch weiter zerstückelt worden und kommt…
Skoutz-Classics: Cthulhu-Mythos von H.P. Lovecraft
Die Frage, ob der Cthulhu-Mythos von H.P. Lovecraft gruselige Fantasyliteratur oder fantastischer Horror ist, ist ungefähr so zielführend wie der Streit, ob ein Zebra schwarze Streifen auf weißem Grund trägt, oder umgekehrt. Unbestritten ist der enorme Einfluss von H.P. Lovecrafts…
Skoutz-Wiki: Erzählung
Erstaunt haben wir letztens festgestellt, dass der vermeintlich so einfache Begriff „Erzählung“ bei genauerer Betrachtung doch sehr tiefgründig und deutungsflexibel ist. Grund genug für uns, das im Skoutz-Wiki einmal genauer zu untersuchen. Die Erzählung in Kürze: Der Begriff wird von…