SKOUTZ MAGAZIN
Skoutz präsentiert
[adrotate banner=“1″]
Als Truly glaubt, ihre kriminologischen Abenteuer seien zu Ende, muss die Junghexe feststellen, dass ein…

[adrotate banner=“4″]
Raven und seine Begleiter stranden im Ödland der …

[adrotate banner=“5″]
Eileen wird mit einer Meisterin der Zaubertränke verwechselt und …
Neueste Blog Einträge
- Mississippi Haunted – magischer Romantasy Roman von Karina ReißWenn du Geschichten liebst, die dich an dunkle Orte führen, dir Gänsehaut machen und dich gleichzeitig tief berühren, dann ist „Mississippi Haunted“ von Karina Reiß genau das Richtige für dich! Ich habe mich sehr gefreut als das Buch veröffentlicht wurde und meine Erwartungen wurden voll erfüllt. Aber seht selber … Mississippi Haunted von Karina Reiß Ein gequälter Geist, ein geheimnisvolles Amulett – und eine Liebe, die neue Hoffnung schenkt. Leslie Ann Harper sucht nach dem tragischen Tod ihrer Eltern Zuflucht im beschaulichen Maizefield. Doch statt Ruhe findet sie dort unerklärliche Visionen, geisterhafte Begegnungen und ein rätselhaftes Amulett, das sie in die düsteren Geheimnisse einer verlassenen Klinik führt. Was Leslie dort entdeckt, verändert alles, was sie zu wissen glaubte. Gefangen zwischen Leben und Tod, muss Leslie nicht nur die Geister der Vergangenheit erlösen, sondern auch den Mut finden, sich ihrer wachsenden Liebe zu Ryan Ashmore zu stellen – trotz der Mauern, die sie errichtet hat. Ein mitreißender Romantasy-Roman voller Magie, Geheimnisse und einer Liebe, die selbst die dunkelsten Schatten vertreibt. Skoutz meint: Ich habe mich sofort von der Geschichte einfangen lassen und mein Kopfkino angeschaltet. Die Protagonisten konnte ich gedanklich gut erreichen und ich finde sie sehr gut gezeichnet. Der Schreibstil ist flüssig und locker und lässt einen durch die Kapitel reisen. Die Geschichte hat mich bis zur letzten Seite gefesselt und ich konnte auch nicht mehr aufhören zu lesen. Insgesamt war dieses Buch richtig toll zu lesen und hat mir viel Spaß gemacht. (hs) Du möchtest nun auch gerne das Buch lesen? Dann bekommst du mehr Informationen in einem der vielen Buchshops oder direkt über diesen Affiliate-Link bei Amazon* Wem verdanken wir Mississippi Haunted? An einem heißen Sommertag in Thüringen geboren, verbrachte Karina Reiß ihre Kindheit im schönen Eichsfeld. Ihre Eltern förderten frühzeitig ihre diversen kreativen Ambitionen und ermöglichten ihr, einen Teil ihrer Schulzeit im Internat des Musikgymnasiums Schloss Belvedere zu absolvieren. Hier wurde sie von Hochschulprofessoren im Klavier- und Akkordeonspiel weiter ausgebildet. Nach dem Abitur schlug sie jedoch vorerst einen vollkommen anderen Weg ein und studierte Kunstgeschichte, klassische Archäologie und Amerikanistik in Marburg. Während der Studienzeit hat sie außerdem ein Jahr in Irland verbracht und dort ihr Herz an die Grüne Insel verloren. Wenn sie sich nicht gerade mit irischer und englischer Literatur befasste, mietete sie gemeinsam mit anderen Studenten ein Auto und erkundete die Insel. Vor sechzehn Jahren hat Karina Reiß sich einen großen Traum erfüllt und ihre eigene Musikschule gegründet. Sie arbeitete als freiberufliche Musiklehrerin und lebte viele Jahre in der von den Kelten gegründeten Stadt Worms. Im Herbst 2012 begann sie schließlich damit, einen zweiten langgehegten Traum umzusetzen, und schrieb die ersten Worte ihres Debütromans »Blutrune«. Seit diesem Tag ist das Schreiben aus ihrem Leben nicht mehr wegzudenken. Karina Reiß schreibt sowohl Thriller und Krimi als auch Liebesromane und gehört seit 2015 der Autorengemeinschaft »Das Autorensofa« an. Weitere Infos gibt es unter: karina-reiss .de
- Adventskalender – Wintertage wie im Märchen von Sylvia Filz & Sigrid KonopatzkiUnd damit begrüßen wir den zweiten Weihnachtstag und wir dürfen euch auch heute noch ein Lieblingsweihnachtsbuch einer unserer skoutzigen Blogger vorstellen. Dieses Mal hat uns die liebe Nina von Book addicted* ~ book_addicted_girls* ein Buch mitgebracht. Lasst uns einfach mal schauen um welches Buch es sich handelt. Wintertage wie im Märchen von Sylvia Filz & Sigrid Konopatzki Ein finnischer Winter, Nordlichter und Herzen voller Liebe Wie fantastisch ist das denn? Es ist nur noch ein Platz frei! Paula bucht kurzerhand einen Single-Winterurlaub in Finnland. Schnee garantiert! Versprochen werden ein verschneites Holzhaus, gemeinsame Essen an einem alten Holztisch, Abende mit Glögi am knisternden Kamin und aufregende Aktivitäten wie Schneeschuhlaufen. Das klingt großartig und ist genau das, was Paula nach einem anstrengenden Jahr braucht. Bereits auf dem Flug lernt sie die sympathische Simone kennen, die das gleiche Ziel hat. Zwei Männer entpuppen sich als tolle Mitreisende, aber es gibt leider auch eine Nervensäge. Paula und Simone erleben zauberhafte finnische Wintertage, beobachten warm eingepackt die Nordlichter in eiskalten, klaren Nächten und entdecken, dass die Liebe oft dort lauert, wo man sie am wenigsten erwartet. Nina meint dazu: Wintertage wie im Märchen von Sylvia Filz & Sigrid Konopatzki Mit “ Wintertage wie im Märchen “ erleben wir eine wunderschöne Winter-Weihnachts-Geschichte mit magischen Momente, die uns zum Träumen einlädt und uns Finnland im Winter mitsamt seiner Besonderheit nahe bringt. Zwischen finnischen Traditionen sowie leckerem Essen, tollen Outdoor Aktivitäten und gemütlichen Kaminabende findet auch auf magischen Weg auch die Liebe in die Herzen der Singles. Ein tolles sowie emotionsgeladenes Lesevergnügen für gemütliche Leseabende. Wem haben für diese weihnachtliche Geschichte zu verdanken? Das sind Sylvia Filz und Sigrid Konopatzki. Wie das so ist, wenn zwei Freundinnen gemeinsame Sache machen. Es wird gekichert, gelästert und fantasiert. Unsere Romane orientieren sich zwar nah am realen Leben, sind jedoch trotzdem Herzgeschichten mit Happy End – für alle, die gerne ein bisschen träumen und kleine Wunder mögen. Ab sofort kann man sich auf der Homepage von Sylvia und Sigrid* für ihren Newsletter anmelden. Sie freuen sich, euch mit Informationen an ihrem Autorenleben teilhaben zu lassen. Dankeschön an unsere Blogger Wir, das Skoutz Team, sagt den Bloggern, die uns bei diesem Adventskalender unterstützt haben, ganz lieb Danke dafür und wir freuen uns schon heute auf wieder solche Unterstützung. Denn eines ist uns sicher, wir werden es bestimmt wiederholen. Mehr Informationen Du möchtest nun auch gerne das Buch „Wintertage wie im Märchen“ lesen? Dann bekommst du mehr Informationen in einem der vielen Buchshops oder direkt über diesen Affiliate-Link bei Amazon*. Wer das Buch schon kennt, kann (und soll!) es auf Skoutz.net bewerten, damit unsere Buchsuche besser werden kann (weiter). Mit der Skoutz-Buchfieberkurve bewertet ihr mit fünf einfachen Klicks ein Buch anhand von fünf Kriterien statt fünf Sternen. Auf einen Blick seht ihr dann, wie das Buch wirklich ist. So schön kann Bücher suchen sein.
