Skoutz Classics: Die Geschichte vom Prinzen Genji (Genji Monogatari)
Ein Buch das vor über tausend Jahren in Japan geschrieben wurde und heute noch in der deutschen Fassung auf gut 1.750 Seiten kommt, ist schon für sich beachtlich. Dass die Geschichte vom Prinzen Genji von Murasaki Shikibu nicht nur der…
Zu Besuch beim Pinguletta Verlag
Der Skouz und ich sind heute unterwegs nach Keltern um uns den Pinguletta Verlag anzuschauen. Wir haben eine Verabredung mit Silke Boger, die den Verlag mit viel Herzblut leitet. Natürlich sind wir sehr neugierig, wie es im Verlag ausschaut und…
Zu Besuch bei Thomas Knüwer
Heute sind wir zu Besuch bei Thomas Knüwer, den wir anlässlich seiner Nominierung für den Skoutz-Award interviewen wollen. Ela und der Skoutz-Kauz sind daher unterwegs, um sich den Menschen hinter „Das kurze Leben einer immer wieder Sterbenden“, das auf der Midlist…
New Hope: Das Gold der Sterne – Rockstar-Romance von Rose Bloom
Unsere Vorjahres-Siegerin Aaliyah Abendroth hat sich der Aufgabe gestellt, aus über 300 Vorschlägen der Longlist Romance die schönsten Geschichten rund um das mächtigste aller Gefühle, die Liebe zu suchen. Ihre Auswahl zeigt besonders gelungene Geschichten voller Gefühl, Hoffnung, Trauer, Leidenschaft und…
Skoutz-Classics: Vive la France – Liste der französischen Literatur-Klassiker
Seit die Franzosen am 14. Juli 1789 die Bastille stürmten, um sich sehr eindrucksvoll ihres Königs zu entledigen und künftig in Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit zu leben, feiert man im Nachbarland diesen Tag als Nationalfeiertag. Auch wenn in der Skoutz-Redaktion…
Classics: Mitternachtsbesuch von Ludwig Tieck
Heute interviewen wir Ludwig Tieck, einen der großen Romantiker. Dichter, Autor und Übersetzer. Falls ihr euch wundert, wie es dazu kam: nein – wir haben keine Zeitmaschine entdeckt (leider!) Skoutze sind wie alle Eulenvögel nachtaktiv. Und in manchen sternenklaren Nächten,…
Zu Besuch bei Markus Kastenholz
Heute bin ich mit dem Skoutz-Kauz unterwegs zu einem Autor, der zugleich Verleger ist, also seine Bücher in seinem eigenen richtigen Verlag und nicht einfach direkt veröffentlicht. Soviel Hingabe an das Schreiben . Umso mehr freue ich mich über den…
Zu Besuch bei Lee Murray
Heute bin ich mit dem Skoutz-Kauz für ein Interview mit der Autorin verabredet, die am Weitesten von uns entfernt lebt. In Neuseeland am wirklich anderen Ende der Welt. Lee Murray ist mit Beutezeit, einem tierisch fiesen Horror-Roman auf Midlist Horror unseres Dungeon-Masters André…
Zu Besuch bei Felicitas von „buchgespür“
Unsere diesjährige Jurorin Gisela Brückmann von „Gilas Bücherstube“ hat sich der schier unlösbaren Aufgabe angenommen, aus über 350 Vorschlägen der Longlist Buchblog ihre Auswahl zu treffen. Einer dieser Blogs ist „buchgespür“. Gila sagt: Auf der Seite von Buchgespür gibt es,…
Zu Besuch bei Sylvia Witt und Oliver Uschmann
Heute besuchen der Skoutz-Kauz und ich einem Autorenduo, das von Vorjahressiegerin Miriam Rademacher für die Midlist Humor ausgewählt wurde. Auf Sylvia Witt und Oliver Uschmann freuen wir uns besonders, denn sie beschreiben die Ironie des Alltags und unseren täglichen Irrsinn so exakt…
zu Besuch bei Jens Bühler
Heute verschlägt es den Skoutz-Kauz und mich nach Frankfurt, wo wir mit Jens Bühler verabredet sind, einem der Thriller-Autoren, die wirklich wissen, wovon sie schreiben, denn erste Kontakte mit dem Verbrechen knüpfte Jens Bühler bei der Kripo. Mit „Meer der…
Skoutz-Classics: Wer ist der beste Agenten- und Spionageroman
Das Skoutz-Wiki hat bereits einen Eintrag zu Agenten- und Spionageromanen als Genre. Was weniger theoriebegeisterte Skoutze aber wollen, sind Leseempfehlungen. Darum sind Buchlisten auch so beliebt. Wir haben uns also einmal quer durch die Zeiten gelesen und die „besten“ Agenten-…
zu Besuch bei David Reimer
Ich mag ja an meinem Skoutz-Job sehr, dass ich immer neue faszinierende Buchmenschen kennenlerne. Heute besuche ich mit dem Skoutz-Kauz einen bekanntermaßen tierlieben Autor, dessen Buch von Juror Dominik A. Meier auf die Midlist Science Fiction des Skoutz-Awards 2021 gepackt…
Skoutz-Award: Hier ist die Midlist Fantasy 2022 von Jenny Völker
Der Skoutz-Award geht in die nächste Runde und darum ist hier die Midlist Fantasy 2022. Bücher sind die Tore zu fremden Welten – und so war Bestseller-Autorin Jenny Völker fleißig und war auf Weltentour, um die fantastischsten Geschichten des letzten Jahres zu suchen. Sie…
zu Besuch bei: Hanna Nolden
Heute bin ich zu Besuch bei Hanna Nolden, die ich gefühlt schon ewig von Social-Media-Plaudereien und diversen Messetreffen kenne. Deren Bücher über alle möglichen mehr oder weniger fantastischen Themen ich sehr schätze und immer gerne lese. Da freue ich mich…