zu Besuch bei Moe Teratos
Heute besuche ich Moe Terato und wie immer, wenn ich mich zu Horror-Autoren wage, ist mir ein bisschen mulmig zumute. Ich bewundere Horror-Autoren dafür, wie sie Ängsten hinterherfühlen, sie wie einen Stier an den Hörnern packen und mit einer literarischen…
zu Besuch bei: Martin Barkawitz
Heute bin ich zu Besuch bei Martin Barkawitz, den Genre-Kenner vielleicht als Stammautor im Jerry Cotton-Team kennen werden. Ich freue mich ja immer, wenn ich aus dem Süden nach Hamburg komme und ganz besonders, wenn ich dort einen Autor treffe,…
Zu Besuch bei: Melisa Schwermer
Heute bin ich zu Besuch bei Melisa Schwermer, die mit ihrem Thriller “So bitter die Schuld” nicht nur die Amazon-Charts rockte, sondern auch die Skoutz-Leser so erfreute, dass sie das Buch für den Award vorgeschlagen haben. Ich kenne/folge Melisa schon…
Dark Romance – oder der seltsame Drang, Jack the Ripper zu lieben
Ein Blog-Artikel mit dem Titel „Gewaltverherrlichung“ sorgt gerade im digitalen Buchdorf für einige Aufregung. Konkret geht es darum, dass in aktuellen Dark Romance Bestsellern immer heftigere Sexszenen geschildert werden, und zwar auch mit expliziten, ggf. diese auch verherrlichenden Gewaltszenen.…
Wiki: Social Reading Plattformen
Es gibt zahlreiche Social Reading Plattformen für Bücherfreunde. Und obendrein natürlich auch spezielle Segmente in allen großen Social Media Netzwerken wie Facebook oder Instagram. Neben Goodreads, Lovelybooks und Skoutz gibt es zahlreiche Anbieter mit teils sehr verschiedenen Ansätzen. Wir…
Skoutz-Wiki: Klappentext
Bei kaum einer Vokabel erbleichen selbst gestandene Autoren so zuverlässig und vollständig wie bei der Erwähnung des eigentlich eher harmlos wirkenden Wortes „Klappentext„, wobei die Reaktion umso heftiger ausfällt, je näher ein geplanter Veröffentlichungstermin rückt. Was aber für ein…
Wahl zur Shortlist 2017 (Skoutz-Award)
Liebe Skoutze, es ist soweit, der Skoutz-Award geht in die nächste Runde! In 12 Kategorien (Genres) haben wir euch jetzt in den letzten Wochen alle Werke (Bücher, Cover, Blogs) vorgestellt, die unsere Jury für euch aus der Longlist 2017…
Skoutz-Wiki: Spoiler
Was lieben Büchermenschen (fast) so sehr wie Geschichten zu lesen? Klar, über Geschichten zu reden. Allgegenwärtige Spaßbremse ist dabei der Spoiler, mit dem wir nicht die mehr oder minder geschmackvollen Luftwiderstandoptimierer an Fahrzeugen meinen, sondern unerwünschte Informationen über Geschichten.…
Skoutz-Award 2017: Die Wahl zur Shortlist
Liebe Skoutze, es ist soweit, der Skoutz-Award geht in die nächste Runde! In 12 Kategorien (Genres) haben wir euch jetzt in den letzten Wochen alle Werke (Bücher, Cover, Blogs) vorgestellt, die unsere Jury für euch aus der Longlist 2017 in…
Ich hatte mich jünger in Erinnerung – Eine Altersabrechnung von Monika Bittl und Silke Neumayer
Heute stellen wir ein Buch vor, dass Skoutz-Juror Dominik Forster aus den über 170 Vorschlägen der Longlist Contemporary 2017 für seine anspruchsvolle Mischung aus Verlags- und SP-Büchern quer durch alle Subgenres für die Midlist Contemporary ausgewählt hat. “Ich hatte mich…
Sexsomnia – schlaflos in Manhattan mit Anya Omah
Unsere Erotik-Jurorin Linda Mignani hat Sexsomnia von Anya Omah seiner wendungsreichen und witzigen Geschichte wegen aus den knapp 200 Vorschlägen der Longlist Erotik für die Midlist Erotik 2017 des Skoutz-Awards ausgewählt. Ein guter Grund, uns das etwa 350 Seiten starke…
Nüchtern am Weltnichtrauchertag – Roman von Benjamin von Stuckrad-Barre
Heute stellen wir ein Buch vor, dass Skoutz-Juror Dominik Forster aus den über 170 Vorschlägen der Longlist Contemporary 2017 für seine anspruchsvolle Mischung aus Verlags- und SP-Büchern quer durch alle Subgenres für die Midlist Contemporary ausgewählt hat. In “Nüchtern…
Report aus dem Skoutz-Buchregal #48: Heiße Bücher!
Liebe Skoutze, jetzt geht es Schlag auf Schlag! Denn hier ist schon der nächste Report aus dem Skoutz-Buchregal #48! Aufgrund der enormen Vorschlagsfreude unserer Skoutz-Leser haben wir nämlich genug Bücher in unserem Regal gehabt, um entweder einen Monsterreport zu schreiben…
Selfpublishing (SP) vs. Verlag – Was denn nun?
bestehen In einer Facebook-Gruppe für Leser wurde die Frage gestellt, ob es „seltsam“ sei, als Hybrid-Autor zu arbeiten. In einigen Autorengruppen wird zeitgleich hitzig diskutiert, ob die Teilnahmebedinungen für den als Alternative zum Storyteller-Award von Amazon ausgelobten Deutschen Selfpublishing-…
Skoutz-Wiki: Rezension
Weil immer wieder die Diskussion darüber losbricht, was eine Rezension ist, wer Rezensent sein darf und was man in einer Rezension unbedingt – oder auf gar keinen Fall – schreiben soll, hat Skoutz sich das jetzt einmal genauer angesehen.…