- Adventskalender – Frostmagie – Days like Frozen Magic von Danara DeVriesObwohl heute der 1. Weihnachtsfeiertag ist, geht unser Adventskalender weiter. Heute haben wir wieder einen weihnachtlichen Buchtipp von Woods Buchtipps /Alina Jipp „Frostmagie – Days liken frozen Magic“. Eine tolle Geschichte, die auch eisige Herzen schmelzen kann. Aber hier mehr … Frostmagie – Days like Frozen Magic von Danara DeVries In Frost Creek gibt es genug einsame Herzen. Doch dieses Jahr wird alles anders. Der beliebte Dallas ist in der Stadt bekannt wie ein bunter Hund, neigt er doch mit seiner extrovertierten Art dazu, jedem – ob er will oder nicht – seine gute Laune auf die Nase zu binden. Als Bradley Lowe die Stadt betritt, verschlägt es Dallas die Sprache. Der junge Mann benötigt nach einem schrecklichen Vorfall dringend eine mentale Auszeit, die er sich in Frost Creek bei seinem Kumpel Mason genehmigen möchte. Doch in der Stadt herrscht Jahresendstimmung: Kurz vor dem berüchtigten Winterball stehen alle unter Strom. Statt der Ruhe bekommt Brad die volle Ladung Frostmagie und sein eisiges Herz erwärmt sich für den schrägen Friseur aus Masons Bekanntenkreis. Willkommen zurück im weihnachtlichen Frost Creek! Romantik, Spannung, neue und alte Bekannte warten darauf, euch ein letztes Mal in eine frostmagische Zeit zu entführen. Dies ist der 4-te Band von Frostmagie Staffel 3. Dies ist ein Gay-Romance Liebesroman mit expliziten Szenen. Ihr wurdet gewarnt. <3 Woods Buchtipps / Alina Jipp sagt: Dallas und Bradley, was für eine Geschichte. Cover: Es zeigt einen Mann, der herumalbert. Ich finde es sehr passend zum Buch und den Protagonisten. Charaktere/Inhalt: Jeder in Frost Creek kennt Dallas, den beliebten schwulen Frisör. Er macht auch kein Geheimnis aus seinen Neigungen. Als Bradley in Frost Creek auftaucht, knistert es gleich zwischen den beiden. Doch der Feuerwehrmann hat Schlimmes hinter sich und ist nicht wirklich bereit für etwas Neues. Noch dazu so weit weg von seiner Heimatstadt. Doch das Wunder von Frost Creek hilft auch hier. Fazit: Ich liebe die Bücher der Autorin und auch bei ihrer ersten Gayromance hat sie mich nicht enttäuscht. Der Schreibstil ist gut zu lesen und keine Sekunde langweilig und die Protagonisten sind sehr lebendig und liebenswert. Absolute Leseempfehlung von mir. Wem haben wir Days like Frozen Magic? Danara DeVries ist das Pseudonym einer nerdigen Mutter von zwei Nachwuchs-Nerds und der Ehefrau eines Ober-Nerds. Zusammen begeistern sie sich in trauter Nerdigkeit für alles, was auch nur im Entferntesten mit Fantasy, Mystik und Science Fiction zu tun hat. Während die Nachwuchs-Nerds noch an der Vervollkommnung ihrer Kängeroo-Zitate und Nightwish-Songtexten arbeiten, widmet sich die Autorin Höherem. Das Schreiben eigener Texte ist ihr liebster Zeitvertreib und wenn sie nicht gerade durch virtuelle Welten hastet und mit Schwertern herumfuchtelt, versinkt sie in der nordischen Mythologie oder in anderen längst vergangenen Epochen. Alina Jipp von Woods Buchtipps Alina Jipp wurde 1981 geboren und ist in einem kleinen Ort im Westharz aufgewachsen. Nach einigen Stationen im Norden Deutschlands, wohnt sie nun wieder dort. Sie ist Mutter von 3 Kindern und liebt ihre Tiere und die Natur. Bücher haben schon immer eine große Rolle in ihrem Leben gespielt und seit 2016 veröffentlicht sie ihre Bücher im Selbstverlag. Mehr über Alina gibt es hier: https://www.facebook.com/AlinaJippAutorin https://www.facebook.com/WoodsBuchtipps Mehr Informationen Du möchtest nun auch gerne das Buch „A very grumpy Christmas“ lesen? Dann bekommst du mehr Informationen in einem der vielen Buchshops oder direkt über diesen Affiliate-Link bei Amazon*. Wer das Buch schon kennt, kann (und soll!) es auf Skoutz.net bewerten, damit unsere Buchsuche besser werden kann (weiter). Mit der Skoutz-Buchfieberkurve bewertet ihr mit fünf einfachen Klicks ein Buch anhand von fünf Kriterien statt fünf Sternen. Auf einen Blick seht ihr dann, wie das Buch wirklich ist. So schön kann Bücher suchen sein.
- Adventskalender – A very grumpy Christmas von Claire KingsleyDer heilige Abend ist da und heute hat uns Woods Buchtipps /Alina Jipp „A very grumpy Christmas“ von Claire Kingsley als Buchtipp dagelassen. Eine schöne Weihnachtsgeschichte, die man einfach toll lesen kann. Aber hier mehr … A very grumpy Christmas von Claire Kingsley Holy Night, Grumpy Night. Elias Stoneheart hasst Weihnachten – und Tilikum, die Stadt in der er aufgewachsen ist. Jetzt lebt er in der Großstadt, wo nicht Klatsch und Tratsch an der Tageordnung sind und er steht kurz davor den größten Schritt seiner Karriere zu machen. Es fehlt allerdings noch ein Deal: er muss die Cook Familie dazu bringen ihre Weihnachtsbaumfarm an ihn zu verkaufen. Eigentlich kein Problem, schließlich steht das Unternehmen kurz vor dem Bankrott. Doch leider hat er es dabei mit Isabell Cook zu tun. Störrisch und sentimental hängt ihr ganzes Herz an der Farm. Und leider ist sie auch seine Exfreundin. Doch für Elias steht fest: er wird diesen Deal machen und sich jeglichem Weihnachtszauber entziehen … Woods Buchtipps / Alina Jipp sagt: Wunderschöne Weihnachtsgeschichte. Cover: Es zeigt einige kleine weihnachtliche Motive und passt sehr gut zur Geschichte. Charaktere/Inhalt: Elias Stoneheart macht seinem Namen alle Ehre. Er scheint wirklich ein Herz aus Stein zu haben und er hasst Weihnachten. Für ihn zählt nur der Job und er will endlich befördert werden. Dafür muss er aber zurück nach Tilikum, wo er bei Onkel und Tante einige Jahre gelebt hat und seiner Exfreundin und ihren Eltern, die Farm abkaufen, die in finanziellen Schwierigkeiten steckt. Doch Isabell denkt gar nicht daran, ihre Farm und das geliebte Weihnachtsdorf zu einfach aufzugeben. Sie kämpft dafür und bringt damit das eiskalte Herz von Elias zum Schmelzen. Fazit: Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte mit tollen Charakteren. Der Schreibstil der Autorin ist super zu lesen und ich konnte Elias Wandlung gut nachvollziehen. Absolute Leseempfehlung von mir. Wem haben wir A very grumpy Christmas? Claire Kingsley schreibt Liebesgeschichten mit starken, eigensinnigen Frauen, sexy Helden und großen Gefühlen. Ein Leben ohne Kaffee, E-Reader und neu erfundene Geschichten ist für sie nicht vorstellbar. Claire Kingsley lebt mit ihrer Familie im Pazifischen Nordwesten der USA. Alina Jipp von Woods Buchtipps Alina Jipp wurde 1981 geboren und ist in einem kleinen Ort im Westharz aufgewachsen. Nach einigen Stationen im Norden Deutschlands, wohnt sie nun wieder dort. Sie ist Mutter von 3 Kindern und liebt ihre Tiere und die Natur. Bücher haben schon immer eine große Rolle in ihrem Leben gespielt und seit 2016 veröffentlicht sie ihre Bücher im Selbstverlag. Mehr über Alina gibt es hier: https://www.facebook.com/AlinaJippAutorin https://www.facebook.com/WoodsBuchtipps Mehr Informationen Du möchtest nun auch gerne das Buch „A very grumpy Christmas“ lesen? Dann bekommst du mehr Informationen in einem der vielen Buchshops oder direkt über diesen Affiliate-Link bei Amazon*. Wer das Buch schon kennt, kann (und soll!) es auf Skoutz.net bewerten, damit unsere Buchsuche besser werden kann (weiter). Mit der Skoutz-Buchfieberkurve bewertet ihr mit fünf einfachen Klicks ein Buch anhand von fünf Kriterien statt fünf Sternen. Auf einen Blick seht ihr dann, wie das Buch wirklich ist. So schön kann Bücher suchen sein.
- Adventskalender – Winter auf Schwedisch von Haike HausdorfHeute ist der 4. Advent und mit dem heutigen weihnachtlichen Buchtipp, den uns Danis kleine Bücherwelt mitgebracht hat. Winter auf Schwedisch von Haike Hausdorf ist ein herzerwärmender Liebesroman und hat ganz viel Schnee mit im Gepäck. Aber hier mehr … Winter auf Schwedisch von Haike Hausdorf Schneechaos, Herzklopfen und ein Elch, der den Weihnachtsbaum lieber selbst dekoriert Eine Liebesgeschichte, so süß wie ein Blech frisch gebackener Kanelbullar Fabian Geiger hatte sich das Jahresende anders vorgestellt. Kurz vor Weihnachten arbeitslos geworden, nimmt er notgedrungen einen Aushilfsjob als Chauffeur an. Seine Mission: Ein Auto von Deutschland ins tief verschneite Schweden bringen und dem mysteriösen Firmenchef Jo Hartmann als Fahrer zur Verfügung stehen. Doch als er in der winterlichen Abgeschiedenheit ankommt, trifft er nicht auf den Chef, sondern auf die charmante Hanna, die ihm schnell den Kopf verdreht. Zwischen Tannenbaumschlagen und Schneespaziergängen knistert es gewaltig. Als ein ungebetener Gast und alte Geheimnisse die Idylle auf den Kopf stellen, sehen sich Fabian und Hanna einer Reihe von Herausforderungen gegenüber, und es steht nun mehr auf dem Spiel als nur ein einfaches Weihnachtsfest. Werden sie den Mut haben, ihre Gefühle zuzulassen und herauszufinden, was wirklich zählt? Dani von Danis kleine Bücherwelt meint: Fabian verliert kurz vor Weihnachten seine Arbeitsstelle. Aus der Not heraus nimmt er einen Job als Aushilfsfahrer an. Dieser führt ihn nach Schweden, wo er als Fahrer für den Firmenchef Jo Hartmann arbeiten soll. Bei seiner Ankunft begrüßt ihn Hanna, vom Chef ist weit und breit nichts zu sehen. Nicht nur die schwedische Abgeschiedenheit fasziniert ihn, sondern auch Hanna. Nur eines gefällt ihm gar nicht: Was hat es mit dem geheimnisvollen Jo Hartmann auf sich und warum bekommt er ihn nicht zu Gesicht? Es kribbelt zwischen Fabian und Hanna und das nicht zu knapp, doch es gibt Hindernisse, die es beiden schwer machen, zu ihren Gefühlen zu stehen. Das ist eine Weihnachtsgeschichte, wie ich sie liebe, ich hatte die Weihnachtsdüfte in der Nase, spürte die Kälte und hatte funkelnde Augen bei den Polarlichtern. Die Umgebung und die Weihnachtsbräuche der Schweden sind toll beschrieben. Ich habe mich beim Lesen einfach wohl gefühlt und bin total in die Geschichte eingetaucht. Tolle Charaktere, eine unglaubliche Landschaft und Knut. Wer Knut ist, müsst ihr selber herausfinden. Er ist für mich ein bisschen der Star der Geschichte und hat mich nicht nur einmal zum Lachen gebracht. Bist du auf der Suche nach einer Weihnachtsgeschichte zum Wohlfühlen, die in einer wunderschönen Umgebung spielt, in der es knistert und kribbelt und in der es auch etwas zum Schmunzeln und Lachen gibt? Dann bist du hier genau richtig. Von mir gibt es 10 Herzen und eine absolute Leseempfehlung. Wem haben wir Winter auf Schwedisch zu verdanken? Haike Hausdorf wurde 1973 in Münster geboren und begann im Alter von sieben Jahren, alles zu lesen, was die Regale der Gemeindebibliothek hergaben. Mit elf durfte sie offiziell bei der Ausleihe helfen und mit fünfzehn managte sie diese ohne Wissen der Leiterin regelmäßig im Alleingang. Konnte es etwas Schöneres geben, als einen Raum voller Bücher? Nach dem Abitur und ihrer kaufmännischen Ausbildung absolvierte sie ein Praktikum in Südengland und arbeitete anschließend in verschiedenen internationalen Unternehmen in Düsseldorf, Freiburg und Schleswig-Holstein. Heute lebt sie mit ihrem Mann und dem jüngsten Sohn wieder in Baden-Württemberg. Seit 2017 veröffentlicht die Autorin Romane, Novellen und Kurzgeschichten bei unterschiedlichen Verlagen. Ihre bisherigen Veröffentlichungen umfassen die Genres Romance, Fantasy, klassische Detektivgeschichten, einen humorvollen Hunderoman sowie Märchen und Märchenadaptionen. Darüber hinaus befasst sich die dreifache Mutter mit den Bereichen Kinder- und Jugendbuch, Cosy Crime, Familiengeheimnis und historischen Romanen. Doch egal, ob spannend, romantisch oder tiefgründig, ihr Humor und der locker-leichte Schreibstil bleiben bei allen Genres ihre Markenzeichen. Die Vermittlung der Buchprojekte erfolgt seit 2019 durch die Agentur Ashera. Dani von Danis kleine Bücherwelt hat im letzten Jahr den Skoutz Award in der Kategorie Buchblog gewonnen und wir haben sie auch schon mehrere Male besuchen dürfen. Der letzte Besuch fand im April statt und das Interview war spannend und sehr schön, hier könnt ihr es finden:* Dani führt ihren Buchblog mit viel Herzblut und noch mehr Liebe und ist immer einen Blick wert. Auf Facebook findet ihr sie hier:* Mehr Informationen Du möchtest nun auch gerne das Buch „In Snowtree Valley wohnt das Glück“ lesen? Dann bekommst du mehr Informationen in einem der vielen Buchshops oder direkt über diesen Affiliate-Link bei Amazon*. Wer das Buch schon kennt, kann (und soll!) es auf Skoutz.net bewerten, damit unsere Buchsuche besser werden kann (weiter). Mit der Skoutz-Buchfieberkurve bewertet ihr mit fünf einfachen Klicks ein Buch anhand von fünf Kriterien statt fünf Sternen. Auf einen Blick seht ihr dann, wie das Buch wirklich ist. So schön kann Bücher suchen sein.
- Adventskalender – Dieser Moment, als Santa Claus mein Wohnzimmer putzteDer Samstag vor dem 4. Advent und heute hat uns Woods Buchtipps /Alina Jipp „Dieser Moment, als Santa Claus mein Wohnzimmer putzte und mein Herz verrückt wurde“ von Franziska Erhard als Buchtipp dagelassen. Wer nach dem Lesen der Geschichte nicht in Weihnachtsstimmung kommt, der muss ein Grinch sein 😀 Aber hier mehr … Dieser Moment, als Santa Claus mein Wohnzimmer putzte und mein Herz verrückt wurde von Franziska Erhard Das gibt’s doch nicht! Ein Weihnachtsmann, der fröhlich summend den Fußboden saugt? Das kann nur ein Fiebertraum sein, denkt Fine und nutzt die Chance, um dieser Fantasiegestalt gleich zwei Weihnachtswünsche anzuvertrauen: Erstens soll es in ihrem Leben wieder geordnet zugehen und zweitens will sie endlich die wahre Liebe finden. Dumm nur, dass sie Stunden später aufwacht und feststellt, dass ihre Bude tatsächlich sauber ist. Aber wenn dieser attraktive Santa doch kein Traum war, dann kommt stattdessen nur einer infrage: Kristan, ihr neuer Chef, der sie nach einem Arbeitsunfall heimgefahren hat. Und der kümmert sich nicht nur direkt um Wunsch eins und erledigt den Weihnachtsputz, sondern sorgt darüber hinaus täglich dafür, dass dieser Advent so glitzernd wird wie keiner zuvor. Es könnte alles auf ein Weihnachtswunder hinauslaufen – wenn da nicht noch die Sache mit Wunsch zwei wäre … Romantisch, witzig und voller Weihnachtsstimmung – und eine Geschichte zum Dahinschmelzen. Der neue Roman von BILD-Bestsellerautorin Franziska Erhard verzaubert nicht nur Weihnachtsfans und schenkt einfach gute Laune. Woods Buchtipps / Alina Jipp sagt: Eine wunderschöne Weihnachtsgeschichte. Cover: Es zeigt ein paar Mistelzweige und die Schrift ist in Rot und Gold gehalten. Sehr passend zur Geschichte. Sprecherin: Ich mag ihre Art zu lesen sehr und auch dieses Mal hat sie wieder einen tollen Job gemacht. Charaktere/Inhalt: Im Fiebertraum sieht Fine den Weihnachtsmann, der ihre Wohnung putzt und erzählt ihm ihren geheimsten Wunsch. Sie möchte die wahre Liebe finden, nachdem ihr Ex sie betrogen hat. Doch der Weihnachtsmann ist eigentlich ihr neuer Chef, der sich um sie kümmert. Kristan kommt jeden Tag und sie verbringen trotz ihres kaputten Fußes eine tolle Vorweihnachtszeit. Fazit: Eine tolle Liebesgeschichte. Der Witz und Charme des Buches sind einfach wunderschön. Die Protagonisten sehr lebendig und die Sprecherin rundet die Story noch ab. Absolute Lese- und Hörempfehlung von mir. Wem haben wir Dieser Moment, als Santa Claus mein Wohnzimmer putzte ? »Die Liebe zu Worten ist nicht das Schlechteste, was dir mit auf den Weg gegeben werden kann. Phantasie auch nicht. So ist es auch nicht verwunderlich, dass sich diese beiden irgendwann zusammenrotten und so lange im Hinterkopf eine muntere Party feiern, bis man schließlich nachgibt. Was dabei so alles passieren wird, lässt sich nicht absehen, bis man plötzlich mittendrin steckt und bemerkt: Genau das hat noch gefehlt. Denn wenn es etwas Schöneres gibt als nach einem langen Tag zwischen Familie, aufgeschlagenen Knien und den üblichen Verdächtigen in einem guten Buch zu versinken, dann selbst eine Welt zu erschaffen. Eine, in der man die richtigen Worte nicht erst dann findet, wenn es zu spät ist, und Wunder tatsächlich auch mal passieren. Und zwar echte Wunder, und nicht nur, dass man mal rechtzeitig bei Aldi war, um das Tagesschnäppchen zu ergattern…« Franziska Erhard schreibt seit 2015 Liebesromane und romantische Komödien. Ihre Geschichten bezauberten seither unzählige Leserinnen und stürmten immer wieder die Bestsellerlisten. Fesselnd, klug, mit Humor und Augenzwinkern, aber auch stets mit einem tieferen Hintergrund, entführt die BILD-Bestsellerautorin in Welten, die lange nachklingen. Nicht umsonst lautet ihr Motto: »Geschichten, wie sie das Leben schreibt. Nur romantischer. Und schöner.« Mehr zur Autorin: facebook.com/franziska.erhard.autorin Alina Jipp von Woods Buchtipps Alina Jipp wurde 1981 geboren und ist in einem kleinen Ort im Westharz aufgewachsen. Nach einigen Stationen im Norden Deutschlands, wohnt sie nun wieder dort. Sie ist Mutter von 3 Kindern und liebt ihre Tiere und die Natur. Bücher haben schon immer eine große Rolle in ihrem Leben gespielt und seit 2016 veröffentlicht sie ihre Bücher im Selbstverlag. Mehr über Alina gibt es hier: https://www.facebook.com/AlinaJippAutorin https://www.facebook.com/WoodsBuchtipps Mehr Informationen Du möchtest nun auch gerne das Buch „Dieser Moment, als Santa Claus mein Wohnzimmer putzte und mein Herz verrückt wurde“ lesen? Dann bekommst du mehr Informationen in einem der vielen Buchshops oder direkt über diesen Affiliate-Link bei Amazon*. Wer das Buch schon kennt, kann (und soll!) es auf Skoutz.net bewerten, damit unsere Buchsuche besser werden kann (weiter). Mit der Skoutz-Buchfieberkurve bewertet ihr mit fünf einfachen Klicks ein Buch anhand von fünf Kriterien statt fünf Sternen. Auf einen Blick seht ihr dann, wie das Buch wirklich ist. So schön kann Bücher suchen sein.
- Adventskalender – In Snowtree Valley wohnt das Glück von Linda DantonyHeute ist der 3. Advent und mit dem heutigen Buchtipp hat uns Mimi’s bunte Welt einen weihnachtlichen Buchtipp mitgebracht. „In Snowtree Valley wohnt das Glück“ von Linda Dantony gibt es eine märchenhafte Winterlandschaft und natürlich eine zauberhafte Liebesgeschichte. Aber hier mehr … In Snowtree Valley wohnt das Glück von Linda Dantony … und plötzlich erliegst du dem Zauber von Weihnachten! Die sympathische Journalistin Alison bekommt ausgerechnet kurz vor Weihnachten einen Auftrag, der sie von Boston in die Kleinstadt Snowtree Valley nach Alaska führt. Sie behauptet stets Weihnachten und sie passen nicht zusammen. Doch der Ort versprüht einen weihnachtlichen Zauber, dem Alison sich nicht entziehen kann. Besonders Chris, der attraktive Sohn des Lodgebesitzers, schleicht immer um sie herum. Das passt ihr gar nicht, denn sie soll für ihren Chef Informationen sammeln. Als Belohnung winkt eine Beförderung. Was ihr anfangs auch gut gelingt, wird plötzlich kompliziert, als Gefühle mit ins Spiel kommen. Märchenhafte Winterlandschaft trifft zauberhafte Liebesgeschichte. Mimi von Mimi’s bunte Welt meint: Die Journalistin Alison bekommt kurz vor Weihnachten einen Auftrag, der sie in die Kleinstadt Snowtree Valley nach Alaska führt. Sie mag Weihnachten nicht besonders, aber der Ort versprüht einen weihnachtlichen Zauber, dem selbst Alison verfällt. Chris, der attraktive Sohn des Lodgebesitzers, ist immer in ihrer Nähe, das gefällt ihr gar nicht, aber ausgerechnet über ihn soll sie Informationen sammeln. Als Belohnung will ihr Chef sie befördern. Am Anfang klappt noch alles, doch dann verändert sich etwas… Die Autorin schreibt einfach nur megaaa! Ich liebe ihre Bücher einfach und auch mit der Story hat sie mich nicht enttäuscht!Die Geschichte ist mit viel Liebe geschrieben. Die Protagonisten wachsen einem direkt ans Herz und man fühlt sich, als würde man zur Familie gehören. Vor allem Chris hat es mir angetan. Man fühlt sich als wäre Weihnachten und die Stadt ist einfach nur schnuckelig, dort möchte man einfach mal hin. Aber die Geschichte zeigt auch, dass eine Lüge alles verändern kann! Von mir eine absolute Leseempfehlung und mein Highlight! Wem haben wir In Snowtree Valley wohnt das Glück zu verdanken? Linda Dantony lebt mit ihrer Familie im Münsterland, unweit von Burgen und Schlössern. Sie genießt die abwechslungsreichen Spaziergänge durch Münsters Altstadt, liebt Bücher, Kaffee und Schokolade. Ihr größter Traum ist es, einmal über ein Wochenende in einer Buchhandlung eingeschlossen zu werden. Für fast alles erstellt sie Listen und sie schreibt die Rohfassung ihrer Manuskripte auf Papier, denn sie hat das Gefühl, mit dem Stift in der Hand kreativer zu sein. Im Februar 2020 hat sie mit dem ersten Teil, der inzwischen vollständig erschienenen »Empatiana-Trilogie«, ihren Debütroman veröffentlicht. Ihr Motto lautet: »SCHREIBEN IST WIE ZAUBERN«, nach dieser Devise lässt sie weitere Geschichten entstehen. Mimi’s bunte Welt bzw Mimi führt ihren Blog mit ganz viel Herz und Liebe. Sie stellt Bücher vor, Rezensionen und weitere buchige Themen. Der Blog ist vielfälftig und bunt und sehr schön. Ihre Seite findet ihr hier:* Mehr Informationen Du möchtest nun auch gerne das Buch „In Snowtree Valley wohnt das Glück“ lesen? Dann bekommst du mehr Informationen in einem der vielen Buchshops oder direkt über diesen Affiliate-Link bei Amazon*. Wer das Buch schon kennt, kann (und soll!) es auf Skoutz.net bewerten, damit unsere Buchsuche besser werden kann (weiter). Mit der Skoutz-Buchfieberkurve bewertet ihr mit fünf einfachen Klicks ein Buch anhand von fünf Kriterien statt fünf Sternen. Auf einen Blick seht ihr dann, wie das Buch wirklich ist. So schön kann Bücher suchen sein.
- Adventskalender – Weihnachtsanektötchen – Spannende Geschichten aus dem SchwabenländleDer Samstag vor dem 3. Advent und heute hat uns Helga von Helgas Bücherparadies einen weihnachtlichen Buchtipp mitgebracht. Es ist eine Geschichtensammlung, mit spannenden Geschichten aus dem Schwabenland. Alle ereignen sich kurz vor Weihnachten. Aber hier mehr … Weihnachtsanektötchen – Spannende Geschichten aus dem Schwabenländle von Wolfgang Hofer Aller guten Morde sind acht. Sie ereignen sich zur Weihnachtszeit im Schwabenland, deshalb sind sie aber nicht weniger tödlich als anderswo – dafür umso spannender. Die Opfer erwischt es auf der Bühne beim Krippenspiel, in der Kirche beim Oratorium, im eisigen Winterwald und in der Seniorenresidenz. Gut, da passt es wenigstens. Überhaupt nicht passt ein unfreiwilliger Abgang zum Edelrestaurant des lebenslustigen Sternekochs Vincent Klink, aber der Meister der Maultaschen ist dennoch darin verwickelt. Ja Herrgottsack! Dass in der schwäbischen Fastnacht Hexen ums Leben kommen, ist auch nicht alltäglich, und sogar Weltmeistertrainer Jogi Löw ist in högscht rätselhafte Angelegenheiten verstrickt. Allerdings ohne Mord, denn geschossen wird bei ihm nur aufs Tor. Um im Jargon zu bleiben, dieses Buch ist ein fesselnder und amüsanter Volltreffer nach dem Motto: „Wer das nicht liest, Advent, Advent, der hat Weihnachten verpennt!“ Helga von Helgas Bücherparadies meint: Wolfgang Hofer entführt in eine charmante und zugleich spannende Welt, in der Kriminalität und Humor auf wunderbare Weise miteinander verbunden werden. Die Sammlung von acht Kurzkrimis spielt in verschiedenen Städten des Schwabenländles und bietet eine erfrischende Perspektive auf die Weihnachtszeit. Bereits der Prolog ist ein echter Genuss. Mit einem humorvollen Tonfall wird man sogleich auf die bevorstehenden Geschichten eingestimmt, die sowohl spannend als auch amüsant sind. Besonders eindrucksvoll ist die Erzählung um Joachim Löw, bei dem ein Einbruch stattfindet. Ein weiteres Ereignis zeigt, dass manchmal auch Wünsche in Erfüllung gehen können, wenn man es am wenigsten erwartet. Eine meiner Lieblingsgeschichten spielt in Tübingen, wo die Weihnachtsgeschichte auf moderne Weise erzählt wird. Die Geschichten sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch spannend. Der Tod lauert überall, sei es in Tübingen, Rottenburg oder anderen Städten. Doch dem Autor gelingt es, diese düsteren Vorgänge mit einem Augenzwinkern zu präsentieren, sodass ich beim Lesen oft schmunzeln musste, auch wenn es um Mord ging. Fazit: Eine schöne, kriminelle und humorvolle Sammlung von Kurzgeschichten, die im Schwabenländle ihr Geschehen haben. Ein klein wenig Dialekt ist dabei, der aber ganz dezent ist und auch gleich ins Hochdeutsche übersetzt wird. Mich hat das Buch sehr gut unterhalten und passt perfekt in die Weihnachtszeit. Von mir gibt es eine Leseempfehlung. Wem haben wir Weihnachtsanektötchen zu verdanken? Seine Karriere im Reich der Worte und Töne begann er 1971 mit dem selbst komponierten Hit vom „Trödler Abraham“. Wegen des außergewöhnlichen Textes wurde Udo Jürgens auf ihn aufmerksam. Gemeinsam schufen die beiden über hundert Songs, unter anderem die Klassiker „Liebe ohne Leiden“ und „Mit 66 Jahren“. Dazu schrieb Hofer Drehbücher für das Fernsehen und war Berater bei Shows wie „Wetten dass..?“. Die Liste seiner Kundschaft ist endlos: Wencke Myhre, Maite Kelly, Thomas Anders, Roland Kaiser, Michael Schanze, Harald Juhnke, Harald Schmidt und jede Menge große Namen mehr. Für die Musicalfassung von Dürrenmatts „Der Besuch der alten Dame“ verfasste er die Songtexte. Und jetzt schreibt er auch noch Krimis! Helga von Helgas Bücherparadies hat im Jahr 2021 den Skoutz Award für ihren wunderschönen Buchblog gewonnen. Sie betreibt diesen mit sehr viel Liebe und Herzblut und das merkt man auch an den Beiträgen von ihr. Wir haben sie mehrfach besucht und das letzte Interview mit ihr war 2022. Das komplette Interview findet ihr hier:* Mehr Informationen Du möchtest nun auch gerne das Buch „Weihnachtsanektötchen – Spannende Geschichten aus dem Schwabenland“ lesen? Dann bekommst du mehr Informationen in einem der vielen Buchshops oder direkt über diesen Affiliate-Link bei Amazon*. Wer das Buch schon kennt, kann (und soll!) es auf Skoutz.net bewerten, damit unsere Buchsuche besser werden kann (weiter). Mit der Skoutz-Buchfieberkurve bewertet ihr mit fünf einfachen Klicks ein Buch anhand von fünf Kriterien statt fünf Sternen. Auf einen Blick seht ihr dann, wie das Buch wirklich ist. So schön kann Bücher suchen sein.
- Adventskalender – Das Leuchten der Weihnacht: Eine Fakriro Familienanthologie von Sabrina Schuh, Mary Cronos und 16 weiteren AutorenZweiter Advent und wieder hat uns die skoutzige Bloggerin Melanie von AMJ Bookworld* eines ihrer Weihnachtslieblingsbücher mitgebracht. Dieses Mal sogar einen echt passenden Buchkalender, aber schaut doch einfach selbst einmal. Das Leuchten der Weihnacht: Eine Fakriro Familienanthologie von Sabrina Schuh, Mary Cronos und 16 weiteren Autoren Wenn Kristallfeen auf Wichtel treffen, Schnee die Landschaft weiß malt und selbst im Tierreich Festtagsstimmung herrscht, ist eines gewiss: Das Fest der Liebe rückt näher. Daher haben sich diese 24 zuckersüßen Geschichten voller Liebe, Spannung und Fantasie zusammengeschlossen, um Dir und deiner ganzen Familie den Advent zu versüßen: Winterfeenzauber – Anja Bärike Florentine Weihnachtsfrosch – Chris Zero Ihr Kinderlein stehet – Ira Laudin Das perfekte Geschenk – Crystal Tanuki Das Leuchten des Winters – Sahra Sofie Caspari Das Nikolausmanuskript – Mary Cronos Sprung ins kalte Wasser – Helge Böger Wettkampf der Weihnachtsengel – Tanja Koller Die Weihnachtsfeier – Sarah Drews Eine harte Nuss – Mary Cronos Kaum mehr als Fremde – Charly Snyder Die wahre Geschichte der Einhörner – Sarah Drews Weihnachtschaos und Elfenstreik – Crystal Tanuki Die Ausreißer – P.J.Hill Schneetreiben – Alanna Forbes Besenbruch im Schneeflockenwald – Sabrina Schuh Der verlustreiche Gewinn – Helge Böger Unter dem Eis – Nadja Kasolowsky Der geschäftige Weihnachtsvorabend – Helge Böger Das traurige Geschenk – Nadine Buch Drachengestöber – Stephanie Helmel Die Rentierdetektei: Wie alles begann – Isabella Fuchs Marzipan vs. Weihnachten Teil 1 – Sabrina Schuh Marzipan vs. Weihnachten Teil 2 – Sabrina Schuh Melanie meint: Ein ganz zauberhaften Adventskalender in Buchform haben Sabrina Schuh und Mary Cronos von Frakiro geschaffen, mit ihrer Anthologie Das Leuchten der Weihnacht. 24 Kurzgeschichten die die Advents- und Weihnachtszeit verzaubern. Mittlerweile gibt es sogar eine zweite Ausgabe davon. Wem verdanken wir diesen Kalender? Fakriro* wurde von Sabrina Schuh erfunden und von ihr und Mary Cronos ins Leben gerufen, um eine Lösung zu sein, wo vorher eine fehlte. Das Selfpublishing ist vielfältig, bunt und wunderschön, aber die Qualitätstitel unter den tausenden von Veröffentlichungen zu finden, ist nicht einfach. Fakriro hat sich gegründet, um sichtbar zu machen, was Sichtbarkeit verdient, um Services anzubieten, die unabhängige Autor*innen benötigen, um weiterhin unabhängig und doch nicht allein zu sein. Mehr Informationen Du möchtest nun auch gerne das Buch „Das Leuchten der Weihnacht“ lesen? Dann bekommst du mehr Informationen in einem der vielen Buchshops oder direkt über diesen Affiliate-Link bei Amazon*. Wer das Buch schon kennt, kann (und soll!) es auf Skoutz.net bewerten, damit unsere Buchsuche besser werden kann (weiter). Mit der Skoutz-Buchfieberkurve bewertet ihr mit fünf einfachen Klicks ein Buch anhand von fünf Kriterien statt fünf Sternen. Auf einen Blick seht ihr dann, wie das Buch wirklich ist. So schön kann Bücher suchen sein.
- Adventskalender – Der Weihnachtosaurus (in vier Bänden) von Tom FletcherSchon haben wir das zweite Adventwochenende und auch dieses Mal hilft uns eine skoutzige Bloggerin bei unserer Weihnachtslieblingsbuchaktion. Dieses Mal stellen wir euch eine Buchreihe vor und die liebe Heike von Bücherheike* hat uns dazu ihre Meinung mitgeteilt. Der Weihnachtosaurus (in vier Bänden) von Tom Fletcher »Lieber Weihnachtsmann, ich wünsche mir einen echten Dinosaurier …« Das perfekte Weihnachtsgeschenk für alle Kinder ab 8. Die Weihnachtswichtel am Nordpol sind ganz aus dem Häuschen, als sie tief im Eis ein geheimnisvolles Ei entdecken. Der Weihnachtsmann höchstpersönlich brütet das Ei unter seinem dicken Po aus. Zur Verblüffung aller schlüpft ein freundlicher kleiner Dinosaurier: der Weihnachtosaurus. Zufällig schickt zur gleichen Zeit, tausende Kilometer entfernt, ein kleiner Junge namens William seinen Wunschzettel an den Weihnachtsmann ab: Er wünscht sich einen echten Dinosaurier. Als William und der Weihnachtosaurus einander in der Weihnachtsnacht begegnen, erleben die beiden nicht nur ein fantastisches, zum Brüllen komisches Abenteuer, sondern auch, was es heißt, den Wünschen seines Herzens zu folgen. Mit über 100 wunderschönen Schwarz-Weiß-Illustrationen. Heike meint: Tom Fletcher hat mit Der Weihnachtosaurus die perfekte Weihnachtsgeschichte geschaffen – voller Abenteuer, Fantasie und Weihnachtszauber. Die vier Bände entführen in eine magische Welt rund um den Weihnachtsmann, seine Helfer und Wünsche. Ein absolutes Highlight für Groß und Klein, das pure Weihnachtsfreude versprüht! (Mehr davon*.) Wem haben wir den Weihnachtosaurus zu verdanken? Tom Fletcher, geb. 1985, ist in Großbritannien ein Superstar. Seinen Social Media-Aktivitäten folgen Millionen begeisterter Fans auf Youtube, Instagram, Twitter und Facebook. Viele Songs, die er als Leadgitarrist und Sänger für seine Band McFly geschrieben hat, landeten in den britischen Charts. Vor einiger Zeit wandte er sich sehr erfolgreich dem Schreiben von Büchern für Kinder zu. »Der Weihnachtosaurus«, sein erster Kinderroman, bringt zwei seiner größten Leidenschaften – Weihnachten und Dinosaurier – zusammen und wurde ein Welt-Bestseller. Das gleichnamige Musical wurde von ihm komponiert. Tom lebt mit seiner Familie in London. Jedes Jahr ab dem 27.12. zählt er die Tage bis Weihnachten. Mehr Informationen Du möchtest nun auch gerne die Buchreihe „Der Weihnachtosaurus“ lesen? Dann bekommst du mehr Informationen in einem der vielen Buchshops oder direkt über diesen Affiliate-Link bei Amazon*. Wer das Buch schon kennt, kann (und soll!) es auf Skoutz.net bewerten, damit unsere Buchsuche besser werden kann (weiter). Mit der Skoutz-Buchfieberkurve bewertet ihr mit fünf einfachen Klicks ein Buch anhand von fünf Kriterien statt fünf Sternen. Auf einen Blick seht ihr dann, wie das Buch wirklich ist. So schön kann Bücher suchen sein.
- Adventskalender – Mittsommerlegende: Mit Zimt und Tiger von Sabine ReifenstahlDamit ist heute der erste Advent und der kleine Skoutz Kauz hat wieder ein weihnachtliches Buch für euch im Gepäck. Diese Geschichte ist die Lieblingsweihnachtsgschichte der Bloggerin Janette, von Janis bunten Buchwelt*, und sie hat uns auch direkt ihre Meinung dazu mitgeteilt. Doch lasst uns erst einmal schauen, um welches Buch es sich handelt. Adventskalender – Mittsommerlegende: Mit Zimt und Tiger von Sabine Reifenstahl Robin hat Kierans Leben komplett auf den Kopf gestellt. Er wurde zum Wandelwolf und Teil einer Familie, die nur so von Magie und Liebe überquillt. Die zehnjährige Enid erklärt sich kurzerhand zu seiner Nichte, und sobald sie ihn »Onkel Kiri« nennt, schmilzt sein Herz. Als sie im Zoo einen Tigerwandler entdeckt, wünscht sie sich seine Befreiung, und natürlich kann ihr niemand diese Bitte abschlagen. Während ihre Väter die Mission Tigerrettung angehen, bleibt für Kieran die Aufgabe, das Mädchen mit einem Ausflug zum Striezelmarkt abzulenken. Hätte er sich doch lieber für die riskante Befreiungsaktion gemeldet, denn das weihnachtliche Brimborium übersteigt seine Leidensfähigkeit. Diese Weihnachtsgeschichte bildet das kuschelige Finale der Reihe Mittsommerlegende. Janette meint: Die siebente Mittsommerlegende „Mit Zimt und Tiger“ ist ist eine wundervolle Gay Romance, in der es um Familie und Zusammenhalt, um bedingungslose Liebe und Loyalität geht. Sie ist kuschelig, duftet nach Weihnachtsgebäck, knistert wie das Feuer im Kamin, schmeckt wie heiße Schokolade mit Marshmallows und wärmt wie eine flauschige Decke. Wem haben wir diese weihnachtliche Geschichte zu verdanken? Sabine Reifenstahl möchte Leser berühren, denn Worten wohnt Magie inne. In einem ruhigen Ort am Fuße der Ruhner Berge findet sie Inspiration und Muße dafür. Beruflich mit Zahlen und Fakten beschäftigt, lässt sie sich in der Freizeit von den Legenden der alten Griechen, Römer und Germanen verzaubern. Die Autorin entführt in fremde Welten, zeigt geheimnisvolle Orte, menschliche Grenzbereiche und wirbt für Akzeptanz gegenüber dem Leben und der Liebe in allen Facetten. Seit 2017 wurden Dutzende Kurzgeschichten in Anthologien und Literaturmagazinen veröffentlicht. Ihr Debütroman »Aus Drei wird Liebe« folgte 2021 im MAIN-Verlag. Bei Legionarion erschien 2023 »Dunkelheit und Silberglanz«. In dem Roman trifft Fantasy auf Mythologie. Mit den »Mittsommerlegenden« startete sie 2022 eine Urban-Fantasy-Reihe mit Bezügen zur keltischen Mythogie und den verschiedensten Zauberwesen, die im beschaulichen Lüttpütt ihr Unwesen treiben. Mehr Informationen Du möchtest nun auch gerne das Buch „Mittsommerlegende: Mit Zimt und Tiger“ lesen? Dann bekommst du mehr Informationen in einem der vielen Buchshops oder direkt über diesen Affiliate-Link bei Amazon*. Wer das Buch schon kennt, kann (und soll!) es auf Skoutz.net bewerten, damit unsere Buchsuche besser werden kann (weiter). Mit der Skoutz-Buchfieberkurve bewertet ihr mit fünf einfachen Klicks ein Buch anhand von fünf Kriterien statt fünf Sternen. Auf einen Blick seht ihr dann, wie das Buch wirklich ist. So schön kann Bücher suchen sein.
- Adventskalender – Schneeflockenlaub – Ein Schneemärchen von Sabrina SchuhFür die wundervolle Vorweihnachtszeit hat sich der kleine Skoutz und sein Team überlegt, dass wir an den Adventswochenende, Samstag und Sonntag, je ein weihnachtliches Buch vorstellen. Dies sind die Lieblings Weihnachtsbücher unserer skoutzigen Blogger, die uns dabei helfen, sie euch näher zu bringen. Dann lasst uns einfach direkt anfangen mit dem Lieblingsweihnachtsbuch von der lieben Melanie von AMJ Bookworld. Wir durften sie bereits interviewen, schaut doch gerne mal vorbei. Schneeflockenlaub – Ein Schneemärchen von Sabrina Schuh Schneeflockenlaub – Ein Schneemärchen der besonderen Art – Wenn draußen die ersten Flocken fallen und die Welt langsam im Schnee versinkt, ist es wieder so weit: Die Märchenzeit bricht an. Wenn du schon immer wissen wolltest, woher der Schnee wirklich kommt, dann lass dich von dieser Geschichte in eine fremde Welt entführen. Wirf einen Blick in den Schneeflockenwald, triff Schneewichtel und erlebe den wahren Zauber dieser frostigen Jahreszeit. In „Schneeflockenlaub“ nehmen Schneewichtel Snjori und die Kinder Mara und Hannes Märchenliebhaber aller Altersstufen mit ein spannendes Abenteuer rund um das Thema Schnee. Mit einer Lesezeit von ca. 75 Minuten ist dieses Märchen die perfekte Unterhaltung für einen entspannten Leseabend, einen gemütlichen Kuscheltag auf der Couch oder für einfach zwischendurch. Es lädt dich ein, dich in eine Winterwunderwelt zu träumen und den Schnee vor deiner Haustür mit ganz anderen Augen zu sehen. Melanie meint dazu: Ein zauberhaftes, magisches Schneemärchen – welches ein Großvater seinen Enkeln erzählt. Teils aus dieser Perspektive und teils das Märchen geschrieben. Lädt zum Träumen und Nachdenken ein, denn der Schnee kommt nicht von Frau Holle sondern vom Schneeelfen, welche auch von uns abhängig sind, denn je weniger man glaubt und je wärmer es wird, desto weniger gibt es Schnee zu Weihnachten. Wem haben wir diese weihnachtliche Geschichte zu verdanken? Während Sabrina Schuh bei Tag ihre Autorenkolleg*innen coacht und deren Werke lektoriert, gehören die Nächte ganz ihren eigenen Geschichten. In den dunkelsten Stunden des Tages taucht sie in darin ab und webt aus ihren Eingebungen Märchen sowie Geschichten für Jugendliche und junge Erwachsene, welche ihre Leserschaft gleichermaßen verzaubern, berühren und sie unsere Welt aus einer neuen Perspektive sehen lassen. (Quelle: Amazon) Mehr Informationen Du möchtest nun auch gerne das Buch „Schneeflockenlaub“ lesen? Dann bekommst du mehr Informationen in einem der vielen Buchshops oder direkt über diesen Affiliate-Link bei Amazon*. Wer das Buch schon kennt, kann (und soll!) es auf Skoutz.net bewerten, damit unsere Buchsuche besser werden kann (weiter). Mit der Skoutz-Buchfieberkurve bewertet ihr mit fünf einfachen Klicks ein Buch anhand von fünf Kriterien statt fünf Sternen. Auf einen Blick seht ihr dann, wie das Buch wirklich ist. So schön kann Bücher suchen sein.
- Skoutzi in Begleitung auf der FBM 2024Hin und wieder ist unser kleiner Skoutz Kauz auch unterwegs und besucht Buchmessen. Genau das hat er dieses Mal mit der lieben Melanie, einer langjährigen Bloggerin von uns, auch gemacht und die Frankfurter Buchmesse besucht und unsicher gemacht, aber lest doch einfach selbst einmal, was die zwei da so erlebt haben. Denn unsere Melanie hat uns einen kleinen Bericht und tolle Bilder mitgebracht. Skoutzi und Melanie auf der Frankfurter Buchmesse 2024 Dieses Jahr ging es am Samstag, dem 19.10.2024, für mich, Melanie von AMJ BookWorld*, in Begleitung eines Freundes und Skoutzi, zur Frankfurter Buchmesse. Gespannt auf die Änderungen, die im Vorfeld schon angekündigt wurden. Über einen kleinen Umweg aufs Messegelände Mit dem Shuttle ging es, wie gewohnt, vom Parkhaus Rebstock in Richtung Messegelände. Etwas irritiert waren wir, da der Bus einen anderen Weg genommen hatte als die letzten Jahre. Da dieses Mal der Einlass nur über Halle 8 für die Shuttles war – also nicht wie sonst an Halle 3. Was letztendlich auch einen gewissen Fußmarsch, nach der Ticketkontrolle nach sich zog. Auf zu den Verlagen und Autoren Die nächste Neuerung war, Halle 1.2 wurde mit genutzt. Dort zog es uns zum Sternensand Verlag*, leider war bereits morgens schon ein recht großer Ansturm, was uns erst einmal auf Erkundungstour gezogen hat. Bei WIRmachenDRUCK* konnte Skoutzi natürlich nicht ohne sich mit Buchspruchkarten einzudecken vorbei – eine Tasche für das Eulentier hatte ich auch mitgenommen, da sie schön passend als Buchhülle oder als Skoutzi-Aussichts-Platz diente. DC Odessa* war mit einem großen Stand vertreten, wie auch BoD*, an welchem wir Melanie Neubert*s Werk Night Hunters Quest in Gesellschaft von den Moonlight Daughters und Greg Walters* Lehrling des Feldschers entdeckt haben. Beim Chaospony Verlag* waren ebenfalls der FeuerTanz Verlag*, sowie der Carpathia Verlag* zu finden, wo wir Marc Weissenberger* und sein Infamium, kennenlernen durften. Mit Marc kamen wir ins Gespräch und haben seine Leidenschaft für historisches und gerade auch für seine Werke spüren dürfen. Bei Iasanara* wurde natürlich auch vorbeigeschaut, welche sich in guter Gesellschaft zum Second Chance Verlag* befand. Leider konnte sich Skoutzi nicht dazu setzen, da A. v. G. Koopmans* schon sehr beschäftigt war. Dafür wurde sich beim Second Chance Verlag umgeschaut, der einen richtig coolen Stand hatte – zum Thema einer ihrer Buchreihen, befand sich dort eine magische Bar. Zum ersten Mal hatte ich diese Jahr den Selfpublisher Verband* auf der FBM wahr genommen, was wohl durch die Massen der letzten Jahre unterging, welcher tolle Kinderbücher von Janine Fielitz*, die wirklich so herzlich ist, oder auch Not the Hero von Jeremy C. Götzler* und viele andere tolle Werke vorgestellt hatte. Skoutzi freut sich Bei den Wortmagierinnen* hatte ich die Chance kurz mit Elvira Zeissler*, zu sprechen, welche sich auch sehr über den Besuch von Skoutzi gefreut hat. Alea Libris* – wo ich wieder ein Buch anschmachten musste, welches drei Enden hat (dieses Mal blieb es nicht beim Schmachten – Skoutzi hat mich ganz böse aus seiner neuen Tasche angefunkelt, dass es endlich einziehen musste) , Dalila Raffeel*, Andreas Hagmann, der Gedankenreich Verlag*, wie auch der Myowen Verlag* mit seinen sehr interessanten Dystopien , um nur ein paar zu nennen, waren neben dem Drachenmond Verlag* – wo ich Lexy von Lexy`s BookDelicious* endlich mal mit wenig Zeitdruck persönlich treffen konnte, da man sich leider über wiegend online kennt. Fakriro* war wieder ein Muss, nicht nur wegen der tollen Messeralley, die sie jedes Jahr veranstalten. An dieser nehmen immer einige Verlage jeglicher Größenordnung teil und man kann so einiges neues entdeckt, was man gar nicht auf dem Plan hatte. Auch wegen dem herzlichen Wiedersehen mit Sylvia Riess*, deren Stern von Erui in neuem Kleid dabei war – die Schmuckausgaben! Und vor allem den beiden Seelen von Fakriro, Sabrina Schuh* und Mary Cronos*, die mit ihrem Nafishur die Messe unsicher gemacht hat – und natürlich wollte Nafishur mit Skoutzi kuscheln. Neue Konzepte – ob man die nun mag oder nicht In Halle 1 war auch die Bücherbüchse* zu finden und einer von mehreren Thalia* Ständen. Bei der Bücherbüchse, war es allerdings dieses Jahr nicht möglich, ohne vorige Slot Buchung einfach zu stöbern. Man musst sich in eine digitale Warteschlange einreihen, ob zum Stöbern oder kaufen oder zu Autogrammstunden, ab einem gewissen Zeitpunkt im ausgewiesenen Wartebereich einfinden, von welchem man abgeholt wurde. Was einiges entzerrt hat in meinen Augen. Dieses Konzept wurde ebenfalls in Halle 3 umgesetzt, in welcher sich wie jedes Jahr Amazon*, Heyne*, Ravensburger* getummelt haben. Eine weitere Neuerung war, dass das Betreten der Halle 3 in Ein- und Ausgangswegen nur an Ost und West möglich war, die Seitenausgänge wurden nur als Notausgänge genutzt. Auch bei längeren Schlangen an Ständen im Eingangsbereich, wurde dieser vom Messepersonal freigehalten, um den Besucherfluss nicht zu blockieren. Weiter geht es … Bei Lisa Skydla* in Halle 3.0 hatten wir sehr lustige Gespräche über Manga- und World of Warcraft Kochbücher, beim Suchen des Ralleybuchstabens. Der Hölker Verlag* hat mein Leserherz wieder höher schlagen lassen, mit seinen Sonderausgaben von Frankenstein, einem Gruselkochbuch und auch seiner tollen Aufmachung, wie in einem Antiquariat. Jedes Jahr aufs Neue finde ich dort ein wirkliches Schmuckstück. Natürlich gab es die obligatorischen Fotopoints, an denen allerdings teils so einiges los war und wir sie einfach ausgelassen haben. Auf dem Weg nach oben, zu Halle 3.1, wurde obligatorisch das Bild vom Messegelände gemacht und beim Kaffee der Vergleich zum Vorjahr gezogen. Wobei wir festgestellt haben, dass sich gar nicht so viele Menschen auf der Agora aufgehalten haben. Es wirkte leerer als die letzten Jahre, was vielleicht auch dort an den Warteschlangen bei den Autogrammstunden, so wie der neuen Platzierung der Bühne lag. LeseApp auf der FBM In Halle 3.1, dem oberen Stock der Halle 3, waren wieder lokale Verlage, Sachliteratur und diverse Zeitungen vertreten. Ein kleiner Stand hat uns allerdings angezogen und zwar von Reado*, der Leseapp. Die beiden Entwickler standen für tolle Gespräche offen und haben auch direkt versucht, wenn jemand ein Problem hatte mit der App, es zu lösen. Da ich diese App einer Freundin in Australien empfohlen hatte, welche sie auch nutz, waren sie sehr erfreut zu hören, dass ihre App auch am anderen Ende der Welt genutzt wird. Das Abzeichen für die Buchmesse wurde natürlich mitgenommen. Auf dem Rückweg Müde und erschöpft ging es nochmal zu Fakriro, das Lösungswort der Messeralley einwerfen. Bei welcher ich aus Spaß teilnehme und auch mal ein Auge auf Verlage/Autoren habe, die ich eigentlich nicht auf dem Schirm habe. Zum Abschluss noch ein wenig stöbern, Mary bespaßen und ganz wichtig zum Abschied Nafishur knuddeln, der sich ja von Skoutzi verabschieden wollte. Mega glücklich, die ganzen tollen Menschen wieder oder endlich getroffen zu haben, mit vielen neuem Wunschlistenfutter und einigen neuen Büchern im Gepäck – leider war der LKW nicht dabei sondern nur ein Rucksack, ging es kurz vor Ende der Öffnungszeit wieder Richtung Parkhaus. Ok, da müde und doch etwas verwirrt, mussten wir doch ein zwei Mal nach dem Weg zum Shuttle fragen, aber die Security ist sehr nett und hilfreich gewesen. Alles in allem, war der Tag schneller vorbei als gedacht und durch die Änderungen gefühlt nicht so voll wie die letzten Jahre. Gut gefüllte aber nicht verstopfte Hallen, man konnte sich alles entspannt anschauen und wurde nicht durch die Hallen geschoben. Freue mich schon jetzt auf das nächste Jahr und werde dann wieder mit Skoutzi unterwegs sein. Wem haben wir nun diese Messebericht zu verdanken? Mit unserem kleinen Skoutz Kauz hatte sich dieses Jahr, eine uns schon sehr lange treue Bloggerin, die liebe Melanie von AMJ BookWorld auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse umgesehen und uns diesen tollen Bericht mitgebracht, sowie all die tollen Fotos. Im vergangenen Jahr durften wir Meli bereits für das Magazin interviewen. Hier findet ihr das komplette Interview. Zu finden ist ihr Blog auch bei Facebook*. Dankeschön liebe Melanie Liebe Meli, wir (und natürlich auch der aufgeregte kleine) Skoutz, sagen dir lieben Dank für deinen wundervollen Messebericht aus Frankfurt und freuen uns schon heute, auf den nächsten.
- Skoutz Buchregal 07/24 – Halloween Special – MangaEin Buchregal möchte euch Skoutz natürlich nicht vorenthalten und egal was andere dazu meinen, auch das sind Bücher. Was meint Skoutz nun damit? Ganz einfach, hier bekommt ihr ein Buchregal mit einer kleinen Auswahl an Manga passend zu unserem Halloween Special. Was ist eigentlich Manga? Manga ist der japanische Begriff für Comics. Außerhalb von Japan bezeichnet er meist ausschließlich aus Japan stammende Comics, wird aber auch für nichtjapanische Werke verwendet, die visuell und erzählerisch stark an japanische Vorbilder angelehnt sind. Eine klare Abgrenzung von Manga durch Stilmerkmale ist wegen der großen formalen und inhaltlichen Vielfalt des Mediums in Japan nicht möglich. Zu den wichtigsten vom Manga beeinflussten Comickulturen gehören die koreanischen Manhwa sowie Manhua aus dem chinesischen Raum. Viele als typisch angesehene Stilelemente von Manga finden sich auch im japanischen Animationsfilm, dem Anime, wieder. (Quelle*) Report aus dem Buchregal 07/24 – Halloween Special – Mangatipps Der kleine Skoutz Kauz hat bei diesem Buchregal die Hilfe seines Füchsleins Katja. Sie hat sich dem Thema angenommen und eine kleine Auswahl zusammengestellt. Neue Edition: Bd. 1 von Kohta Hirano „Ein wunderbarer Mond heute Nacht … Da kriegt man Lust auf ein Schlückchen Blut!“ Die Hellsing-Organisation jagt seit jeher angeführt von Integra Wingates Hellsing Vampire, Ghule und andere übernatürliche Monster, die England bedrohen und gleichzeitig müssen sie sich in blutrünstigen Kämpfen noch gegen die katholische Kirche verteidigen … Es warten derbe und groteske Geschichten von Blut, Verrat und Vernichtung. Das erwartet dich in Band 1: Obskur, okkult, ominös… so präsentiert sich Kohta Hiranos Meisterstück HELLSING. Integra Wingates Hellsing und ihre Assistenten Alucard und Seras jagen nicht nur Vampire und Ghouls, sondern haben sich auch gegen Angriffe der katholischen Konkurrenz zu verteidigen. Als Anime schon bekannt und beliebt kommt die geballte Kraft morbider Ironie nun endlich in Form dieses obercoolen Mangas! Für Fans von Horror-, Mystery- und Action-Manga! Katja meint: Der Horrorklassiker Hellsing dreht sich um das „Fräulein Polizistin“ Seras Victoria, welche von Alucard in einen Vampir verwandelt wurde. Dieser, obwohl selbst ein Blutsauger, arbeitet für Lady Integra Wingates Hellsing für deren britische Anti-Vampir-Organisation „Hellsing“. Doch bald schon haben die drei es nicht nur mit gewöhnlichen Vampiren und Ghoulen zu tun, sondern mit künstlichen Monstern und Überlebenden aus dem Dritten Reich. Amazon* Chainsaw Man 01 von Tatsuki Fujimoto CHAINSAW MAN – An diesem Hype führt kein Weg vorbei! Wer sich in den letzten Jahren auch nur ein wenig mit Anime und Manga beschäftigt hat, der wird unweigerlich von Chainsaw Man gehört haben. Mit seinem abgedrehten Mix aus Humor, Spannung und jeder Menge Action hat Tatsuki Fujimotos Mega-Hit nicht nur die Herzen japanischer Manga-Fans erobert – auch Deutschland ist im Chainsaw-Man-Fieber! Inhalt Band 1: Denjis größter Wunsch ist es, ein ganz normales Leben zu führen. Doch er hat von seinem Vater nichts als Schulden bei der Mafia geerbt. Als Denji dem kleinen Teufel Pochita das Leben rettet, schenkt dieser ihm die Fähigkeit, sich in den Chainsaw Man zu verwandeln. Es dauert nicht lange, bis die Regierung auf den Jungen mit der Kettensäge als Kopf aufmerksam wird… „Blutig, lustig und actiongeladen.“ – Manga Passion. Katja meint: Alle Mangafans die auch etwas verrücktere Konzepte und Horror mögen, sollten unbedingt Chainsaw Man von Tatsuki Fujimoto lesen. Tokyo wird von Dämonen förmlich überrannt und so ist es ein ganz normaler Job sich, unter anderem auch für die Yakuza, als Dämonenjäger auf der Straße diesen teuflischen Gestalten zu stellen. Denji, der hochverschuldet ist, blieb keine andere Wahl als diese Arbeit zu tun, als ihm ein kleiner Dämonenhund mit einer Kettensäge auf dem Kopf begegnet. Kurz darauf werden beide zwar getötet, aber durch einen Pakt mit dem Dämonenhund wird er zum halbdämonischen Chainsaw Man, als welcher er künftig für die Regierung Dämonen beseitigen soll. Die Geschichte umfasst bisher 18 Bände, ist jedoch noch nicht beendet. Amazon* Hell’s Paradise – Band 1 von Yuji Kaku Zum Tode verurteilt sitzt Gabimaru der „Seelenlose“ in seiner Zelle und wartet auf sein Ende. Die Scharfrichterin Sagiri jedoch erkennt hinter dem leeren Blick des Meuchelmörders einen unauslöschbaren Überlebenswillen und gibt ihm eine zweite Chance. Im Wettrennen mit anderen Schwerverbrechen soll er auf einer paradiesischen Insel das „Elixier der Unsterblichkeit“ finden. Der erste, dem das gelingt, wird begnadigt. Doch das verwunschene Eiland entpuppt sich als Hölle auf Erden, denn der fruchtbare Boden, auf dem exotische Pflanzen und wundersame Insekten gedeihen, wird gespeist von Leichen – und bis jetzt ist niemand je lebend zurückgekehrt … Katja meint: Begnadigung oder Tod? Wer ein schaurigschönes und vor allem bildgewaltiges Werk lesen möchte, sollte sich vielleicht lieber an Hell’s Paradise halten. Dieses Werk von Yūji Kaku wurde in 13 Bänden abgeschlossen und ist nicht nur blutig und brutal sondern dreht sich wortwörtlich um Leben und Tod. Der zum Tode verurteilte Ninja Gabimaru war für sein Dorf der Assassine. Sein Grund am Leben zu bleiben ist die einzige Person die ihn je geliebt hat, seine Frau. Deshalb geht er auch auf den Deal ein, für die Erkundung der Insel Shinsenkyo und dem Finden des Elixiers des Lebens begnadigt zu werden. Doch ihn, sowie neun weitere zum Tode Verurteilte sowie zehn Henker, welche die Sträflinge bewachen sollen, erwartet vor allem der Tod auf dieser paradiesisch wirkenden Insel. Amazon* Die Blutprinzessin 01 von Hirohisa Satou Für Osamu und seine Klassenkameraden gibt es gerade deutlich interessantere Themen als für die Schule zu büffeln: Allen voran Mädchen und der erste Sex. Dass es am Stadtrand ein mysteriöses Anwesen geben soll, wo eine bildhübsche junge Frau ihren Körper anbietet, klingt für die pubertierenden Teenager fast zu gut, um wahr zu sein. Als sich die Tür des Hauses öffnet und tatsächlich eine verführerische Schönheit vor ihnen steht, trauen die Jungs ihren Augen nicht. Doch was sie heute verlieren werden, ist nicht ihre Jungfräulichkeit … sondern ihr Leben. Katja meint: Ein kleiner Geheimtipp mit Biss ist Die Blutprinzessin von Hirohisa Sato. In fünf Bänden erzählt dieser die Geschichte von Miss Miwako, welche mit Vorliebe frisch gepresstes Blut aus den Herzen junger Männer trinkt. So bringt ihr der Schüler Soichi Mitschüler unter dem Vorwand, dass Miss Miwako sexuelles Interesse an den Halbstarken hat. So soll auch Soichis Mobber Osamu als Miwakos Abendessen enden. Da dieser jedoch eine Freundin hat, ist sein Interesse an der aufreizenden Blutprinzessin nicht all zu groß. Sie beschließt jedoch ihn zu ihrem Diener zu machen und Soichi landet auf der Speisekarte, während die Qualen für Osamu erst beginnen sollten. Ein etwas trashiges und erotisch aufgeladenes Werk, welches auf etwas anderes Art mit dem Vampirmythos spielt. Amazon* Mehr Informationen Im Oktober/November stellen wir Bücher über Halloween und auch Bücher mit dem gewissen Gruselfaktor vor. Dazu gab es einen Beitrag, den ihr hier finden könnt*.
- Skoutz Buchregal – Halloween Special – HörbuchMan kann Bücher nicht nur lesen, sondern auch hören und deshalb kommt hier ein skoutziges Buchregal von schaurig-schönen Halloween passende Hörbücher. Wir haben euch eine kleine Auswahl zusammengestellt und hoffen, dass für jeden etwas dabei ist. Report aus dem Buchregal 06/24 – Halloween Special – schaurig schöne Hörbüchertipps Mr. Nigh: Ermittlerin und Nekromant 1 von Lilly Labord, gesprochen von Michaela van der Loo Für Nell ist bereits bei der ersten Begegnung klar: Mr. Nigh kann nur ein Scharlatan sein. Er behauptet, mit einem Verdächtigen in einem Fall von Bankraub gesprochen zu haben – nach dessen Ableben. Angeblich kann er mit den Toten Kontakt sprechen. Doch als sich einiges von dem bewahrheitet, was Mr. Nigh behauptet hat, nimmt Nell noch einmal Kontakt zu ihm auf. Bald geht es bei ihrem Fall buchstäblich um Leben und Tod. Sie gerät in eine Welt aus Schatten und Licht, voller Geheimnisse und ungelöster Fragen. Nur Nigh könnte ihr jetzt helfen. Doch warum sollte er das tun? Kauflink* Skoutz meint: Über die Schreibweise der Autorin Lilly Labord brauchen wir nicht reden, wir alle liebe ihre Geschichten. Deshalb beleuchten wir die Stimme zur Geschichte. Die Stimme, die der Geschichte Leben eingehaucht hat. Die Stimme der Sprecherin Michaela van der Loo ist sanft und sehr ansprechend und sie passt perfekt zu dieser Geschichte. Man kann sich gut fallen lassen und träumen. (mt) Rache von Stefan Lamboury, gesprochen von Sabrina Gatzke Arnold Habicht und seine Frau wollen nach dem Verlust ihres Sohnes in Marienheim einer fiktiven Küstenstadt in der Nähe von Cuxhaven neu anfangen. Doch die Bewohner der Stadt sind zurückhaltend und sehr schweigsam, besonders wenn sich eine Vollmondnacht anbahnt, scheinen die Bürger von panischer Angst befallen zu sein. Arnold beobachtet, wie sich die Bewohner bei jeder Vollmondnacht zu einer seltsamen Zeremonie zusammenfinden. Einen Tag danach findet Arnold blutige Kleidungsstücke am Strand. Was hat das zu bedeuten? Bei seinen Nachforschungen findet er Hinweise auf ein unfassbares Verbrechen und schon bald befinden seine Frau und er selbst sich in tödlicher Gefahr. Kauflink* Skoutz meint: Erst war uns nicht klar, ob eine weibliche Stimme zu so einem Buch wohl passt. Doch beim Hören wurde immer klarer, dass es genau die Stimme von Sabrina Gatzke sein musste, um der Geschichte eine Stimme zu geben. Hört unbedingt in die Hörprobe rein, ihr werdet es nicht bereuen. (mt) Seher 001 von Marcel Riepegerste, gesprochen von Gerrit Kock John lebt seit Jahren zurückgezogen in einem einsamen Landhaus. Im Kalten Krieg hat er als Waffe für den US-Geheimdienst CIA gearbeitet. Als „Seher 001“ im Project Stargate war es unter anderem seine Aufgabe, durch Fernwahrnehmung vermisste Personen aufzuspüren. Seit vielen Jahren hat er mit niemandem mehr darüber gesprochen. Bis eines Tages ein verzweifelter Mann an seine Tür klopft und ihn anfleht, ihm zu helfen. Seine Tochter Amy sei vor zwei Jahren entführt worden und er seine letzte Hoffnung. John lässt sich schließlich auf die Suche nach der Wahrheit ein, ohne jedoch zu ahnen, in welche dunklen Geheimnisse er dabei hineingezogen wird. Kauflink* Skoutz meint: Wow, so viel Spannung und dann die Stimme von Gerrit Kock. Einfach eine tolle Kombination. Wir von Skoutz sagen, unbedingt reinhören. (mt) Sleepy Hollow oder Die Sage vom Schläfertal von Washington Irving, gesprochen von Andreas Herrler Grusel-Klassiker, der einem einen Schauer über den Rücken jagt! In „Sleepy Hollow“, dem Schläfertal, spukt es. Davon sind die Bewohner des abgeschiedenen Tales fest überzeugt. Viele haben hier unheimliche Träume, auch von Erscheinungen wird berichtet. So soll zum Beispiel ein kopfloser Reiter nach Sonnenuntergang in der Umgebung sein Unwesen treiben. Als der abergläubische Schulmeister Ichabod Crane eines Nachts durch den Wald reitet, sieht er sich von einer düsteren Erscheinung verfolgt. Ist tatsächlich etwas dran, an der „Sage vom Schläfertal“? Kauflink* Skoutz meint: Die Geschichte von Sleepy Hollow ist eine der Geschichten überhaupt, die man sehr gut an Halloween lesen, aber auch hören kann. Die Stimme des deutschen Sprechers Andreas Herrler hat uns direkt gefangen. Seine Art zu artikulieren und damit Leben in die Geschichte zu bringen, fesselt den Hörer sofort. (mt) Der Krieg der Welten von H. G. Wells, gesprochen von Christoph Hackenberg Der Krieg der Welten (engl. Originaltitel: The War of the Worlds) ist eines der bekanntesten und bedeutendsten Werke von H. G. Wells. Das Buch wurde 1898 veröffentlicht, es folgten mehrere Auflagen. Die deutsche Übersetzung von Gottlieb August Crüwell erschien 1901. Berühmt wurde Krieg der Welten als Hörspiel im Jahr 1938 am Vorabend von Halloween nach einem Drehbuch von Howard Koch ins Amerika der damaligen Zeit versetzt und später in mehreren Verfilmungen (zuerst 1953). In diesem 1898 erschienenen, für die Science-Fiction-Literatur grundlegenden Werk von H. G. Wells greifen Marsianer in dreibeinigen Kampfmaschinen das Vereinigte Königreich an, um von hier aus die rohstoff- und wasserreiche Erde zu erobern. Das irdische Militär ist den außerirdischen Invasoren hoffnungslos unterlegen und muss bei der Zerstörung der Städte zusehen. Erst die Bakterien der Erde können die Marsianer durch deren nicht angepasstes Immunsystem besiegen. Kauflink* Skoutz meint: Für unser Halloween Special und hier für das Buchregal Hörbücher musste einfach auch das Buch Die Kriege der Welten dabei sein. Gerade das ist so ein Phänomen, da es 1938 als Radiohörspiel herausgegeben wurde. Die Hörer dachten wohl im ersten Moment, es wäre echt. Die deutsche Stimme von Christoph Hackenberg passt so gut zu diesem Buch. Er hat eine fast Nachrichtensprecher verdächtige Stimme, wobei es nie wie abgelesen sich anhört. (mt) Mehr Informationen Im Oktober stellen wir Bücher über Halloween und auch Bücher mit dem gewissen Gruselfaktor vor. Dazu gab es einen Beitrag, den ihr hier finden könnt*.
- Zwischen den Welten – Dilogie von Vera HallströmAuch wenn Halloween nun Geschichte ist, haben wir hier noch zwei Bücher, die in die dunkle Jahreszeit passen und die wir euch sehr gerne vorstellen möchten. Die Stille zwischen den Welten und Seelen zwischen den Welten von Vera Hallström. Wir haben großen Gefallen an den Geschichten gefunden aber hier mehr … Die Stille zwischen den Welten von Vera Hallström Für Linda könnte es im Leben kaum besser laufen. Sie liebt ihren Beruf, ist erfolgreich darin und glücklich verlobt. Doch nachdem sie in einen Autounfall verwickelt wird, ändert sich alles. Sie findet sich plötzlich im alten Haus ihrer Kindheit wieder. Die Spuren des Unfalls an ihrem Körper sind verschwunden und nichts, was sie umgibt, scheint real zu sein. Unfähig, das Haus auch nur zu verlassen, ist sie von absoluter Stille umgeben und selbst die Zeit scheint still zu stehen.Bei diesem eBook handelt es sich um die erweiterte Neuauflage der Kurzgeschichte „Die stille Welt“, die sich aber inhaltlich deutlich davon unterscheidet und eine eigenständige Geschichte bildet. Skoutz meint: Die Geschichte bringt eine besondere Atmosphäre rüber, ich war sofort gefesselt und hing an den Seiten fest. Es war ein besonderes Leseerlebnis für mich und ich habe die Geschichte innerhalb kurzer Zeit gelesen. (hs) Du möchtest nun auch gerne das Buch lesen? Dann bekommst du mehr Informationen in einem der vielen Buchshops oder direkt über diesen Affiliate-Link bei Amazon* Seelen zwischen den Welten von Vera Halström Die Schwestern Cassie und Sarah sehen von klein auf Schatten, welche Menschen umgeben, die auf der Schwelle zum Tod stehen. Wegen dieser dunklen Gabe werden sie von den meisten gemieden und können sich von klein auf nur aufeinander verlassen. Als junge Frauen glauben sie, sich endlich davon befreit zu haben. Doch sie irren sich und müssen sich schlussendlich den Gefahren stellen, die von den Schatten ausgehen. „Seelen zwischen den Welten“ ist sowohl Fortsetzung als auch Vorgeschichte zum Kurzroman „Die Stille zwischen den Welten“, kann aber unabhängig davon gelesen werden. Skoutz meint: Ich mag solche Geschichten sehr gerne lesen und auch diese hat mich sofort gepackt. Die Protagonisten sind für mich sofort lebhaft gewesen und ich habe diese kleine Geschichte in einem Rutsch durchgelesen. Richtig spannend und toll. (hs) Du möchtest nun auch gerne das Buch lesen? Dann bekommst du mehr Informationen in einem der vielen Buchshops oder direkt über diesen Affiliate-Link bei Amazon* Wem verdanken wir Zwischen den Welten? Vera Hallström wurde 1996 geboren und entdeckte als Kind nicht nur früh ihre Begeisterung für das Lesen, sondern etwas später auch für das Schreiben. So füllte sie als Kind ganze Notizbücher mit ihren Geschichten, danach schrieb sie die ersten Geschichten am PC. Mit sechzehn Jahren kam ihr die Idee zu einer Geschichte rund um eine Welt mit übernatürlichen Wesen, aus der sich dann irgendwann das Buch „Dämonenfeuer“ entwickelte. Fast sechs Jahre später, im November 2017, veröffentlichte sie dann ihre ersten beiden Bücher über die Self Publishing-Plattform BookRix, die beiden kostenlosen Kurzromane „Unter diesem Himmel“ und „Die stille Welt“ als eBook. Im Januar 2018 nahm sie die Veröffentlichung ihres ersten Romans „Dämonenfeuer“ ebenfalls selbst in die Hand und auch dieser erschien über BookRix. Zwei Jahre später, im Januar 2020, folgte der zweite Band der Trilogie, „Dämonenherz“. Die „Dämonenwelt“-Trilogie ist ein Mix aus Dark-, Urban- & Paranormal Fantasy, Near Future Science Fiction sowie etwas Drama und Action. Die Arbeit am 3. und abschließenden Band der Trilogie hat bereits begonnen, während sie zeitgleich an weiteren Projekten schreibt. Neben der „Dämonenwelt“ und ihren Kurzgeschichten hat sie noch zwei Mystery-Kurzromane sowie zwei Science Fiction Romane veröffentlicht. Mehr Informationen Im Oktober stellen wir Bücher über Halloween und auch Bücher mit dem gewissen Gruselfaktor vor. Dazu gab es einen Beitrag, den ihr hier finden könnt:*